Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#41
03.09.13, 18:36
Den aufrechten Sauerklee hat meine NAchbarin einmal als besonders schönen Bodendecker von irgendwoher mitgebracht. Den musste ich auch setzen. Inzwischen keimt er überall, im Gemüsegarten und zwischen allen Stauden. Den kriege ich sicher nicht mehr los! Aber man kann ihn leicht ausreißen, nur kommt er an den unmöglichsten Stellen doch wieder zum Aussamen.
Scharbockskraut ist auch seeeeehr ausgebreitet bei mir. Ich verwende es aber gerne im Frühling. Und im Juni spätestens ist es eingezogen.

Franzosenkraut gedeiht auch im Krautgarten, gegessen habe ich es noch nie, es ärgert mich zu sehr. Giersch breitet sich jetzt auch noch in der Wiese aus, Knoblauchrauke wird selten zu groß, nur wenn ich sie nicht erwische rechtzeitig, blüht sie mal.
Vorsicht auch vor Efeu, das überwuchert alles Schöne im Nordgarten. Ich muss lange Ranken entfernen jedes Jahr, sonst gibt's keine Waldpflanzen mehr.
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#42
04.09.13, 06:03
:confused::angry::angry: Kriechender Hahnenfüß :angry::angry::confused:


Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#43
03.01.15, 17:07
(02.09.13, 22:45)Brigitte schrieb:  "Schlimmer" ist da der Sumpf-Ziest. Der ist aber so schön und bei Insekten so beliebt, daß ich mir heuer auch noch den, ebenso wuchernden, Wald-Ziest geholt habe. Clown

Eben habe ich gelesen, daß die Wurzeln vom Sumpf-Ziest auch eßbar sein sollen (http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/...sumpfziest).
Also wieder ein Unkraut, daß man wegfuttern kann... :cool:
wenn man denn mag... :laugh:
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#44
13.01.15, 21:47
Gerade habe ich gelesen, daß die Douglasie auch auf der schwarzen Liste steht... fliege ich aus dem Forum, wenn ich trotzdem zwei in meine Waldecke pflanze? :angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#45
13.01.15, 22:56
Du brauchst sie als Begrenzung und Windschutz. Dazu ist sie sehr geeignet, auch weil sie schnell wächst.
Und sie ist robust und pflegeleicht.
Was soll da falsch sein???
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#46
14.01.15, 02:02
"Falsch" ist meiner Meinung nach: Sie wird riesig, die Äste brechen leicht und sie ist nicht heimisch. Also nicht unbedingt optimal für kleine Biogärten.
Aber ich sehe das ja auch nicht sooo eng. wink

Mechthild, ich hab noch ne Kleine "rumstehen". Soll ich die für dich mal verschulen? Damit du sie bei Gelegenheit mitnehmen kannst (oder sie sich besser verschicken läßt... je nachdem...)?

es grüßt
Brigitte
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#47
14.01.15, 20:25
Danke, liebe Brigitte,

aber mach das bitte nur, wenn Du sie unbedingt loswerden willst. Ich hätte gern zwei, und auch noch ein paar andere Nadelbäume, und würde in der Forstbaumschule bestellen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#48
14.01.15, 22:24
Die eine steht im Beet, ist wohl knapp 1m hoch. Eine andere steht seit Jahren im Topf und leidet und ist winzig. Wenn die in richtige Erde käme, würde sie ihr Glück wohl kaum fassen können. Die ist aber kleiner als die erste.
Beide müssen weg. Hier ist kein Platz mehr. Ich habs nur noch nicht über mich gebracht, sie zu kompostieren.

Was soll ich damit machen (also mit der ersten)? Umpflanzen? Stehen lassen, bis du mal wieder auf Rundreise bist? Ausgraben und verschicken?
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#49
14.01.15, 23:30
Das mit der Rundreise könnte schneller sein, als Du denkst :w00t:
Wenn mein Dienstplan im März paßt, werden wir nämlich zur Elternerholung ein Wochenende weggeschickt - mitten in der Tomatenaussaat, auf die Idee kann auch nur ein Nichtgärtner kommen...Clown

Aber wann und ob, weiß ich erst, wenn mein Dienstplan fertig ist. Also Mitte Februar.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#50
15.01.15, 01:17
Dann bleiben alle Bäume und Sträucher wo sie sind und du darfst selber buddeln. wink

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus