Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenbewertung
  5. Wildtomaten
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ansichts-Optionen
Wildtomaten
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#1
05.02.15, 10:16
Hallo erstmal!
Kann mir jemand von seinen Erfahrungen mit roten Wildtomaten berichten?
Ich hatte im letzten Jahr die rote Murmel ausgesät und war sehr enttäuscht von dieser
Kleinen. Viele kleine mikriege Kügelchen die sofort platzten wenn sie gepflückt waren. Süß waren sie ja, aber der Ertrag war nicht der Brüller und keine ist heil geblieben. :crying:Gibt es eine bessere Wildsorte in rot und hat noch wer welche für mich übrig? Wie siehts denn mit der Wildtomate Culumbianum aus? Diese hab ich schon mal ausgesät. Ich dacht es gibt evtl. noch andere Sorten die keine F1 Hybriden sind. Wer weiß mehr?
Danke schon mal für Antwort und tomatige Grüße frosch Yes
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
05.02.15, 11:36
Zuerst mal: F1 und WILD-Tomate schließt sich schon mal gegenseitig aus.

Ich hatte mal die Johannisbeertomate, auch nicht im Ganzen zu ernten, und relativ schnell von der Fäule hingerafft. Mach ich nicht wieder.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#3
05.02.15, 19:10
(05.02.15, 11:36)Unkrautaufesserin schrieb:  Zuerst mal: F1 und WILD-Tomate schließt sich schon mal gegenseitig aus.

Ich hatte mal die Johannisbeertomate, auch nicht im Ganzen zu ernten, und relativ schnell von der Fäule hingerafft. Mach ich nicht wieder.

Liebe Grüße, Mechthild

Danke für die Antwort. Das mit F1 hatte ich mir schon fast gedacht. Aber man weiß ja nie was so alles weiter gezüchtet wird. Ich hatte immer gelbe die sind schon überzeugend, süß, wachsen ohne Dach und haben selten mal Braunfaule. Die sind wirklich sehr robust auch in unserem Klima (oft feucht und/oder zu kalt oder zu heiß und zu klamm und sehr wenig Sonne). Diese in rot, dass wäre echt klasse, ja eben die eierlegende Wollmilchsau, vielleicht gibs die ja irgendwo. Clown Grüße frosch
Suchen
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#4
05.02.15, 20:56
Columbianium hatte ich Mal. Einfach wachsen lassen. So hab ich es gemacht. viele kleine Tomätchen.

Na ja, mit der Fäule.... Vieleicht hatte ich ein gutes Jahr, oder Stück Boden, dass die voll durchgehalten hat.
.jpg Coilumbinum 09 (4).jpg Größe: 125,72 KB  Downloads: 13
.jpg Coilumbinum 09 (5).jpg Größe: 109,06 KB  Downloads: 20


LG Frank
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#5
06.02.15, 18:30
(05.02.15, 20:56)Theo schrieb:  Columbianium hatte ich Mal. Einfach wachsen lassen. So hab ich es gemacht. viele kleine Tomätchen.

Na ja, mit der Fäule.... Vieleicht hatte ich ein gutes Jahr, oder Stück Boden, dass die voll durchgehalten hat.


LG Frank

Danke für die Bilder, sie sehen vielversprechend aus. Ich bin gespannt ob sie bei mir was werden. LG frosch
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus