04.05.15, 00:51
... oder er weiß, dass Salvia ihn eher fotografiert als verjagt
. Schöne Aufnahmen, wenn auch nicht der Anlass.
Bei uns ist es zur Zeit eher der Eichelhäher, der dauernd für Aufregung und Geschrei sorgt. Er frisst aber glaub ich nicht die Vögel, sondern die Eier. Die Vögel jedenfalls hassen ihn.
Vorgestern stand ich in der Dämmerung noch eine Weile draußen und habe einem Vogel gelauscht, einem unbekannten Gesang. Es war eine unglaubliche Vielfalt an Tönen, von hohem Zirpen bis zu tieferen Flötentönen und in immer wieder veränderter Reihenfolge. Die Nachtigall, die von weiter weg sang, war nix dagegen.
Ich vermute immer noch, es war eine Art Balzgesang vom Pirol, also noch kunstvoller, als er es sowieso kann. Es kam keine Antwort, vielleicht hat die Angebetete nur hingebungsvoll zugehört. Gestern jedenfalls erklang der ganz typische schnörkellose Pirolruf aus der Pappelwiese.
Und heute habe ich endlich wieder den Kuckuck gehört. Nach dem ersten frühen Ruf kam nichts mehr, jetzt endlich doch noch.
Liebe Grüße, Lilli
. Schöne Aufnahmen, wenn auch nicht der Anlass. Bei uns ist es zur Zeit eher der Eichelhäher, der dauernd für Aufregung und Geschrei sorgt. Er frisst aber glaub ich nicht die Vögel, sondern die Eier. Die Vögel jedenfalls hassen ihn.
Vorgestern stand ich in der Dämmerung noch eine Weile draußen und habe einem Vogel gelauscht, einem unbekannten Gesang. Es war eine unglaubliche Vielfalt an Tönen, von hohem Zirpen bis zu tieferen Flötentönen und in immer wieder veränderter Reihenfolge. Die Nachtigall, die von weiter weg sang, war nix dagegen.
Ich vermute immer noch, es war eine Art Balzgesang vom Pirol, also noch kunstvoller, als er es sowieso kann. Es kam keine Antwort, vielleicht hat die Angebetete nur hingebungsvoll zugehört. Gestern jedenfalls erklang der ganz typische schnörkellose Pirolruf aus der Pappelwiese.
Und heute habe ich endlich wieder den Kuckuck gehört. Nach dem ersten frühen Ruf kam nichts mehr, jetzt endlich doch noch.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen


Der Gute schien schon eine ganze Weile zu jagen (oder er landete in einer Hecke), so patschnass wie er ist.
Egal, wie weit weg wir ds Auto parken oder ob wir die Seitenspiegel abhängen; selbst mit dem Lack kämpft sie noch.
(allerdings nur ein, zweimal, dann war wieder Stille oder er ist weitergezogen).

) beobachten, wie Krähen einen großen Raubvogel versuchten zu verjagen. (Auf Bildqualität konnte ich auf die Schnelle nicht achten.) ![[Bild: Greifvogel_4.jpg]](http://s18.postimg.org/alm1wfybp/Greifvogel_4.jpg)
![[Bild: Greifvkgel_2.jpg]](http://s18.postimg.org/lzd6ldy85/Greifvkgel_2.jpg)
![[Bild: Greifvogel.jpg]](http://s18.postimg.org/ibsu1l0n9/Greifvogel.jpg)
![[Bild: Greifvogel_3.jpg]](http://s18.postimg.org/xuq9yp8xx/Greifvogel_3.jpg)
![[Bild: Greifvogel_5.jpg]](http://s18.postimg.org/aujmmdb45/Greifvogel_5.jpg)
![[Bild: Greifvogel6.jpg]](http://s18.postimg.org/5cvmcb5ad/Greifvogel6.jpg)
![[Bild: Greifvogel_Milan.jpg]](http://s18.postimg.org/4omrtd6kl/Greifvogel_Milan.jpg)
mit Beute, vermutlich eine Ratte, so lang wie das Schwänzle ist, das da am Fahrgestell runterhängt 
