Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Fruchtiger Likör

Ansichts-Optionen
Fruchtiger Likör
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#1
28.08.12, 17:59
Ihr Lieben,

ich mag sehr gerne Fruchtliköre, deshalb habe ich ein bißchen experimentiert. Wichtig bei Fruchtansätzen ist, daß die Früchte ein intensives Aroma haben.
Die Weizenbirne im Pfarrgarten ist sehr aromatisch, also habe ich 200 g Fruchtstücke mit 3 Gewürznelken, einer Handvoll Kandis und einem halben Liter Rum aufgesetzt.

Auf dem Fensterbrett steht auch noch Pflaume mit Zimt und Anis, und ich warte auf die Winteräpfel für Bratapfelgeschmack...

Na, Ines, Du hast doch gekostet: schmeckts?:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#2
28.08.12, 21:12
Danke Liebes smile

hab ja auch schon viel gemacht, aber noch keinen Birnenlikör.
Klingt aber sehr sehr lecker .... *hicks*

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
30.08.15, 22:00
Weil wir den sonst ja nieeeee wiederfinden, bin ich mal brav und kopiere den Brombeeransatz hier rein:

(30.08.15, 18:49)Moonfall schrieb:  Ähm.... hüstel... Mechthild, wie machst du den Brombeeransatz?

Ganz einfach: Eine Stunde lang durch den Garten kriechen, und aus den diversen Stacheldrahtecken die schwarzen Beeren zusammenklauben. :laugh:

300g sind ungefähr ein halbes Würstchenglas (die großen dicken Bockwürste schwimmen bei uns immer in der Kartoffelsuppe. Ich weiß nicht genau, ob ich die nur wegen der übrigen Gläser da reintue :angel:Clown )

Dazu kommt ein Sirup aus 150g Kandis und 150 ml Wasser.

Und dann kommt noch ein halber Liter Rum drauf, der schwachbrüstige mit 38,5% reicht. 4 Wochen auf dem Arbeitszimmerfensterbrett (Südseite!) stehen lassen, und dann Vanilleeis kaufen - wegen der alkoholischen Beeren Nyam

Das Likörchen hält sich meistens nur bis Weihnachten, spätestens dann kommt meine Cousine zu Besuch...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#4
30.08.15, 22:33
Und den Bratapfellikör?
Was packst du da alles rein und was als Alkoholisches?

Freundin hat mir letztes Jahr von einem WEihnachtsmarktlikör vorgeschwärmt - leider hat es kein Probiererle bis zu mir geschafft - und ich hab gesagt, dass ich das dieses Jahr mal probiere. Aber wenn du schon ERfahrungen gesammelt hast, dann kannst du mir der Gewürze wegen ja Tipps geben.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
30.08.15, 22:39
Der Bratapfellikör ist noch verbesserungswürdig :blush:

Den nächsten Ansatz mache ich nur mit Apfelschalen, damit mehr Aroma rüberkommt. Und ich kann nicht genug vor Nelken warnen - länger als 3 Tage dürfen die denke ich nicht drin bleiben.

Ich setze alles, was ich trinken will, mit Rum an. Korn ist mir zu kratzig.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#6
30.08.15, 22:43
Apfelschalen gibt es ja genug über den Herbst.

Rum ist also gut, ich arbeite auch nicht gerne mit Korn, lieber mit Cognac. Aber Rum werd ich jetzt auch mal probieren.

Ansonsten denk ich so die Gewürze, die man auch in die Linzertorte packt, und ja, Nelken sind äußerst extrem, gut dass du mich gewarnt hast.

Ich frag mich gerade, ob wohl angetrocknete Apfelschalen noch aromatischer rüber kommen.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.149
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#7
31.08.15, 19:27
Hallo ihr Likördrosseln,
ich nehme gerne Wodka....Angel2
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
31.08.15, 22:36
Wodka ist manchmal aus Kartoffeln gebrannt, und enthält dann Solanin.
Und es gibt Menschen wie meinen Liebsten, die allergisch auf Solanin reagieren... mit Wodka kann man ihn ausrotten. Ich kann also keinen verwenden.

Aber ja, wer Wodka verträgt Clown kann den auch gut für Fruchtlikör verwenden. Er schmeckt ja sehr neutral. Der Rum bringt eben schon Karamellgeschmack mit.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus