Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Seiten (18): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Winden (Blaue Winden was fehlt Ihnen und Trichterwinden)
Brigitte
Unregistriert
 
#141
15.09.15, 22:52
(15.09.15, 21:26)Söckchen schrieb:  und die Blätter die darauf zu sehen sind gehören nicht zu der roten sondern zu der tricolor

:lol: Ja, darauf bin ich reingefallen. :lol:

Dann haben wir also dieselbe Ipomea sloteri/multifida. smile
Meine bekommt jetzt übrigens rote Blätter. Ich vermute, daß es ihr vielleicht nachst zu kalt wird.
Ich werde sie und die namenlose wohl besser ins Haus holen... glücklicherweise stehen beide in Töpfen.

Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#142
16.09.15, 02:21
Bei uns haben die rot blühenden Winden Blätter in Fingerform und die blau blühende Blätter wie das Bohnenlaub.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#143
16.09.15, 09:30
Das hier sind die Blätter meiner Winden:
[Bild: d24xcnskbx015sauf.jpg]

Das große, grüne Blatt stammt von einer "normalen" Ipomea (I. purpurea oder tricolor?) die sich selbst zu einer Chili gesät hat, darauf liegt ein rotes Blatt der I. multifida.
Daneben eines meiner Unbekannten, die ich als I. quamoclit bekam. Offensichtlich ist es irgendeine andere Art.
Zitieren
Söckchen
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: 08 2015
#144
16.09.15, 14:54
Dein multifida/sloteri-Blatt sieht auf jeden Fall so aus wie meine auch. Aber ob die Blattfarbe so ungewöhnlich ist? Die "jungen" Blätter bei meiner sind grün, aber schon seit mehreren Wochen sind die unteren Blätter von der Farbe her wie deine. Auf halber Höhe der Pflanze sind sie grün mit roten/rostroten Punkten und färben sich immer weiter und ganz oben sind sie (noch) grün. Ich hatte gedacht das wäre normal weil sie das schon länger so macht :huh1: Und an der Temperatur kann das ja dann eigentlich nicht liegen, oder? :huh:

Deine Unbekannte ist mir aber leider auch unbekannt, die Blattform sieht keiner Ipomoea ähnlich die ich kenne (was nichts heißen muss, so viele kenne ich ja nicht biggrin ).
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#145
30.09.15, 19:25
Meine weiße Mondwinde hat mich enttäuscht ... spät zwar viele große Blüten ... null Duft, dabei überaus anspruchsvoll. Muss ich nicht wieder haben.

Viel mehr Freude haben mir die "normalen" Winden gemacht. Wegen des gewaltigen Appetits der nackten Schleimer musste ich zweimal nachsäen. Als die Samen von Susimas lilarigen aus waren, habe ich ein Tütchen von Erdlings "Zaunwinden" ausgestreut. Danach hatte ich jeden Morgen ein besonderes Vergnügen: welche Farbe haben die heute neu erschienenen Blüten?
Nicht sehr üppig - aber schön.

Auf diese bunte Mischung setze ich fürs nächste Jahr.
[Bild: 2015_9_22_003.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#146
30.09.15, 19:39
Schön, Gudrun, das doch noch etwas geblüht hat.
Meine waren auch nicht üppiger, im Gegenteil. Als es im Juni/Juli so extrem heiß war ist am Rankgitter(SüdseiteHaus) nix gewachsen. Erst im August kam was und jetzt habe ich einige Blüten. Am Gitter im Gemüsegarten früheres Wachstum aber nur wenige Blüten.
Alles bissle cracy Clown dieses Jahr :blush:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#147
29.10.15, 11:51
(16.09.15, 09:30)Brigitte schrieb:  Das hier sind die Blätter meiner Winden:
[Bild: d24xcnskbx015sauf.jpg]

Das große, grüne Blatt stammt von einer "normalen" Ipomea (I. purpurea oder tricolor?) die sich selbst zu einer Chili gesät hat, darauf liegt ein rotes Blatt der I. multifida.
Daneben eines meiner Unbekannten, die ich als I. quamoclit bekam. Offensichtlich ist es irgendeine andere Art.

Die Unbekannte hat sich mittlerweile geoutet: es ist eine Sternwinde, Ipomea lobata. Die heißt auch "Quamoclit lobata" und deshalb kam sie auch zu mir. Da hatte es jemand nicht so genau genommen mit dem Namen und sie mir als Ipomea quamoclit geschickt :rolleyes:.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#148
03.09.16, 22:48
Heute ließ sich tatsächlch eine BLAUE Winde blicken.

[Bild: 26708788jn.jpg]

Kaum zu glauben.:noidea:
Aus Zeitnot waren die Winden diesjahr Stiefkinder.... und dann wuchs mir das ganze Kletterzeug noch über den Kopf, weil es wegen Kälte ewig nicht gepflanzt werden konnte.
Ich hatte auch Samen aus dem Wichtelpäckchen gesät...... was mit Tricolor oder so. Da kamen helle raus. Zum Teil apart bläu- oder violett-lich gestreift.

[Bild: 26708762nv.jpg]

Das ist 'ne Heutige. Alle sind gut 2 Nummern kleiner als früher. Kann am Futter liegen.:rolleyes: Und die Nicht-Blauen machen Samen wie verrückt. :tongue1:
Was habe ich die letzten Jahre nach Samen bei der Blauen geguckt.... nix :crying:
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#149
17.03.18, 19:14
Mir ist im Baumarkt ein Samentütchen "Heavenly Blue" von Quedlinburger Saatgut
in den Korb gesprungen. Drauf war zu lesen: Keimung bei 20 -25° in ca. 15 - 20 Tagen
Eingedenk meiner diesjährigen Tomatenmisere, habe ich die Samen 24 h gebadet, am 14.3. zu mehreren in kleine Töpfchen gesät und im Wohnzimmer aufgestellt
Nach 3 Tagen lachen mich heute Morgen  7 von den 10 Töpfchen so an:

[Bild: 34999907ai.jpg]





Fazit: frau kann sich weder auf eigene Erfahrungen noch auf Saatgutvertreibende verlassen und  'muss's nehmen was küt'.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.19, 19:17 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#150
04.02.19, 20:03
Sehr üppig sind die Pflanzen nicht geworden - außer ein paar Frechdachsen die an einem Rosenbogen hoch
hinauf in die Hecke wuchsen und da ab und an helles Blau zwischen rosa und weiße Rosen schickten.
War zu weit oben für mich... grmpf ...

diese erwischte ich mit der Knippse am Zaun

[Bild: 35000248qn.jpg]
 ... kein einziges Samenkörnchen zu entdecken.
Schrieb ich schon hier
Ist mir bei anderen Ippomea Sorten noch nie passiert - da waren's eher die Schnecken, die nix hochkommen lassen wollten.

Haben die Saatgutfirmen da schon ihre Pfoten drin und das Saatgut manipuliert, damit immer neu
gekauft werden muss?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Windige Winden jetzt oder später
pfütze
6
4.940
Letzter Beitrag von susima
08.05.19, 13:09

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus