Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Maroni
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Maroni
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
26.10.15, 18:20
Wer von euch hat einen Maronibaum im Garten? Sun

Früher dachte ich, diese Edelkastanien wachsen nur in Südtirol, in milder Gegend. Aber hier in der Gegend wird Kastanienanbau sogar gewerblich betrieben, also getraue ich mich auch. Heute habe ich einen veredelten Baum der Sorte Ecker in einer Baumschule geholt.

Nun würden mich natürlich eure Erfahrungen und Tipps zur Pflanzung und Pflege interessieren. :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#2
26.10.15, 19:52
Erfahrung damit habe ich (bei unserem Klima) natürlich gar nicht. ich kenne sie nur von "draußen" in warmen Gegenden und eine Freundin hat einen in ihrer Obstwiese stehen, riesengroß, er ist noch gar nicht sooo alt.
Aber weißt Du wie groß die werden? Ich kenne nur riesige Bäume mit dichter Krone.
Und dann musst Du in Deinem schönen Garten auf einiges Andere verzichten..
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
26.10.15, 20:30
Lt. Beschreibung der Gärtnerei wird die veredelte Sorte "Ecker" nur halb so hoch wie die wilden Maroni, bis 10m. Sie vertragen auch gut Schnitt - soweit die Theorie. Hoffentlich stimmt das alles. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#4
26.10.15, 23:17
Ich wünsch Dir Glück!
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#5
26.10.15, 23:59
Zitat:Wer von euch hat einen Maronibaum im Garten? Sun

Ich habe hier in der rauen Rhön (Klimazone 6a/b) seit über 20 Jahren einen Maronibaum, es war ein Sämling aus dem Taunus, also ein "wilder", und die Pflanzstelle musste die ersten Jahre mit einem Stock markiert werden, sonst wäre er bestimmt dem Rasenmäher zum Opfer gefallenwink
Seit ungefähr 6-8 Jahren trägt er nun Früchte - letztes Jahr hatte er mal Pause - aber jetzt gerade fallen die grünen stacheligen Kugeln mit ein bis drei Maronen drin:clap:
Also, vom Klima her - denke ich - dürfte es kein Problem sein, aber es wird - wie lavandula schon schrieb - ein richtig großer Baum......

lg margot, macht demnächst mal ein Bild und misst mal den inzwischen beträchtlichen Stammumfangsmile

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
27.10.15, 10:27
(26.10.15, 23:59)geranium schrieb:  es wird - wie lavandula schon schrieb - ein richtig großer Baum......

Moonfall hat aber eine Kultursorte und keinen Sämling. Der bleibt doch wohl deutlich kleiner und trägt auch viel früher.
Selbstfruchtbar ist 'Ecker' wohl auch.
Was nicht unwichtig ist, wenn keine anderen Maroni in der Nähe stehen.
Hier gabs in meiner Jugend mal einen riesigen Baum, der (zu meiner großen Enttäuschung) immer nur taube Früchte trug. Auch heute steht ein Baum hier im Viertel, bei dem es nicht anders aussieht.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
27.10.15, 14:32
Der Nachbar erzählte stolz, dass er heuer von seinem Maroniwinzling schon 10 Früchte geerntet hat. Der brachte mich eigentlich auf die Idee... und somit haben wir nun beide einen Befruchter.

Ob er auch weiss, wie groß Edelkastanien werden? Bei seinem Pflanzplatz wird es jedenfalls etwas eng am Haus, und sein Gemüsegarten ist dann Schattengarten. Aber er hat nicht gerne Tipps, denn er ist Lehrer - die wissen alles besser. :devil:

Mein Bäumchen hat übrigens schon eine leere Maronihülle dran, es gab also heuer schon 1 Frucht. :thumbup:

Nur was ich inzwischen über Schädlinge und diesen Krebs gelesen habe, macht mir etwas Sorgen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.15, 14:34 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#8
27.10.15, 16:19
(27.10.15, 14:32)Moonfall schrieb:  Aber er hat nicht gerne Tipps, denn er ist Lehrer - die wissen alles besser. :devil:

Okay - du hast nur von männlichen Exemplaren geschrieben - sonst täte ich dich jetzt bitten, deine rechte Wange hinzuhalten Clown
Hauptsache - er ist ein guter Befruchter - der Baum vom Lehrer :tongue1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
27.10.15, 18:11
Hi,hi, das habe ich befürchtet, aber nicht dass DU es bist... :noidea: Hugs
Zumindest die Lehrer, die ich hier kenne, sind sehr beratungsresistent. Dass sie in der Schule alles besser wissen als ihre Mitmenschen (=Schüler) haben sie wohl total verinnerlicht. Den Nachbarn habe ich heute übrigens auf die Höhe der unveredelten Maronibäume hingewiesen. Sein Kommentar: das werden wir nicht mehr erleben. - Nun denn, sein Bäumchen steht nahe am Haus und wird bald den Gemüsegarten beschatten. Die Krone soll ja breit werden... :rolleyes:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.15, 18:13 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#10
27.10.15, 18:28
(27.10.15, 18:11)Moonfall schrieb:  Dass sie in der Schule alles besser wissen als ihre Mitmenschen (=Schüler) haben sie wohl total verinnerlicht.

Naja, das hätten die Lehrer der alten Schule wohl gern. Als ich noch aktiv war, habe ich etliche Kümmerlinge dieser Sorte kennengelernt. :devil:
Die tollste Einlassung bei einer Diskussion - wie wir gescheiterter Weise die Oberstufen~ und Lehrerbücherei zusammenfügen könnten, war:
Aber dann können sich die Schüler doch aus denselben Quellen vorbereiten wie wir ... :whistling: Der Kollege wollte einfach nicht begreifen, wieviel Bereicherung das bedeutet.:sweatdrop:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus