Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (58): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Raphaela
Unregistriert
 
#371
11.11.15, 20:03
" Die erste Emanuel hatte ich im früheren Garten, eine schöne Rose und gut duftend, leider nur einmalblühend"

- Huch?! Gibt es NOCH eine Emanuel? Die erste, die Austin unter diesem Namen rausgebracht hatte, remontiert sehr zuverlässig und üppig. Es ist die apricot-bräunliche Sorte, die es heutzutage leider (fast) nicht mehr gibt.
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#372
11.11.15, 20:25
Die unterschiedlichen Bilder im Netz für die Austinrose "Emanuel" sind auch für mich sehr verwirrend und etwas unerklärlich. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, da etwas Klarheit reinzubringen.
Auf jeden Fall sag ich Euch nochmals danke schön für Eure Hinweise zu den 'alten' Austin-Sorten aus den 80-er Jahren.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#373
11.11.15, 21:27
Gerardo, ich meine die Emanuel, die Austin 1985 auf den Markt gebracht hat. Hier sieht sie etwa so aus (nie so rosa wie auf manchen anderen Fotos bei HMF):
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.172888

Ergänzung: Meist ist sie noch blasser und hat etwa die Farbe von aprikosigem Milchkaffee.
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#374
11.11.15, 21:52
Perdita und Heritage stehen neben einigen anderen Austins hier (noch) im Kübel. weil der vorgesehene Platz z.Zt. noch anderweitig belegt ist. Perdita hat (vor)letztes Jahr fast die Segel gestrichen, ist dieses Jahr aber nach Intensiv-Kur so schön wie nie gewesen, d.h. guter Wuchs, gesundes Laub bis fast zum Schluß und herrliche Blüten.. Ist zwar etwas zickig...würde ich trotzdem wieder haben wollen. Heritage ist im großen Kübel so ungefähr 1,50-1,80m hoch, Wuchs und Blüte kommt mir extrem substrat- und düngerabhängig vor. Blüte eher sehr spärlich bei Nichtdüngung, aber der Duft und die Farbe sind der Wahnsinn. Schon daher käme sie auch immer wieder ins Haus, bzw. Hof/ Garten. Ich wollte mir dieses Jahr noch eine weitere Heritage zulegen, als ich in der Rosenschule aber verzückt an den Blüten schnuppern wollte, war ich entsetzt: die hatten einen komplett anderen Duft als meine.....so myrrhenähnlich oder Mottenkugeln....kann ich überhaupt nicht haben! Vielleicht versuche ich mal meine Heritage zu vermehren.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#375
11.11.15, 21:59
Die echte Heritage duftet zitronig. Wenn eine nach Myrrhe riecht handelt es sich m. E. um eine Verwechslung: Gibt ja viele ähnliche, da damit häufig gekreuzt wurde.

Wegen Perdita bin ich ganz neidisch. Pass bitte gut auf sie auf, denn sie ist m. W. kaum noch zu bekommen!
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#376
11.11.15, 23:08
(11.11.15, 21:27)Raphaela schrieb:  Gerardo, ich meine die Emanuel, die Austin 1985 auf den Markt gebracht hat. Hier sieht sie etwa so aus (nie so rosa wie auf manchen anderen Fotos bei HMF):
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.172888

Ergänzung: Meist ist sie noch blasser und hat etwa die Farbe von aprikosigem Milchkaffee.

Danke, Raphaela.
Exakt diese hellapricotfarbige 'Emanuel' von 1985 mit starkem Duft suche ich jetzt, auch wenn sie nur "occasional repeatet".

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.15, 23:09 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#377
11.11.15, 23:59
Hier ist sie sehr blühfreudig: Im Hochsommer gibt es mehrmals üppige Flore, im Herbst einzelne Blüten/Blütenbüschel.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#378
12.11.15, 00:04
Ich habe von damals leider nur ganz miese Fotos, meine ersten Versuche mit Digitalkamera und falscher Einstellung. Aber man kann die Größe und Farbe erkennen, links ist jeweils die Emanuel, schon größer als ich. An "Occasional repeat later in the season" kann ich nicht erinnern. Ich hatte sie davor ab ca. 1993 in einem großen Trog auf der Südterrasse, ist also die alte Emanuel, und da blühte sie auch nur einmal.
[Bild: Urlaub%252520102.jpg] [Bild: Urlaub%252520103.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#379
12.11.15, 01:40
Beneidenswert riesig! - Meiner wird nur ca. 1,4 m. Nur seltsam, daß deiner nicht nachgeblüht hat.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.205
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#380
12.11.15, 17:45
Seit mittags ist der herrliche Sonnenschein verschwunden und hat seltsam diffusem Licht Platz gemacht. Nach getaner Arbeit habe ich trotzdem ein Fotorunde gedreht.


Kew Gardens, so [Bild: 23688581fu.jpg]

und so [Bild: 23688582dd.jpg]

[Bild: 23688583xe.jpg] St. Swithun

Sophy`s Rose[Bild: 23688584gz.jpg]

[Bild: 23688585yy.jpg] The Cottage Rose, auch eine ältere Züchtung

Snow Goose, die hier noch sehr dünn ist [Bild: 23688586up.jpg]

[Bild: 23688587ty.jpg] Brother Cadfael

[Bild: 23688588vk.jpg] Benjamin Britten, sehr hell

Dapple Dawn [Bild: 23688589ow.jpg]


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 58 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
5.285
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
8.327
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus