Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#181
03.12.16, 16:49
(03.12.16, 14:59)greta schrieb:  ... war zuletzt eintriebig. Sie soll ganz gut Schatten vertragen.

Sie steht hier 20 - 25 Jahre in der Sonne... Klimazone 7b. Muss sie immer sehr stutzen, weil sie ihre langen Triebe auch gern um sich herum liegend verbreitet, leider ist dazu zu wenig Platz, deswegen happich sie mit extra geschmiedeten beweglichen Halterungen "eingefasst". Über die käuflichen Dingerlingse hat sie nur :head:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#182
03.12.16, 18:24
Nicole Mioulane = N,

Hübsche Rose, Duft, Züchter Guillot, nicht sehr wüchsig.





[Bild: NIcolemioulane1.jpg]
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#183
03.12.16, 18:49
(03.12.16, 16:42)Moonfall schrieb:  ... New Dawn von sonstwoher "güldet" nicht :devil:
Kuckma
Zitat: ein Rosenbild von eurem Garten einzustellen.

Hier lebte eine große New Dawn, als wir 1978 einzogen, hangelte in einer Kiefer herum und blühte, blühte, blühte. Hat uns zu dem Glauben verführt, sie sei ewig lebend, egal was mensch zu ihren Füßen so anstellt :noidea:

Leider hat sie mich eines Besseren belehrt ... hab' aber vor 2 Jahren einen Restaustrieb gefunden und anderswohin gepflanzt. Sah diesen Sommer ganz gut aus.
Vielleicht ... Rose




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#184
03.12.16, 19:15
Dann hätte ich noch eine Eurydice zu bieten... oder schreibt man die Eurydici? :whistling:
Eine Hybrid-Setigera von Geschwind, einmalblühend.

[Bild: 30586888843_025b9a26bd.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.16, 19:16 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#185
03.12.16, 19:52
Danke , Moonfall, Geschwind ist ja genau mein Ding. Und Eurydice habe ich sehr selten gesehen. Setigera x Louise Odier sagt HMF, finde ich spannend.Yes

Auch Geschwind: Eugèn E. Marlitt, mehr so MischMasch-Rose :noidea:
Angeblich soll sie als Zi Yan Fei Wu im asiatisch/pazifischen Raum "die" rote Rose schlechthin sein. Ob es stimmt? Hier ist sie noch klein und daher kann ich nicht viel sagen:
[Bild: 26467746pw.jpg]

Falls jemand mal in der angesprochenen Region sein sollte, bitte Steckies mitbringenbiggrin
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#186
03.12.16, 20:24
T = Teasing Georgia

Kräftig wachsende, moderne Strauchrose vom Züchter Austin, 1998.
Blüht vom Mai bis zum Frost fast ohne Unterbrechung und duftet fast wie eine Teerose. In strengen Wintern kann sie leicht zurückfrieren, erholt sich jedoch sehr schnell.
Die Blüten sind schalenförmig, manchmal auch geviertelt, und oft in einem leuchtenden honig- bis hellgelb. Blütendurchmesser 8 - 9 cm.
Der Strauch erreicht bei mir trotz laufender, schnitttechnischer Eingriffe immer wieder schnell Höhen von über 200 cm.

Teasing Georgia, der Strauch im Juni [Bild: 25893470sm.jpg]

[Bild: 25893484km.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#187
03.12.16, 20:27
Da passt Alan Titchmarsh dazu, ein Monster-Engländer. Trotz starkem Rückschnitt und auslichten wird er ein großer Busch, öfterblühend, aber nicht in dieser Fülle.

[Bild: 14653410714_d932a3cecd.jpg] [Bild: 14468953410_79f1511b73.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.16, 20:28 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#188
03.12.16, 20:57
H = Hedi Grimm, Moschata-Hybride (Lens, 1990)

Strauchrose, zartrosa Knospen nach weiß öffnend, 120-180cm hoch (hier noch im Topf, ein Trieb hat aber die 180 heuer schon erreicht), öfterblühend, guter Duft.
Schöne wildhafte Rose für naturnahe Gärten. smile

Benannt ist die Rose übrigens nach der Rosenexpertin Hedwig 'Hedi' Grimm, die sich besonders um die Roseninsel Wilhelmshöhe in Kassel verdient gemacht hat.

[Bild: 27612580wt.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.16, 21:09 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#189
03.12.16, 22:14
Mme. Caroline Testout, eine kletternde TH, als Steckling mit übersiedelt und heuer erstmals nachblühend.

[Bild: 14480703027_0afe794875.jpg] [Bild: 30575824964_d1feee8b52.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#190
03.12.16, 23:56
Ihr zeigt hier ja schon wieder Rosen, dass meine wanted - Liste immer länger wird.
Alan Titchmarsh, Heidi Grimm und Mme. Caroline Testout, wobei mich letztere noch am meisten reizen würde. Diese Rose wurde bereits 1919 an David C. H. Austins Hausmauer fotografiert und wächst heutzutage immer noch dort. Austin hat diese Teerosenhybride auch als ausdauernden und kräftigen Rosenstock bezeichnet. Leider ist der Duft bei von Mme. Caroline Testout nur schwach.

T = Thérèse Bugnet

Rugosa Hybride, gezüchtet 1950 von dem sehr erfolgreichen, kandischen Rosenzüchter Georges Bugnet.
Der sehr robuste Strauch erreicht bei mir bisher eine Höhe von 180 cm und blüht immer wieder nach. Auffallend und schön sind bei dieser Rose, außer der Blüte, auch die rot gefärbten Zeige und Blattstiele. Eine sehr frostharte und laubgesunde Rose.

[Bild: 24480242gq.jpg]

auch die Knospen können sich sehen lassen [Bild: 24480236cr.jpg]

[Bild: 24480245xo.jpg] ebenso die Blüte mit den schönen goldgelben Staubgefäßen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.16, 23:58 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus