Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Landfrau
Unregistriert
 
#271
16.12.16, 11:26
Das letzte N hier - Nordlandrose II- spare ich mal auf :whistling:
Stattdessen kommt für den vorletzten Buchstaben Oh Wow!

[Bild: 18731134xc.jpg]

Eine moderne Strauch/Kletterrose von Tom Carruth aus USA. Tatsächlich ist sie eine sehr auffällige Rose, aber leider für mehrere Wochen starken Kahlfrost nicht geeignet.
Also hier hat sie Beetrosenformat :noidea:
Häufig wird sie unter dem Namen Purple Splash angeboten.


Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#272
16.12.16, 15:01
Oh, wow! :w00t:
biggrin

Dann zeige ich den William Allen Richardson, eine Noisette. Sie soll frostempfindlicher sein, daher steht sie noch im Topf. Falls ich einen geeigneten Platz für sie finde, werde ich einmal das Auspflanzen versuchen, sie hätte das Zeug für eine Kletterin.
[Bild: 14664330581_6e1d3d3cf2.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#273
16.12.16, 19:40
Ja das kannst du bestimmt versuchen, Moonfall. Ich denke nicht, dass sie bei dir große Probleme haben wird. Obwohl ja komischerweise die "gelben" manchmal etwas empfindlicher sind als vergleichbare Rosen in rosa etc. :noidea: Für die Aktualisierung Danke

Ich habe noch ein N entdeckt :laugh:
Nostalgie, irgendwie habe ich nur ein älteres Foto:
[Bild: 15280162ym.jpg]

Diese Edelrose von Tantau hat ja durchaus ihre Fangemeinde. Ich mag sie eigentlich nicht so, allerdings hat sie hier meistens einen sehr schönen Herbstflor. Und nicht nur aufgrund ihres außergewöhnlichen Farbspiel von creme bis kirschrot macht sie sich gut in der Vase.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#274
16.12.16, 21:06
Landfrau, bei uns hat sie nicht nur einen Herbstflor, sie blüht das ganze Jahr vor der Haustür als Stämmchen, rechts und links. Ich mag sie sehr!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#275
16.12.16, 22:24
Nostalgie hatte ich im früheren Garten, die Blüte ist schon bezaubernd. Allerdings hatte ich dann aufgrund anderer Probleme kaum Zeit für den Garten, da verkam sie ziemlich, vermutlich wegen fehlendem Schnitt. :noidea:

Mit E gibt es noch eine schöne Geschwindrose: Ernst G. Dörell, Einmalblüher aber prächtiger Strauch. Man kann sie auch als Kletterer ziehen.
[Bild: 30875922273_64f1781822.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#276
16.12.16, 23:11
L = Lawinia

Züchter, Tantau, 1980. Eine fast gleichbleibend reinrosa blühende, große Strauchrose/kleine Kletterrose bis 300 cm Höhe mit echt starkem Duft. Leider wird das Laub nach den ersten Blütenschüben immer unansehlich, erholt sich dann jedoch Richtung Herbst wieder.
Blüht praktisch ohne Unterbrechung von Mai bis der Schnee auf den Blüten liegt.

[Bild: 27734462if.jpg]

Blüten, gleichbleibend reinrosa, Duft AAA+++[Bild: 26221682pg.jpg]

[Bild: 26221683ut.jpg]


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#277
16.12.16, 23:28
A wie Alice Hoffmann, eine öfterblühende Chinarose. Das Umpflanzen hat sie mir sehr übel genommen, seither wächst sie nicht üppig weiter, von den angeblichen 70cm keine Spur.
[Bild: 14469178568_91d51fe7a1.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#278
16.12.16, 23:43
Ich freue mich über Eure schönen Rosenbilder, Danke. Wo Ihr nur all den Platz findet?
Ich habe schon auch einiges an Rosen. Aber dieses Jahr hatte ich gar keine Zeit für Fotos und die vom letzten Jahr leider nicht beschriftet.
Aber ich freue mich dafür an Euren Bildern und hoffe auch auf neue Blüten hier im nächsten Jahr.
Ich habe schon ein paar gefunden, die ich gerne setzen möchte.................
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.16, 23:44 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#279
17.12.16, 09:59
Wir haben bei uns schon seit einigen Jahren eine (Fund)Rose, von der wir annahmen, es sei Aurelia Liffa von Geschwind.

Ist sie wahrscheinlich nicht, aber vielleicht hat jemand eine Idee, welche Rose (von Geschwind?) es sein könnte.

Mit der von einigen Rosenschulen angebotenen Aurelia Liffa hat sie keine Ähnlichkeit von der Blüte her, aber diese angebotenen Rosen stellen auf jeden Fall die Aurelia Liffa auch nicht dar. (Nach Expertenmeinung).



[Bild: Aurelia_Liffa_4.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.16, 10:00 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#280
17.12.16, 11:21
Diese Blüte erinnert mich an Geschwinds Orden.
Als ich mir die angebliche Gilda kaufte, sagte man mir nachher, dass es sich bei ihr vermutlich um Geschwinds Orden handelt. Das typische ist, dass die Blüte aussen heller ist, wie auf deinem Foto.

Aurelia Liffa habe ich in den Blumengärten Hirschstetten (Wien) fotografiert, dort sieht sie so aus:
[Bild: 31549615162_834182e7af.jpg] [Bild: 30854302714_0b00045aa0.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.16, 11:27 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus