Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#291
19.12.16, 17:40
Wollte nur mal bemerken, dass Fotobeiträge, die in den Threads für einzelne Buchstaben (z.Zt. C, K und J) erscheinen, hier auch nochmal eingestellt werden können.

Es soll ja möglichst lange weitergehen.:whistling:
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#292
21.12.16, 10:46
Für das "e" eine recht neue Moschata-Hybride:
Eilike, Lens Rosen, Belgien

[Bild: 26552469il.jpg]

Sie wurde 2013 in Sangerhausen zu Ehren von Eilike Vemmer, der Tochter von Hedi und Wernt Grimm, getauft.
Die Rose soll ausgewachsen auch etwa 2m erreichen und duftet stark.Ich bin gespannt, ob sie hier mit den Wintern gut klar kommt.
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#293
04.01.17, 20:09
Ich habe über die Feiertage mal einige alte Rosenjahrbüchern der GRF durchgelesen. Dabei bin ich auf einen umfangreichen Artikel in der Ausgabe von 2011 über Geschwind und seine Rosen gestoßen.

Dabei ist unter den fraglichen Identitäten auch die Rose Geschwinds Orden eingereiht.

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, wurde von Geschwind selbst diese Rose ganz anders beschrieben als die von mir vorgestellte Rose, die auch in Sangerhausen als Geschwinds Orden bezeichnet wird.

Von Geschwind beschrieben ist eine Textur des Laubes, da Rugosas stark bei der Zucht beteiligt waren.

Dagegen wird zur ungefähr gleichen Zeit in einer Beschreibung der Rosenzeitung von glattem Laub gesprochen.

Wahrscheinlich wurden die beiden Rosen schon vor vielen Jahren verwechselt, wobei die von Geschwind beschriebene Rose mit den texturierten Blättern (Rugosamerkmal) verschwunden ist.





[Bild: Unbekannte_falsche_Aurelia_Liffa_Bl.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#294
04.01.17, 20:34
Ja exakt, rocknroller.

Dieser Artikel hat mir auch viele Hinweise gegeben. Weil ich mich eben aufgrund der klimatischen Bedingungen und auch der Konstruktion des Gartens sehr mit Geschwind geschäftigt habe. Etwa seine Idee große Strauchrosen vor Gehölzkulisse, hier eine sehr alte Kastanie davor Nordland I, Griseldis (Identität eben auch fraglich) und Leopold Ritter ( gerade umgesetzt, Schatten mochte sie nicht:blush:) Erinnerung an Brod, Ännchen von Tharau ebenfalls in der Nähe. Meteor habe ich umgesetzt , ebenso Anna Scharsach und Gruß an Teplitz, sie mochten die etwas "rauen" Bedingungen " nicht so .

Wollen wir nicht mal weitermachen? Mit k oder i?
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#295
04.01.17, 21:17
Ich checke zwar nicht, woher ein i kommen könnte, aber mache weiter, wie du magst. Bei mir gibts nur 1 Rose mit K aber kein Foto, und die i-Rosen waren schon alle dabei. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#296
05.01.17, 10:00
Ich mach mal mit E weiter


Elmshorn hatten wir, so glaube ich, noch nicht.


Dankbare modernere Strauchrose, wächst auch auf unserem mageren Sandboden bis 1,5 m hoch, blüht eifrig und ist sehr robust.



[Bild: Elmshorn_Bl.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.17, 10:01 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#297
05.01.17, 12:59
Nachdem ich keine N-Rosen mehr bieten kann, greife ich das R auf: Radio Times

Eine robuste Engländerin mit vielen Stacheln und köstlichem Duft. Sie blüht als eine der ersten und hat jetzt noch Blüten, wenn auch erfrorene. biggrin
[Bild: 14644335126_0a1a731c2f.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#298
05.01.17, 13:01
Die aktuelle Liste: wegen aktuelleren Listen gelöscht.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.17, 15:10 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#299
05.01.17, 15:08
Für das "S" steht hier noch Scharlachglut, auch als Scarlet Glow bzw. Fire unterwegs.
Eine moderne Gallicahybride von Wilhelm Kordes II, einmalblühend , leider wenig duftend, dafür aber viele dekorative große Hagebutten. Die allerdings bei den Vögeln kaum beliebt sind und zur nächsten Saison immer noch am Strauch hängen.

[Bild: 25816170dk.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#300
05.01.17, 15:26
Toll aussehen tut sie aber, die Scharlachglut. Sind die Blüten größer als üblich, oder wirken sie nur so strahlend auf diesem Foto?

Mit W kann ich noch Wild Pearl zeigen.
Sie wie alle Rugosas bei mir nicht so berauschend, dabei hätte sie ein hübsche Farbe und sollte doch öfter blühen.

[Bild: 16168406945_ee51a884fa.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus