Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#361
19.01.17, 00:51
Bei dem H ist mir jetzt die liebe Moonfall zuvorgekommen. Hat sich überschnitten. Tut mir leid.

Dann hätten wir jetzt als neue Anfangsbuchstaben 4 Stück zur Auswahl: T, N, A und S.


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#362
19.01.17, 01:13
Tut mir leid, dass sich das bei dem 'H' jetzt mit dem Beitrag der lieben Moonfall überschnitten hat.

Der Vorteil für uns ist jetzt, dass wir 4 neue Anfangsbuchstaben zur Verfügung haben: T, N, A, und S.

Hatte vermutet, dass ich # 361 nicht absandt hatte. Doppelt hält besser.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.17, 01:15 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#363
19.01.17, 01:17
Dann nehm ich doch mal das "S" für die vom Wuchs ähnliche rugosa Schnee-Eule

[Bild: 28061059gf.jpg]

Rugosa-Hybride (Uhl, 1989), eingeführt von Tantau, andere Namen "Snow Owl", "White Pavement".
Strauch bis 1,80m hoch, reinweiße Blüten, starker Duft, starke Nachblüte im Sommer.
Hagebutten fallen hier leider die meisten vor der Reife ab. :noidea:



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.17, 01:20 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#364
19.01.17, 01:36
So, und weil ich sonst nie zu einem W komme, klau ich das jetzt von der Snow Owl... für die zauberhafte alba Weidenbach

[Bild: 28061123ko.jpg]

[Bild: 28061125eg.jpg]

[Bild: 28061129al.jpg]

Eine Fundrose aus Franken mit ungewöhnlich fleischfarben-rosa aufgehenden Blüten, die später zu weiß verblassen. Der Strauch, obwohl noch im Topf, war übervoll mit Blüten, die duften und sehr lange gehalten haben.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#365
19.01.17, 01:37
L = Leda

Die historische Damascena "Leda" (1826, Deschiens, Frankreich) kann gut 150 cm Höhe erreichen und wächst etwas auseinander-fallend. Stützen kann deshalb nichts schaden. Ein weiterer Name dieser Rose ist Spong.
Einmal blühend, Blütenfarbe weiß mit rosa Rand oder rötlichem Gesprenkel. Guter Duft. Sehr frosthart.

[Bild: 28033218wq.jpg]

Ein typisches Merkmal dieser Rose ist das rundovale Laub mit meist stumpfer Spitze.

Leda, Knospen und rundovales Laub [Bild: 28033219ru.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#366
19.01.17, 01:44
Das ist ja heute eine Katastrophe. Schon wieder eine Überschneidung bei den 'Nachtaktiven'.

Wer es wie ich, nicht so tragisch findet, hat jetzt folgende Anfangsbuchstaben für die nächste Rose zur Verfügung:

D, A, N, G, C und H.

Vanda: die von Dir gezeigte Weidenbach ist auch sehr schön und schaut mir nach einer sehr robusten Alba-Rose aus.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#367
19.01.17, 02:06
(19.01.17, 01:44)Gerardo schrieb:  Das ist ja heute eine Katastrophe. Schon wieder eine Überschneidung bei den 'Nachtaktiven'.

biggrin ach egal, die Tagaktiven werden dann morgen schon eine Lösung finden wink
Die alba Weidenbach stammt übrigens wurzelecht von rocknroller. Robustheit und Größe müssen sich die nächsten Jahre erst noch zeigen.

Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#368
19.01.17, 02:42
Dann greife ich doch lieber gleich noch nach dem 'D', weil ich folgende Rose wegen ihres schweren Dufts sehr gern mag.

D = Duchesse de Rohan

Zu welcher Rosengattung (Remontant, Portland, öfters blühende Damascena) diese Rose zählt, haben die Fachleute bis heute noch nicht eindeutig klären können. Ich führe Sie unter den Remontanten. Blüht auf jeden Fall mal zuverlässig nach.
Züchter René Lévêque (France, 1847), blüht schalenförmig rosa, tiefrosa, lilarosa mit meist helleren Petalrändern, auf jeden Fall sehr variabel im Ausfall der Blütenfarben und Formen. Diese Rose hat einen traumhaften Duft und macht vom Laub her eher einen sehr derben Eindruck. Wuchshöhe bis ca. 150 cm. Ausläufer bildend. Gut frosthart und regenbeständig.

[Bild: 28026488zv.jpg] warmrosa Blüten mit helleren Petalrändern

Duchesse de Rohan, teilweise geviertelte Blüten [Bild: 28026528nn.jpg]

[Bild: 28026503os.jpg] bei starkem Regen

Wasser steht in der Blüte [Bild: 25929112vy.jpg]

[Bild: 28026578nq.jpg] typisch spitzovales Laub mit rötlichem Rand

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#369
19.01.17, 11:47
Also, die Tagesfraktion macht weiter mit G, dann bleiben noch übrig:

A und N sowie H und C


G wie Gaspard Monge, soll eine Centifolie sein, von Robert 1854 gezüchtet. Schöne Blüten, guter Duft.

Vom Wuchs her könnte es eine Centifolie sein, aber bestachelt ist sie nicht oder kaum.

Auf jeden Fall eine schöne Rose, bei uns so ca. 2 m hoch.









[Bild: Gaspard_Mongue_Hab_1.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.17, 11:48 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#370
19.01.17, 11:49
HIer noch eine Einzelblüte



[Bild: Gaspard_Mongue_Bl1.jpg]
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus