Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Landfrau
Unregistriert
 
#371
19.01.17, 12:06
Gaspard Monge sieht gut aus, wenige Stacheln sind auch nicht verkehrt:laugh:

Gaetano Gonsoli oder auch umgekehrt also Gonsoli Gaetano:

[Bild: 22430141ox.jpg]

[Bild: 22878636kp.jpg]

Eine weiße Remontantrose von Pernet 1847 mit leichtem rosa Schimmer. Gut wüchsig und winterhart. Braucht aber einen deutlichen Rückschnitt im Frühjahr sonst wird sie unschön staksig im Wuchs.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#372
19.01.17, 12:56
G = gut: Graham Thomas. Der ist hier allerdings nicht gut, wuchs schmal und hoch, sodass man die Blüten nicht gut sehen konnte. Seit ich ihn stärker geschnitten habe ist er kein hübscher Strauch mehr. Die Triebe sehen auch schon knorrig alt aus, leider treibt von unten wenig nach. Zum Remontieren hat er auch wenig Ambitionen.

[Bild: 14477585337_6560d0c33d.jpg] [Bild: 14477584947_6cf844316e.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#373
19.01.17, 14:03
A = Ametista

Tee-Hybride von 1985, Züchter Vittorio Barni, Italien. Blüht öfters flieder-mauve und duftet sehr gut. Wuchshöhe 100 bis 140 cm.

Ametista, flieder-mauve mit zartrotem Petalenrand. [Bild: 26755758jd.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#374
19.01.17, 15:22
(19.01.17, 12:56)Moonfall schrieb:  G = gut:

:noidea: Wie kommst du denn erneut auf G?
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#375
19.01.17, 17:06
Das ist ganz einfach! Glasses
Da muß man nur auf der Seite mit Gaspard Monge antworten wollen und dann abgelenkt werden. Wenn man später den Beitrag fertigschreibt, sieht man nicht, dass inzwischen neue Beiträge dazugekommen sind. Wall

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#376
19.01.17, 21:16
Macht doch nichts, Moonfall. Zu deiner Geschichte passt jetzt Maidens Blush, die 4. biggrin

Na ja nicht ganz, aber es ist tatsächlich nicht auszuschließen, das Agatha Incarnata für das 'A' doch sehr eng mit Maidens Blush verwandt ist.
Meistens aber wird sie als Gallica-Hybride beschrieben, einmalblühend und stark duftend.
Weitere Namen Agathe Marie Louise, A. carnée oder auch Duchesse d'Anglouême. Hier sieht allerdings die Duchesse vollkommen anders aus :noidea:, na ja wie das so ist mit den historischen Rosen.

[Bild: 27898317cu.jpg]

Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#377
19.01.17, 22:34
H = Hippolyte

Dunkle Gallica x wahrscheinlich Chinensis, also eher Gallica/Bengalhybride. Wird auch Souvenir de Kean genannt.
Züchter: Parmentier, 1842.
Dunkle, oft samtig-violette Blüte, welche auch geviertelt sein kann. Duftet gut und ist leider nur einmal blühend.
Wuchshöhe 150 bis max 200 cm. Sehr frosthart.

[Bild: 28067572cr.jpg]

Hippolyte, das Samtige kommt beim Bild leider oft nicht gut rüber. [Bild: 28067573rb.jpg]

[Bild: 28067575vp.jpg]

Bei der letzten Blüte sind die Gallica/chinensis-typischen helleren Reflexen in der Mitte gut zu erkennen. Blütenfarbe und Form von Hippolyte sind sehr ähnlich wie bei Cardinal de Richelieu, nur dass Hippolyte nie einen ballförmigen, inneren Petalenkranz stehen lässt, wie das bei CdR öfters vorkommt. Siehe Beispielbild von CdR.

Cardinal de Richelieu mit ballförmigem, inneren Petalenkranz [Bild: 28067812ki.jpg]

Hippolyte meiner ersten 3 Bilder wächst sehr schattig. Ich habe auch sonnig stehende Hippolyte Rosen. Vergleichsbild:

Hippolyte vollsonniger Standort [Bild: 28073627iy.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.17, 18:38 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#378
20.01.17, 18:15
Jetzt habe ich dich mit meinem Gerede von der 4. Maidens Blush vermutlich durcheinander gebracht, gerado :blush:
Also die Rose ist nicht Maidens Blush sondern Agatha incarnata.
Es müsste daher weitergehen mit t, a, s, m oder n ( wegen ee biggrin) oder e.

Übrigens sehr interessant, dass bei dir die Blütefarbe von Hippolyte und dem Cardinal sehr ähnlich ist. Das ist hier nicht so. Vielleicht weil eine sonnig, eine halbschattig steht :noidea:
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#379
20.01.17, 18:28
T = The Fairy, 2. Name 'Perle Rose'

Züchter Bentall, UK 1932
Ein vielseitig verwertares Poyantha-Röschen. Blüht in großen Büscheln ab Juni/Juli schubweise bis zum Wintereinbruch. Farbe rosa. Der Durchmesser der einzelnen, rosettenförmigen Blütchen liegt bei nur 2,5 bis 3,5 cm Durchmesser. Leider so gut wie keine Duft. Bildet dichte, üppige Büsche mit eher überhängendem Wuchs. Wuchshöhe bis ca. 120 cm.
Die Rose beginnt erst recht spät mit der Blüte, wenn viele andere Rosen bereits den ersten Schub hinter sich haben. Die Blüten halten sich lang und gut in der Vase und sind deshalb auch ein idealer Tischschmuck.

[Bild: 28073396ed.jpg]

The Fairy, zu Füßen Hornbleiwurz [Bild: 28073398ae.jpg]

[Bild: 28073404ku.jpg] The Fairy = Perle Rose blüht in üppigen Dolden


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#380
20.01.17, 18:41
Landfrau zur Information

Ich habe bei Hippolyte, #377, auch noch ein Bild einer Hippolyte mit vollsonnigem Standort angehängt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus