30.01.17, 03:11
Ich greife mir mal den 2.-bekanntesten Namen von Quatre Saisons, Autumn Damask.
K = Kazanlik
auch unter folgenden Namen bekannt: Trigentipetala, Trindafil und laut Austin eventuell auch Professeur Emilie Perrot.
Mindestens 400 Jahr alte Damascena-Rose, welche auch heute überwiegend in Bulgarien, der Türkei und Persien immer noch zur Rosenölgewinnung angebaut wird.
Blütenfarbe rosa, die Blüten sind in der Regel nicht gerade bemerkenswert und oft auch sehr zerzaust. Halbgefüllt, wie schon ein weiterer Name dieser Rose sagt: ca. 30 Petalen. Der sehr gute Duft dieser Rose entwickelt sich am ehesten in sehr heißen Sommern und eher kargen Standorten. Wuchshöhe ca. 200 cm. Gut frosthart.
![[Bild: 28172246om.jpg]](http://up.picr.de/28172246om.jpg)
Kazanlik = Trigentipatala, oft zerzauste Blüten![[Bild: 28172247kg.jpg]](http://up.picr.de/28172247kg.jpg)
auffallende Fiederblättchen, oft rundoval ohne ausgeprägte Spitze
K = Kazanlik
auch unter folgenden Namen bekannt: Trigentipetala, Trindafil und laut Austin eventuell auch Professeur Emilie Perrot.
Mindestens 400 Jahr alte Damascena-Rose, welche auch heute überwiegend in Bulgarien, der Türkei und Persien immer noch zur Rosenölgewinnung angebaut wird.
Blütenfarbe rosa, die Blüten sind in der Regel nicht gerade bemerkenswert und oft auch sehr zerzaust. Halbgefüllt, wie schon ein weiterer Name dieser Rose sagt: ca. 30 Petalen. Der sehr gute Duft dieser Rose entwickelt sich am ehesten in sehr heißen Sommern und eher kargen Standorten. Wuchshöhe ca. 200 cm. Gut frosthart.
![[Bild: 28172246om.jpg]](http://up.picr.de/28172246om.jpg)
Kazanlik = Trigentipatala, oft zerzauste Blüten
![[Bild: 28172247kg.jpg]](http://up.picr.de/28172247kg.jpg)
![[Bild: 28172248ub.jpg]](http://up.picr.de/28172248ub.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m