Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#41
08.05.17, 12:33
Echt, Gloire de Dijon ist auch so eine frühe?
Tolle Rose :heart: - aber komisch, dass Du dann die SdlMalmaison nicht magst, die ist doch von der Blütenform ähnlich, oder?

Die erste Rosenblüte, die mir über den Weg gelaufen ist, war vorgestern auch die Rosa hugonis in Omas Garten.
Hier hat Vieles Knospen, die sich aber wegen der Kälte irgendwie nicht weitereintwickeln.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#42
08.05.17, 13:18
Ist vielleicht eh besser, wenn die Knospen noch abwarten, bevor sie bei den Eisheiligen abfrieren. :huh:

Hier blüht jetzt die im Herbst gekaufte Old Blush, sieht aber deutlich dunkler als die ältere Old Blush cl. aus. Das fängt ja spannend an, sollten die nicht die gleiche Farbe haben?
[Bild: 34368785882_0481a22496.jpg] [Bild: 34368786262_875e2b1b44.jpg]

Von Bloomfield Dainty gibt es auch schon Blüten, anfangs gelb, dann rasch verblassend:
[Bild: 33719086323_0da0f61d36.jpg]

Gruß an Teplitz, schöner rot, als ich es am Foto hinkriege:
[Bild: 34368786562_e2dd087068.jpg]

Abegaile sieht noch nicht ganz in Form aus. wink Heuer fallen mir auch bei einigen Rosen Proliferationen auf, ist wohl vom späten Frost entstanden?
[Bild: 34368786002_51281b6d32.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#43
14.05.17, 01:26
Agnes öffnet sehr zögerlich. Zuerst war's zu kalt. Aktuell behindern die ständigen, gewittrigen Regenschauer. Kann nur besser werden mit den für die kommende Woche vorausgesagten Temperaturen von über 25 Grad.

Agnes lässt sich Zeit, bis besseres Wetter kommt. [Bild: 29187215oe.jpg]

Aber - über die ständigen Regenschauer bin ich sehr froh - .

Bald stimmt bei uns der Grundwasserpegel wieder einigermaßen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#44
15.05.17, 13:42
Agnes brauche ich auch noch irgendwo... :whistling:

Aicha - das daaauuuert.... :rolleyes: biggrin
[Bild: 29201641xg.jpg]
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#45
16.05.17, 01:02
Bei uns 'daaauuuert' es gerade auch sehr lange, bis sich erste Knospen öffnen. Die täglichen, gewittrigen Schauer schrecken offensichtlich ab. Jetzt auch noch eine kühle Nacht mit aktuell 10 Grad. Laut Wetterbericht könnten es morgen früh sogar nur noch 5 Grad sein. Aber - der vorhergesagte Hochsommer in den nächsten Tagen könnte den Rosen vielleicht gefallen.

Bei meiner Eden 85 sind alle Frühjahrsknospen erfroren.

Lawinia macht im versteckten Laub aktuell erst Öffnungsversuche.

Lawinia, erste Blüte im Jahr 2017 [Bild: 29207401pp.jpg]

Hinweis für vanda: Joëlle Marouani treibt wie der Teufel. Nichts vom neu gebildeten Laub ist abgefroren. Knospen konnte ich bisher noch keine erkennen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#46
16.05.17, 10:19
Heute morgen auf dem Weg zum Hühnerstall wieder einen erwartungsvollen Blick auf die am weitesten entwickelte Aicha-Knospe (s. Foto oben) geworfen und :w00t: da sitzt doch glatt eine große grüne Raupe und frisst genüsslich die Blütenblätter!!!
Hühner haben sich über Morgenimbiss gefreut :devil:
Ich hoffe mal, dass sie bald so groß wird wie Landfraus Exemplar, dass ich mir um ein paar Raupen keine Gedanken mehr machen muss...

(16.05.17, 01:02)Gerardo schrieb:  Hinweis für vanda: Joëlle Marouani treibt wie der Teufel. Nichts vom neu gebildeten Laub ist abgefroren. Knospen konnte ich bisher noch keine erkennen.

:clapping: das freut mich für Dich und für die Joëlle, sie war ja auch wirklich eine Hübsche und hatte sehr kräftige Triebe.
Müsste mal nachsehen, wann sie 2016 zum ersten Mal geblüht hat, aber ich glaube unter den ersten war sie eh nicht. Wird schon noch! smile
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
17.05.17, 00:22
(16.05.17, 01:02)Gerardo schrieb:  Bei uns 'daaauuuert' es gerade auch sehr lange, bis sich erste Knospen öffnen. Die täglichen, gewittrigen Schauer schrecken offensichtlich ab. Jetzt auch noch eine kühle Nacht mit aktuell 10 Grad. Laut Wetterbericht könnten es morgen früh sogar nur noch 5 Grad sein. Aber - der vorhergesagte Hochsommer in den nächsten Tagen könnte den Rosen vielleicht gefallen.

Aber Ihr habt wenigstens schon Knospen Yes . Ich gucke nur auf zarte Blättchen mit Spätfrostschäden und hoooffffeeeee - oder so... Da gibts nicht mal erkennbare Ansätze, nicht mal bei der Ghislaine...

Inse
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#48
17.05.17, 13:34
(16.05.17, 10:19)vanda schrieb:  Ich hoffe mal, dass sie bald so groß wird wie Landfraus Exemplar, dass ich mir um ein paar Raupen keine Gedanken mehr machen muss...
:lol:
Ein bisschen Geduld musst du da wohl aufbringen, und plötzlich grinst sie von oben . Und du über die Raupen und die Hühner freuen sich.
Hier freute sich ein Rehbock über junge Röslein , die außerhalb des Zaunes standen. Geschwinds Schönste ist jetzt nur noch ein dürres Gerippe:crying: Außerdem steht dort auf der Außenseite der Zaunpforte ein Bogen, ok sind Kletterer, aber jetzt untenrum auch kahl und vor allem ohne neue Basistriebe :devil: Und ganz besonders sauer bin ich, dass der Bock die neben dem Bogen recht neu angelegte Duftecke auch "nachgeschnitten" hat, u a. Königin von Dänemark :crying::crying: Die ist ja durchaus bewehrt und auch die Blätter sind nicht gerade weich. Die Königin und auch die Schönste von Geschwind habe ich jetzt geschützt , mal sehen, ob sie dennoch ein paar Blüten bringen.

Die erste Blüten hier zeigt Canary Bird, allerdings etwas gemogelt. Sie kam im Herbst als Containerrose und wurde im Stall überwintert, das macht doch ein bisschen was aus.
Bei den Rosen im Garten gibt es noch keine Knospen, die Farbe zeigen. Und bei manchen Rosen, also keine Sorge Inse, gibt es auch noch keine Knospen. Dazu gehört auch Ghislaine, die allerdings heute die Ansätze dazu erkennen lässt.
Die Spätfrostschäden sind zum Glück kaum noch sichtbar.


Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#49
17.05.17, 21:24
Wenn ihr noch keine Rosenblüten im Garten habt, springe ich mit einigen Bildern ein. Aber bitte später auch umgekehrt - dann muntert bitte mich mit Rosenbildern auf, wenn hier schon alle verblüht sind. wink
Nevada:
[Bild: 33911715123_c3a50daa34_z.jpg]

Desprez á fleurs jaunes:
[Bild: 34559218492_33f6969616_z.jpg]

Old Blush cl. gefällt mir zu den rötlichen Holunderblättern.
[Bild: 33911715903_4b8964d010_z.jpg]

Pompon de Paris wächst schon schneller als ihre Kletterunterlage, ein Maronibäumchen.
[Bild: 34559219582_e2c0cf084e_z.jpg]

Bloomfield Dainty:
[Bild: 34589962131_487321c0f4_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#50
17.05.17, 21:30
Unglaublich, Eure Rosenblüten.....zum schwelgen viele :clap:

Die beiden Blüten der Hulthemias bei mir sind heute bei wiederholten 30 Grad verschmurgelt....und sonst gibt's noch keine.
Viele haben ihre Frostschäden auch noch nicht verdaut.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus