Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Landfrau
Unregistriert
 
#241
05.08.17, 20:19
Fbb schrieb:Greta, ich glaub auch, SdlM kannst Du wagen

Moonfall hat über Souvenir de la Malmaison nachgedacht, nicht Greta .

Moonfall, du kannst das bestimmt riskieren. Zur Not muss sie einen Regenschirm bekommen biggrin Das dürfte gerade zur 1. Blüte ihr Hauptproblem sein, später ist sie aus irgendwelchen Gründen weniger empfindlich :noidea:
Ich finde ja ihren Sport Souvenir de St. Anne's noch charmanter. Hier wurde die leider ein Wühlmaus- bzw. Winternässeopfer. Aber ich werde sie mir wiederholen Yes
Auf deine Gruß an Teplitz bin ich echt neidisch :blush:, sie ist hier zwar auch ganz "nett", aber bleibt klein und strotzt auch nicht gerade vor Gesundheit. Ganz offensichtlich schätzt sie wärmere Lagen mehr!

Hier hat heute Blanc de Vibert mal eine Knospe halbwegs passabel geöffnet. Das ist bei dieser Rose leider selten :head: Und das ist echt schade, weil sie einen schönen Strauch bildet und auch noch herrlich duftet. Was macht deine Gerado?
[Bild: 30000056pp.jpg]

Auch die Remontanthybride Heinrich Schultheis geht in die 2. Runde
[Bild: 30000058iq.jpg]

Auch Portlandrose Mabrée beginnt wieder
[Bild: 30000052gz.jpg]

Und Quatre Saisons Blanc Mousseux auch
[Bild: 30000055rv.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#242
05.08.17, 20:22
(05.08.17, 14:26)freiburgbalkon schrieb:  Greta, ich glaub auch, SdlM kannst Du wagen.

... öhm ... es war doch moonfall, die sich nicht traute - bisher Rose


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#243
05.08.17, 20:29
Okay - landfrau war schneller - die "St. Anne"... so_ne Farbe happich noch nicht :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#244
06.08.17, 07:55
(05.08.17, 20:22)Gudrun schrieb:  
(05.08.17, 14:26)freiburgbalkon schrieb:  Greta, ich glaub auch, SdlM kannst Du wagen.

... öhm ... es war doch moonfall, die sich nicht traute - bisher Rose

ah ja, da hab ich nicht aufgepasst, danke. Also Moonfall, Du kannst Dich erst recht trauen, wenn nicht bei Dir, wo's warm und trocken ist, wo dann?

Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#245
06.08.17, 21:47
Zur Souvenir de la Malmaison kann ich auch nur raten. Ich mag ja bekanntlich keine Zicken und Diven und nichts, was man dauernd päppeln muss, aber die SdlM ist hier echt "tough". Klar, irgendwann im Sommer hat auch sie ein wenig SRT, aber nie so, dass nur noch kahle Stecken übrig sind.
Mit gescheiter, guter Erde an den Füßen und ein klein wenig Dünger im Frühling kann da eigentlich nichts schiefgehen.

Das Exemplar hier hab ich bei Freunden vor ca. 3 od. 4 Jahren gepflanzt, es ist jedes Jahr eine Wucht - und die Freunde sind definitiv keine Rosenexperten und gepäppelt wird da auch nix. Außer etwas anhäufeln im Winter und Rückschnitt im Frühling.
Allerdings war das ein neu gestalteter Garten und die Erde damals frisch aufgeschüttet und verbessert.

[Bild: 30013238gl.jpg] [Bild: 30012967mr.jpg]

Aber auch unser eigenes altes Exemplar (damals eine meiner ersten Rosen) ist nach 25 Jahren und 2 Gartenumzügen immer noch wüchsig und gesund.
Früher habe ich bei Regen immer einen Schirm drübergestellt, dazu hätte ich jetzt keine Zeit mehr, aber sie blüht ja so gut nach, dass man auch mal verregnete Blüten verschmerzen kann.

Ganz klar eine meiner All-Time-Favourites!
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#246
10.08.17, 00:35
(05.08.17, 20:19)Landfrau schrieb:  Hier hat heute Blanc de Vibert mal eine Knospe halbwegs passabel geöffnet. Das ist bei dieser Rose leider selten :head: Und das ist echt schade, weil sie einen schönen Strauch bildet und auch noch herrlich duftet. Was macht deine Gerado?
[Bild: 30000056pp.jpg]

Hallo Landfrau,
danke für die Rückfrage.
Blanc de Vibert ziert sich leider immer noch und öffnet die meisten Blüten nicht oder nur sehr sparsam. Eine so schöne Blüte wie von Dir gezeigt, gibt es fast nie.
Aber der Strauch von Blanc de Vibert entwickelt sich sehr gut. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Kommt Zeit, kommt ordentliche Blüte. Meine Standortwahl in eher geschütztem, günstigen Kleinklima mit wenig Temperaturschwankungen müsste für diese Rose eigentlich optimal sein.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.17, 00:38 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#247
15.08.17, 22:35
Lauter bienenfreundliche Blüten von heute früh smile

Weg der Sinne, jessas, welch ein blöder Name
[Bild: 30093288ir.jpg]

Souvenir de Trelaze
[Bild: 30093289cr.jpg]

The Ladies Blush
[Bild: 30093290oi.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#248
17.08.17, 20:01
Nicht nur die Insekten mögen deine Blüten, greta Yes
Weg der Sinne habe ich mir übrigens auch im Frühjahr gegönnt, trotz des blöden Namens. Die erste Blüte war irgendwie violetter , jetzt so wie deine.

Größer kann der Kontrast zwischen zwei Rosen kaum sein biggrin, winzige ungefüllte Blüten bei R. woodsii fendleri und riesige stark gefüllte bei Brother Cadfael.
[Bild: 30107370cy.jpg]

[Bild: 30107371ng.jpg]

Bukavu auch ungefüllt, eigentlich dauerblühend und von ungeheurer Leuchtkraft.
[Bild: 30107383oa.jpg]

[Bild: 30107386ms.jpg]

Outta the blue ist irgendwie gar nicht blue:whistling:, aber dem Rosenkäfer gefällt sie . Ihre Nachblüte ist eher schwach. Ist aber auch ein mächtiger Strauch, der vielleicht mehr Dünger bräuchte:blush:

[Bild: 30107374kf.jpg]

So zur Hauptblüte, das große Teil in dem hinteren Teil des Inselbeets
[Bild: 30107494pz.jpg]

Quatre Saisons beginnt auch mit der Nachblüte

[Bild: 30107206ng.jpg]

Genau wie Boule de Neige
[Bild: 30107203yi.jpg]

Adam Messerich blüht fast ständig, blöderweise zur Pferdekoppel. Und die Tiere habe dafür wenig Sinn, nehmen aber gerne eine Blüte :laugh:
[Bild: 30107382qs.jpg]

Sir Joseph Paxton
[Bild: 30101646xp.jpg]

Und Rose de Resht , her neu im Frühjahr als Stamm.
[Bild: 30107195uu.jpg]

Hier im 2.Jahr ist Katie's Rose. Leider nicht ganz blattgesund, vielleicht ist der Standort etwas feucht . Blühfreudig ist sie trotzdem.
[Bild: 30107560gn.jpg]

Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#249
17.08.17, 23:57
greta und Landfrau, danke für die Bilder.
greta: sehr schönes Bild von 'The Ladies Blush'.
Landfrau: Sir Joseph Paxton hast du traumhaft getroffen. Einen Hauch dunkler wäre noch besser gewesen. Aber ich kenne die Problematik, diese Rose so zu fotografieren, wie sie oft in der Abendsonne herrlich durch den ganzen Garten leuchtet.
Schön, dass sich Boule de Neige auch in Deiner Region gut hält und so schön remontiert.
Bei der dauerblühenden Bukavu mit der tollen Leuchtkraft werde ich vielleicht mal noch schwach. Aber erst, wenn meine 'Baustellen' erledigt sind.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.17, 00:02 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#250
18.08.17, 16:37
Landfrau, ja, genau, die winzigen Blütchen von Rosa woodsii und als Kontrast dazu große Engländerinnen-Blüten biggrin
Rose de Resht ist hier dieses Jahr dermaßen übersät mit Rostsprenkeln, daß ich sie am liebsten himmeln würde, aber GsD treibt sie frisches Laub.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus