Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#251
19.08.17, 13:05
(18.08.17, 16:37)greta schrieb:  Rose de Resht ist hier dieses Jahr dermaßen übersät mit Rostsprenkeln, daß ich sie am liebsten himmeln würde, aber GsD treibt sie frisches Laub.

Sieht bei mir genauso aus, total rostig ist auch "Cardinal d.R."

Bei einigen bin ich froh, dass ich dieses Jahr mal gedüngt habe.

Heritage hatte noch nie so eine schöne Nachblüte
[Bild: CIMG3640.jpg]

auch nicht Louise O.
[Bild: CIMG3648.jpg]

Kletterschneewittchen übertüncht mit ihrem Weiß graue Wolken leider nicht
[Bild: CIMG3642.jpg]

Normalerweise hangelt sie da oben mit Adam M. rum ... der macht aber gerade Pause - wahrscheinlich weil's hier keine Pferde zu bespaßen gibt Rose

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#252
19.08.17, 20:29
Blütenübersäte Büsche habe ich keine, aber offene Blüten gibt's schon, der Regen macht sich bemerkbar :

Heinrich Karsch
[Bild: 30125712wg.jpg]

Reine des Volettes, "dunkle"
[Bild: 30125714kz.jpg]

nochmal
[Bild: 30125716bc.jpg]

Jacques Cartier
[Bild: 30125718wq.jpg]

Henry Hudson, Rugosa
[Bild: 30125719fe.jpg]

Marbree
[Bild: 30125720rk.jpg]


Lavender Flower Circus
[Bild: 30125704rl.jpg]

Young Lycidas
[Bild: 30125706jk.jpg]

Lady of Shalott
[Bild: 30125708nj.jpg]

Escimo
[Bild: 30125711dl.jpg]


Souvenir de Trelaze, Rugosa
[Bild: 30125791gd.jpg]

Marie de Saint Jean, Portland
[Bild: 30125792qy.jpg]

Gletscher
[Bild: 30125794xz.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.17, 20:36 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#253
19.08.17, 20:52
Greta, jetzt beruhigst du mich richtig. :laugh:
Ich habe da schon staunend auf Landfraus blühende Büsche geschaut und mich gefragt, warum hier die meisten Rosen nur wenige Blüten haben. Allerdings hatten wir gerade wieder eine Hitzewelle, da ist es schon erstaunlich, dass Le Vésuve und Schneewittchen als Dauerblüher durchhalten. Aber man freut sich bei diesem Wetter über jede Blüte. biggrin
R.I.B
[Bild: 36504116372_06a149d147.jpg]

Moody Blue
[Bild: 36673587665_7fc3f876a1.jpg]

Roxy
[Bild: 36504115982_c19153feeb.jpg]

The Alnwick Rose, mit feinem Himbeerduft
[Bild: 36504114892_da365dedd6.jpg]

Radio Times, auch eine Dauerblüherin
[Bild: 36504114612_e6478170dc.jpg]

Die als Biedermeier gekaufte
[Bild: 36673586975_0b7d40c4a6.jpg]

Jacqueline du Pré, etwas beschädigt
[Bild: 36504116812_4d4e2eb158.jpg]

Schneewitchen, diesmal mit Gelbstich
[Bild: 36535075791_7289f114a2.jpg]

Die neue Sally Holmes, einfach ein schönes Farbspiel von Knospen und Blüten.
[Bild: 36504113962_b290dd21c7.jpg]

Caramella mit Rosenkäfer
[Bild: 36277578750_f0eeacc0a6.jpg]

Und Mutabilis, die hier kein Vergleich zu Plaisanterie ist, bei der warte ich noch immer auf eine Nachblüte. :thumbdown:
[Bild: 36277579710_318f94a515.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#254
19.08.17, 21:01
Gerado schrieb:Schön, dass sich Boule de Neige auch in Deiner Region gut hält und so schön remontiert.

Vielleicht lohnst sich dazu ein Extra-Faden, so ganz einfach ist es mit ihr hier nicht Aber im Laufe der Jahre wächst die Erfahrung, was wo wie dann doch geht. Nur leider sind diese Plätze arg begrenzt.:whistling:

Gudrun, also die Pferde sind echt grottenschlechte Rosengärtnerinnen. biggrin Und normalerweise begrenzt auch der E-Zaun ihre Mitarbeit. Aber ab und zu muss der Streifen zwischen Holzzaun und E-Draht natürlich "gemäht" werden. Und das nutzen sie dann aus :thumbdown: :heart:

Greta, ja die blütenübersäten Büsche sind hier aktuell auch Mangelware.

Am besten noch Madame Boll
[Bild: 30125798yc.jpg]

Ein echt zartes Teil ist Dominique Loiseau
[Bild: 30125965wf.jpg]

Lady Salisbury, eine neuere Austin
[Bild: 30125962ge.jpg]

Rugosa Himmelstürmer, soll sie hier nicht, nur einen kräftigen Strauch bilden.

[Bild: 30125972ek.jpg]
[Bild: 30125969tz.jpg]

Soul
[Bild: 30125989dy.jpg]






Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#255
19.08.17, 21:25
oja - einen "Boule de Neige" - Faden fände ich toll. Hatte sie mal und war hin und weg ... sie fand mich nicht so toll und ging dahin ..

"Henry Hudson" erinnert mich an die weiße Herbstanemone "Honorine Jobert", das Farbspiel von "Jacqueline du Pré" finde ich ausnehmend schön.
Achja - Rosen müsste frau haben in unendlicher Vielfalt Sun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#256
19.08.17, 21:25
Moonfall schrieb:Ich habe da schon staunend auf Landfraus blühende Büsche geschaut und mich gefragt, warum hier die meisten Rosen nur wenige Blüten haben.

Nun beschwer dich noch :laugh: Bei dir beginnt die Rosenblüte im April und dauert bis November, mindestens :thumbup:
Hier gibt es einen starken ersten Flor im Juni , wenige Rosen - meistens moderne, die ich eigentlich nicht leiden kann :laugh:- die sich auch anschließend noch ganz nett zeigen und mit viel Glück noch ein Blüten im September.

Hier mal der Vergleich von dem "Rosenhang" unterhalb des Pferdestalls.

Juni:

[Bild: 29541902cr.jpg]

Aktuell
[Bild: 30122388kw.jpg]

Such die blühenden Rosen biggrin




Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#257
19.08.17, 21:32
Mein Mitleid ist begrenzt. :laugh:
Dein Rosenhang blüht zwar jetzt weniger, aber er sieht noch immer sehenswert aus.

Bei uns sind die Sommer trocken und heiss, da werden alle Blüten weniger, und der Unterwuchs lässt überhaupt zu wünschen übrig. Jetzt bin ich schon froh, dass eine Freundin Aussaatversuche mit Phlox gemacht hat. Dadurch bekam ich von ihr viele Pflanzen und es blüht jetzt immerhin was, wenn auch nicht üppig. Irgendwann leiste ich mir noch eine Bewässerung. Angel2

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#258
19.08.17, 21:39
Zitat:Irgendwann leiste ich mir noch eine Bewässerung. Angel2

Ja es gibt bestimmt dümmeres. Und jünger wird eben auch niemand:angel:


Zitat:oja - einen "Boule de Neige" - Faden fände ich toll.

:lol: Ich dachte eher an einen allgemeinen Faden, wie sich solche Frostköttel über den Winter bringen lassen. Auch in unseren Regionen! Da fände ich einen Erfahrungsaustausch sehr interessant. Aber jetzt muss ich an das Rösti, echt schade, dass Luna nicht mehr dabei ist, das Teil wird nicht gar Angel2
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#259
20.08.17, 14:22
Landfrau, daß Du die Tantau-Züchtung Soul hast, hätte ich nicht gedacht. Ich stolperte darüber, als ich nach Moonfalls Neuerwerbung "Saphir" suchte.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#260
21.08.17, 01:30
Danke an Gudrun, greta und Landfrau für die schönen Bilder.

Boule de Neige-Faden würde ich auch begrüßen. Wer macht ihn auf? Diese Rose ist bei mir schon vor einigen Jahren einer Wühmausattacke zum Opfer gefallen. Aber die kommt wieder in meinen Garten.

Ghislaine de Feligonde leidet bei mir wahrscheinlich unter Wassermangel und da ich sie dieses Jahr nicht ausgeputzt habe. Schon die 2. Nachblüte war eher schwach. Die aktuell beginnende 3. Nachblüte beginnt eher erfolgversprechender, aber nicht an allen Ästen. Die sich aktuell öffnenden Blüten zeigen wieder etwas mehr Farbe. Etwas kräftiger gefärbt gefällt mir Ghislaine de Feligonde viel besser.

Ghislaine de Feligonde, 3. Schub [Bild: 30138615or.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus