Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bokashi - ohne wissenschaftlichen Nachweis, nur Erfahrungsaustausch
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bokashi - ohne wissenschaftlichen Nachweis, nur Erfahrungsaustausch
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#41
03.05.15, 20:20
Also - ich hab' jetzt was dazugelernt - glaube ich.

Seit gut 2 Jahren leere ich meine Bokashi Eimer in eine schwarze geschlossene Kompostertonne und verbuddele sie nicht mehr an verschiedenen Stellen in den offenen Kompostern. Ergibt hübschen Mistersatz.
Die Folge ist, dass der Kompost nicht mehr wie bisher nach gut einem Jahr ohne Umsetzen fertig ist. Macht mehr Arbeit und nervt.
Werde wieder dazu übergehen, den Kompost zu impfen. Scheint mir effektiver.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#42
04.05.15, 15:53
Hallo Gudrun !

Was hat denn nicht funktioniert ? Hast Du Holzkohle dazu getan ? Schreibe mal was nicht gepaßt hat, bzw. wie Du es gemacht hast. Vielleicht kommen wir ja zusammen drauf an was es liegt ?

lg. lisa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#43
05.05.15, 12:52
(04.05.15, 15:53)Lisa schrieb:  Was hat denn nicht funktioniert ? Hast Du Holzkohle dazu getan ?

Das Bokashi ist in Ordnung - aber der Kompost nicht schnell genug "durch".
Die schweren Gartenarbeiten macht mir inzwischen ein Helferlein, und der hat die Komposter auch mit schweren verfilzten Brocken zugeknallt - ohne zwischendrin Urgesteinsmehl und EMa zuzugeben, wie ich ihm gesagt hatte. Die Reihenfolge des Befüllens offenbar auch nicht eingehalten. So hab' ich dieses Jahr sehr wenig fertigen Kompost.
Sonst war immer wenigstens ein Komposter ohne Umsetzen fertig. Ich will nicht auch noch Arbeitsstunden fürs Umsetzen bezahlen müssen, wenn's nicht nottut.

Ich schaffe halt rein körperlich nicht mehr so viel allein, aber Bokashi im Kompost verbuddeln ist noch gut drin Clown




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#44
05.05.15, 13:03
Hallo Gudrun !

Das ist ja ärgerlich wenn man keinen Kompost hat. Ach so, dann weißt Du ja den Grund warum es nichts geworden ist. Aber da siehst Du doch, das Em und Urgesteinsmehl was bringt wenn man es in den Kompost gibt. Da kannst ja jetzt reagieren und Du immer mal wieder was in den Kompost geben. Gib mal ein paar Kannen Wasser mit Ema drauf und ein paar Schaufeln Gesteinsmehl, das sich da was tut. Und vielleicht hast ja noch Pappe, das mögen die Würmer so gerne, klein reissen, nass machen und fertig. Das ist ein richtiger Wurmmagnet. Viel Erfolg.

lg. lisa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#45
23.05.16, 20:15
Letztes Jahr tät ich mit meinem Gartenhelferle ein ernstes Wort sprechen bzgl. Wurzelbrockenzerkleinerung, Kompostaufsetzen etc. Er sah mir beim Bokashi Eimer Befüllen interessiert zu, mokierte sich übers "Stinki"
Wenn er was Gröberes umpflanzen sollte, griff er aber von selbst zum Urgesteinsmehl und zur EMa Spühflasche.
Er registrierte in diesem Frühjahr, dass ich in die von ihm neu befüllten Tomatenkübel gut vererdetes und verkohltes Bokashi einbrachte, da kamen mittig Blumenkohlpflänzchen rein. Die anderen ins mit Kompost aufgefüllte Hochbeet.
Das unterschiedliche Wachstum ... nicht zu übersehen

[Bild: 2016_5_23_002.jpg] [Bild: 2016_5_23_003.jpg]

Heute kam er nach Familienurlaub in Polen, um seine Tomatenpflanzen abzuholen, fragte, ob er "Kohle - Mist" aus dem geschlossenen Behälter und Kompost für seine Tomaten mitnehmen könnte.

Freu' mich ganz doll, dass er was dazulernt, obwohl er doch eigentlich nur zum Geldverdienen gartenmalochen muss .Das ist nicht so wirklich sein Ding - bauen und reparieren liegt ihm mehr.



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#46
14.10.16, 19:37
Seit ich Kohlegrus auch schon zu jeder Schicht Küchenabfall in den Bokashi-Eimern dazugebe, muss ich keinen Sickersaft mehr auffangen.
Gefällt mir gut, nicht auch da immer noch nach dem Rechten sehen zu müssen. :clapping:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
14.10.16, 19:56
Wo bekommst Du den Kohlegrus her?

Inse,
die sich auch fragt, ob es eine besonders effiziente und kraftsparende (!!!) Methode gibt, Pappe zu zerkleinern. Ich habe noch einen großen Stapel von der Anlieferung des GH-Bausatzes: eigens aufgehoben für die Bodenverbesserung im Garten, aber das Zerlegen ist schon ganz schön anstrengend...
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#48
14.10.16, 20:45
(14.10.16, 19:56)Cornelssen schrieb:  Wo bekommst Du den Kohlegrus her?

fragt, ob es eine besonders effiziente und kraftsparende (!!!) Methode gibt, Pappe zu zerkleinern.

Den Kohlegrus happich aus Meißen

Große dicke Pappen erstmal einregnen lassen, dann kann frau sie leicht "in Form" verlegen




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#49
27.08.17, 18:59
Meine Bokashi-Erfahrungen:
Nachdem einige von Euch so von Bokashi überzeugt waren, habe ich mir dieses Frühjahr 2 Bokashi-Eimer und das Pulver zugelegt, weil ich meine großen Kompostlegen nicht mehr bewirtschaften kann.
1. Versuch-der Eimerinhalt wurde im fast fertigen Kompost vom letzten Jahr vergraben. Erfolg, nach ein paar Tagen war der Kompost umgegraben, aller "Bokashi-Inhalt" war verschwunden. Welches Tier das entfernt hat, weiß ich nicht, wir haben sonst keine Tierschäden.
2. Versuchbiggrinie letzten 2 Eimerfüllungen wurden in den gut verschlossenen neuen Thermokompostern versenkt, da habe ich nichts bemerkt, die nächsten Schnittsachen kamen darauf.
Und jetzt:es sind keine Reiskörner.....:whistling: Der Eimer war immer gut verschlossen mit dem Deckel.

[Bild: dm65d3jf4e49tqhln.jpg]

[Bild: dm65ruhhbh8uk5pjv.jpg]

[Bild: dm65m2igurp0k81az.jpg]

Ich glaube, jetzt geb ich es auf. Alles kommt wieder in den Thermokomposter,, dann graust es mich nicht mehr.
Wieviele Fliegen gibt das wohl?? :w00t:

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.17, 19:02 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#50
27.08.17, 19:18
(27.08.17, 18:59)lavandula schrieb:  Meine Bokashi-Erfahrungen:

Ich glaube, jetzt geb ich es auf. Alles kommt wieder in den Thermokomposter,, dann graust es mich nicht mehr.
Wieviele Fliegen gibt das wohl?? :w00t:

Denke, du solltest dir noch ein wenig mehr Zeit zum Probieren gönnen.

- wer dein Bokashi ausm Kompost ausgebuddelt hat - keine Ahnung.

- solche "Reiskörner" habe ich auch schon hin und wieder mit leichtem Grusel gesehen. Darauf kam die neue Ladung aus dem Kücheneimer mit EMa und Kohlegrus. Beim nächsten Öffnen des Deckels war alles ruhig. Ich glaube, die Maden können sich nicht entwickeln zu was auch immer, weil der Deckel ja luftdicht abschließt.



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus