02.09.17, 23:01
Erdling und Phloxe, danke für die wunderbaren Bilder! Tolle Vielfalt habt Ihr da.
Erdling, die gerippten zwischen den Körben und die fast schwarzen, was sind das denn für Sorten?
Hier gab es ja heuer keine eigene Anzucht, daher habe ich die Restbestände der Verwandtschaft zusammengesammelt und mich überraschen lassen, denn einige Sorten hatten keinen Namen oder die Schildchen waren herausgefallen. Sehr spannend, von kleinen gelben Birnchen bis zu großen gerippten Fleischtomaten ist alles dabei.
Bisher stehen die Pflanzen unterm Tomatendach top da, die meisten sind sattgrün und noch voller Früchte, es ist der reinste Tomatenhimmel heuer.
![[Bild: 30253332bp.jpg]](http://up.picr.de/30253332bp.jpg)
Pera d'Abruzzo (???) -> vermutlich eher Liguria
![[Bild: 30253687vj.jpg]](http://up.picr.de/30253687vj.jpg)
Unbekannte Fleischtomate, mit 1400g bisher die schwerste:
Erdling, die gerippten zwischen den Körben und die fast schwarzen, was sind das denn für Sorten?
Hier gab es ja heuer keine eigene Anzucht, daher habe ich die Restbestände der Verwandtschaft zusammengesammelt und mich überraschen lassen, denn einige Sorten hatten keinen Namen oder die Schildchen waren herausgefallen. Sehr spannend, von kleinen gelben Birnchen bis zu großen gerippten Fleischtomaten ist alles dabei.
Bisher stehen die Pflanzen unterm Tomatendach top da, die meisten sind sattgrün und noch voller Früchte, es ist der reinste Tomatenhimmel heuer.
![[Bild: 30253332bp.jpg]](http://up.picr.de/30253332bp.jpg)
Pera d'Abruzzo (???) -> vermutlich eher Liguria
![[Bild: 30253687vj.jpg]](http://up.picr.de/30253687vj.jpg)
Unbekannte Fleischtomate, mit 1400g bisher die schwerste:
![[Bild: 30253174fn.jpg]](http://up.picr.de/30253174fn.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.17, 13:07 von vanda.)