18.09.17, 14:31
........
(18.09.17, 13:58)vanda schrieb: Und einen grusligen alten Viburnum thythidophyllum hab ich im anderen Garten auch noch (tschuldigung, eine der hässlichsten Pflanzen, die ich kenne), vielleicht sollte ich statt rausmachen auch überwuchern erwägen, eigentlich keine schlechte Idee!

(18.09.17, 16:35)Gudrun schrieb: ... öhm ... "Runzeln" haben doch vorne ein r ... oder?

Zitat:Ich fand das Dingens eigentlich auch immer ganz furchtbar. Aber dann hat ihn eine der gestürzten Efeuskulpuren ziemlich beschädigt. Der Wojtek hat ihn heftig runtergesäbelt, das hat ihm so gut gefallen, dass er überall neu ausgetrieben hat. Als Heckengedöns auch im Winter guter Einblickschutz und ansprechender als Prunus Laurocerasus allemal.

Wundert mich eigentlich, dass Herr Pfennigschmidt noch keine Kolumne über den Thyti geschrieben hat... 
, immergrün ist, während der Blüte stets besucht wird und anders als der Holunder kein unerwünschtes Insektenviehzeug anzieht. Er eignet sich (18.09.17, 22:42)Cornelssen schrieb: (...) sondern weil er sich
a) gut mit dem Prunus Laurocerasus verträgt, den ich viel (!) für Auszüge brauche, sondern weil er
b) Raum für kräftige Laubaufschüttungen im Unterholz bietet z.B. für Igel, immergrün ist, während der Blüte stets besucht wird und anders als der Holunder kein unerwünschtes Insektenviehzeug anzieht. Er eignet sich
c) gut in der Hecke als Sicht- und Windschutz
- für sicher teures Geld für sicher sehr schnieke Vorzeigevorstadtvorgärten.
(18.09.17, 23:06)vanda schrieb: Inse, als durchgewachsene Unterlage lass ich den mal durchgehen.
. Bin froh und dankbar, dass er dasteht, wie er es tut. Wäre ich in den vier Jahren nach dem Setzen nicht so krank gewesen, hätte ich vielleicht die Ursache fürs Mickern bemerkt und eingegriffen - aber so ... Da bin ich gern pragmatisch... 
Sieht irgendwie sehr speziell aus. Aber über Geschmack kann man schlecht streiten. Außerdem verdienen die Verkäufer ja nicht an Pflanzen, die jahrzehntelang unangefochten in einem Garten vor sich hinwachsen und blühen: man braucht Moden eben für Umsatz...
Das ist doch sehr "eigen"
Zitat:Ich glaube, Landfrau ist ihr auch erlegenStimmt, deine Berichte und dann noch dieses "fiese" Bild von der Kombination mit roten Hagebutten bei Westphal.

Der erste Standort war zu trocken, der zweite war ganz offensichtlich zu einladend für die Schnecken 
(19.09.17, 09:37)Landfrau schrieb: und dann noch dieses "fiese" Bild von der Kombination mit roten Hagebutten bei Westphal.
Allerdings wird die Liebe noch nicht richtig erwidert
![[Bild: CIMG3738.jpg]](https://s26.postimg.org/l29wta139/CIMG3738.jpg)

![[Bild: CIMG3733.jpg]](https://s26.postimg.org/aurdgvev9/CIMG3733.jpg)
(19.09.17, 09:37)Landfrau schrieb: Inse,
deine Argumente zugunsten von Rhyti stimmen vielleicht, aber das gibt es doch auch in " ansehnlich"
Zitat:"Hagebutten" hat die Runzlige doch auch

