Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
moorhexe
Unregistriert
 
#51
21.02.12, 10:39
glückwunsch zu den winterlingen. ich habe auch nur 3-5 stück. 3 davon verfroren.
die nieswurz ist ja schön.
meine schneeglöckchen blühen auch, wie jeden winter, aber die narzissen scheinen auch erfroren.
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#52
22.02.12, 13:27
hallo, lilli,
was für ein diciker Busch Schneeglöckchen! smile
Und was für eine Nieswurz?????
LG
tulipan
Ich hatte im Herbst stinkende Nieswurz bekommen, als Jungpflanzen, die aber natürlich noch nicht blühen

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#53
22.02.12, 14:12
Scheeee!

Lilli, auf diese Weise kam ich zu Elfenkrokussen im Vorgarten: Muttern gab mir Anemonen ab biggrin .
Bei mir verstecken sich die paar Schneeglöckchen noch eisern. Alles, was frisch war, hat bei dem Kahlfrost jede Attraktivität verloren. Ich warte also noch ein bischen und gucke hier Fotos an ...

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#54
22.02.12, 14:44
Lilli, einfach schön dieser voll erblühte Büschel Schneeglöckchen. Ich hab heute den strahlenden Sonnenschein ausgenutzt und Ausschau noch Frühlingsboten gehalten. Das ist das höchste aller Gefühle an der Haus- Südseite. Sonst liegt alles noch unter einer eisverkrusteten dicken Schneeschicht begraben.

[Bild: 9620748rjf.jpg]


maryrose
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#55
22.02.12, 14:49
Bei mir kündigt sich auch ganz zaghaft erstes Läuten an.

[Bild: Schneegl_ckchen.jpg]
Allerdings nur an sonnigen Stellen. Ansonsten bedecken Schneereste noch die Frühlingsboten.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#56
22.02.12, 15:41
(21.02.12, 02:58)Lilli schrieb:  Letzten Herbst hatte ich ja den halben Garten einer Freundin hier eingepflanzt. Auch ein Storchschnabel war dabei. Und jetzt treiben aus dem Storchschnabel – Winterlinge smile .
[Bild: c1fno3ktuo9lkfoj5.jpg]

... toll so eine Überraschung. Das bestärkt mich in der Annahme, dass die wirklich ganz "besondere Bedingungen" brauchen: wenn sie einmal Fuß gefasst haben ---> bloß nicht stören z.B. durch "Pflegemaßnahmen".

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#57
22.02.12, 16:12
@Salvia, dann lassen wir sie mal ein Wettrennen starten!:devil:
@gudrun, diese Erfahrungen hab ich auch gemacht: ungestört gedeihen lassen und: nur blühende Exemplare einpflanzen.
maryrose
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#58
24.02.12, 16:02
Die muss ich euch unbedingt zeigen: heute Vormittag aufgenommen!

[Bild: 9639630pds.jpg]

Nach Mörike: "Frühling, ja du bist's, dich hab ich vernommen!"

maryrose
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#59
24.02.12, 19:36
:clap:Hallo Alle, die es nicht mehr erwarten können!
Hier startet der Frühling bereits durch!
Die Schneeglöckchen sind schon seit einigen Tagen aus ihren Hüllen und auch die gefüllten trauen sich hervor.
[Bild: c1jedu0zckmdalr5e.jpg]

Winterlinge gibt es auch. Demnächst werden Tausende von ihnen meinen Garten in ein gelbes Meer verwandeln:
[Bild: c1jeb6rpxlrjm7rua.jpg]

Das Hyazinthen-Laub hat durch die Fröste arg gelitten. Die Blütenknospen sitzen noch im Boden, aber man sieht sie schon.
[Bild: c1je806ylt370c0qa.jpg]

Den ersten Elfenkrokus habe ich heute auch entdeckt!
[Bild: c1jef0iid4tk040c2.jpg]

Die Zaubernuß hat während des Frostes pausiert; jetzt blüht sie vollends auf:
[Bild: c1jei7v24g5cx2f8y.jpg]

Puschkinien sind auch immer sehr früh dran.
[Bild: c1jeg2fbcf2gtif8y.jpg]


So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#60
24.02.12, 20:08
(24.02.12, 19:36)Wildrose schrieb:  Puschkinien sind immer sehr früh dran...

öh ... leicht verwirrt ... sind das jetzt Puschkinia scilloides var.libanotica oder
Scilla mischtschenkoana syn. tubergeniana ? Dachte bisher, letztere seien diese ganz frühen und die Puschkinien später im Frühjahr :huh:
Egal was - schön deine frühen alle ...

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.12, 16:36 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus