Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wermuth schneiden?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wermuth schneiden?
Peter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: 08 2018
#1
04.09.18, 10:33
Im letzten Jahr bekam ich eine kleine Wermuth-Pflanze, welche zuerst nicht sehr groß wurde. In diesem Jahr ist sie mit 140cm sehr groß und buschig geworden.

Kann ich den Wermuth im Spätherbst zurückschneiden, ohne das die Pflanze kaputt geht? Und wie/weit kann ich sie zurückschneiden?

Pfüat Euch
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#2
04.09.18, 10:40
Hallo Peter,

ich schneide meinen Wermut 2 mal im Jahr:
Im Herbst (nicht so radikal) und dann noch einmal im Frühjahr (etwas kräftiger), nur so bleibt er kompakt.

Gruß 
paradoxa
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#3
04.09.18, 14:31
(04.09.18, 10:33)Peter schrieb:  Im letzten Jahr bekam ich eine kleine Wermuth-Pflanze, welche zuerst nicht sehr groß wurde. In diesem Jahr ist sie mit 140cm sehr groß und buschig geworden.

Kann ich den Wermuth im Spätherbst zurückschneiden, ohne das die Pflanze kaputt geht? Und wie/weit kann ich sie zurückschneiden?

Ich schneide meine Pflanze auch im Herbst zurück, 40-50cm bleibt stehen. Allerdings bin ich nicht zimperlich da sich die Pflanzen immer wieder selbst aussäen und ich sie dann doch aus dem Gartenland ausgraben und versetzen muss. Wermut behindert die normale Entwicklung mancher Pflanzen, nur die schwarzen Johannisbeeren und der Wermut scheinen sich zu lieben wink

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Peter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: 08 2018
#4
04.09.18, 22:23
Zitat:Allerdings bin ich nicht zimperlich da sich die Pflanzen immer wieder selbst aussäen
Kann man die kleinen Poppeln vom Wermuth für etwas verwenden?

Ich esse meistens die Blätter nach einem voluminösen Mittagsessen. Was kann aus dem Wermuth (außer der Grünen Fee) noch gemacht werden?

Pfüat Euch
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#5
05.09.18, 21:03
Wermut, das Getränk, natürlich. Und dann damit Drinks à la James Bond, geschüttelt, nicht gerührt.
Hier gibts ein Rezept für den Wermut (Vermouth) selbst, und hier für div. Getränke damit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.18, 21:06 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#6
06.09.18, 13:40
Wermut als Gewürz geht auch, vielleicht schmeckt es dir, Peter. SChau mal hier nach
https://www.chefkoch.de/rs/s0/kochen+mit...zepte.html

Ich persönlich mag ihn nur im Garten wegen seiner Silberfarbe; der ideale Vermittler zwischen den anderen Blütenfarben im Staudenbeet.

paradoxa
Zitieren
Peter
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: 08 2018
#7
17.09.18, 21:27
Uiuiui Danke! Da gibt es ganz interessante Rezepte zum Essen und Trinken. Ein Freund empfahl mir die Grüne Fee. In jüngeren Jahren habe ich sie gerne genossen.

Hat schon mal jemand Absinth selbst gebraut?

Pfüat Euch
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
17.09.18, 21:37
Ich würde die Finger davon lassen. In selbst gebrauter Grüner Fee kann ganz schnell zu viel Thujon enthalten sein, das zu schweren Schäden führen kann.
Die Aussage:" Es ist heute wieder zugelassen, also ist es auch harmlos" gilt eben nur für kommerziell hergestellten und auch getesteten Absinth.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#9
18.09.18, 20:23
Ich hab von lavandula im Rahmen ihrer Gartenauflösung eine Wermuth-Pflanze bekommen, die sich perfekt etabliert hat. Die Triebe sind in alle Richtungen nach unten gegangen, so daß ich sie erst mal in ca 40 cm Höhe abgeschnitten habe und jetzt Seitentriebe wachsen können. Ich muß mir allerdings noch überlegen, was ich mit dem Wermuth überhaupt mache...
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#10
20.09.18, 12:56
Martin, ich verwende ihn einfach nur im Beet als wunderbare "Brücken"Pflanze: zur Beruhigung zwischen allzu kräftigen Farbkontrasten.
Wie andere Silbriglaubige auch.

paradoxa
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus