Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tulpen
Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tulpen
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#101
08.02.18, 08:11
Oh ja, wirklich eindrucksvoll. Vor allem: Viiiiel Licht!
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#102
08.02.18, 10:13
Wow Vanda sehr interessant, das war mir bisher nicht klar das Wildtulpen es so karg mögen :huh1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.18, 10:14 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#103
08.02.18, 15:54
Tolle Fotos, Vanda!
Toller link!

Ähnlich überrascht war ich, als ich vor zig, zig Jahren das ehemalige Rollfeld ( zu der Zeit bereits eine Schotterpiste) des alten Flughafens der Insel La Palma voller weißer, lilienartiger Blüten fand. Nicht fünfzig, hunderte! 70, 80 cm hoch, kamen einfach so zwischen den Steinen hoch!
Ewig- und nicht durch Google, sondern noch mit Büchern, - habe ich gebraucht, um herauszufinden, was es war:

Eine Hakenlilie! Crinum! Vermutlich Crinum x powellii
Früher Ordnung: Liliales --- Heute Ordnung: Aspargales - Spargelartige
Familie: Amaryllidaceae
Gattung: Amaryllis
Art: Crinum x powellii "Album" auch: Gartenamaryllis!

http://leslie.heldzingen.com/photos/CRIN...WELLII.JPG

Pflanzen am Naturstandort studieren zu können, finde ich immer toll. Schade, dass Crinum in Deutschland erfriert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.18, 15:59 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#104
20.02.18, 19:20
La Palma ist botanisch sowieso ein Hochgenuss, finde ich!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#105
29.04.19, 22:04
Bevor die Tulpenzeit wieder vorbei ist, nochmal schnell diesen Strang hervorgeholt...

Wenn ich etwas besonders liebe, dann Fehllieferungen bei Blumenzwiebeln. :rolleyes:
Statt einer primelgelben, schlanken lilienblütigen Tulpe geht dann sowas auf - mehrblütige Knubbel, im Aufgehen zart rosé  :thumbdown: (im gelben Beet...)

[Bild: 35638549ix.jpg]

[Bild: 35638642ap.jpg]

Gleich mal einen ganzen Schwung abgeschnitten und in die Vase verfrachtet, wo sich die Bobbelblüten dann zu apricotfarbenen Schönheiten mit starkem Kopfwehduft ausgewachsen haben. Jetzt kann ich die restlichen 40 Stück nicht mal mehr für die Vase schneiden, der stark süße Duft in der ganzen Bude macht einen echt kirre... Clown

[Bild: 35638547qa.jpg]

Aber schön sind sie schon, habe sie nun als 'Charming Beauty' identifiziert.
Kann mich einfach nur schwer mit diesen "Mädchenfarben" anfreunden...
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#106
29.04.19, 22:47
(29.04.19, 22:04)vanda schrieb:  Kann mich einfach nur schwer mit diesen "Mädchenfarben" anfreunden...

Ähm ... wieso sind das Mädchenfarben?

Orangig ist für mich fast so schlümm wie gilb - weswegen ich meinen  (zwar nicht Tulpen, aber Narzissen),
die riesengroß und supergilb waren, obwohl doch auffe Tüte Thalia  zu lesen war, einfach die Köppe abgenibbelt habe.
Da lass' ich jetzt Stängel und Blätter die Zwiebeln versorgen und tu die denne inne Wildnis verbuddeln.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.046
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#107
29.04.19, 23:04
Hm, Ihr seid aber pingelig biggrin im Frühling freue ich mich über fast alle Blüten und Tulpen mag ich gern, genauso wie die großen gelben Trompeten Narzissen, die an Kindertage erinnern.
Hier kamen mal gelbe gefüllte Tulpen hervor, die richtig fett aussahen und ich meinen Augen fast nicht traute, hatte solche noch nie gesehen. Sie waren mir schlicht zu pompös, aber ich dachte, sie würden eh nur 1 x blühen und dann, wie bei Tulpen oft, auf Nimmerwiedersehen verschwinden, aber sie kommen stoisch immer wieder. ich brächte es nicht fertig, ihre dicken Blüten abzuschneiden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#108
30.04.19, 00:03
Ja, ich bin pingelig, wenn ich Sorte a bestelle, will ich auch Sorte a und nicht xy.
Und wenn es wenigstens orange wäre, aber es ist so'n Mischmasch aus rosa und apricot, und das beißt sich leider sowas von mit dem klaren gelb vom Rest:

[Bild: 35639569fd.jpg]

Im Vorgarten kommen auch jedes Jahr noch die uralten roten Tulpen, die hier in allen Gärten stehen. Gesund und langblühend, aber eben leider rot. Die haben hier auch lebenslängliches Bleiberecht, aber ich schneide sie nach dem Aufblühen immer gleich für die Vase.

Mädchenfarben - naja, das, was eben gerade so "in" ist, bei Tulpen als auch bei Dahlien, creme, caramel, rosé, rosa, flieder, apricot in allen Abstufungen, und möglichst noch zigmal gefüllt und gerüscht und geschlitzt, "romantisch" eben, und damit hab ich's halt nicht so. wink

PS: ich würde auch jederzeit ungeliebte gelbe gefüllte Tulpen adoptieren... :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.19, 00:06 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#109
22.04.20, 22:44
Es ist wieder Tulpenzeit!! Kann mich gerade gar nicht sattsehen an der Pracht. Sun


[Bild: 38364712xq.jpg]

Zum Glück sind inzwischen so gut wie alle apricotfarbenen 'Charming Beauty' aus #105 durch die richtigen, lilienblütigen Tulpen ersetzt, denn wie schon geahnt sind diese gefüllten Diven wohl nicht sehr langlebig. Obwohl die Zwiebeln nach der Blüte ausgegraben und im Stall übersommert wurden, kamen dann in den Töpfen heuer nur noch winzige Blätter. Leider habe ich keinen "Vorratsgarten", in dem man kleine Zwiebelchen auspflanzen kann und sie nach 3 Jahren Warten wieder in die Beete integrieren kann und darüberhinaus fehlt mir für solche Spirenzchen auch die Geduld.

Ausdauernd und langlebig sind generell die lilienblütigen Tulpen wie hier z.B.
Westpoint (kräftig gelb)
White Triumphator (weiß)
die viridiflora-Tulpe Spring Green (weiß mit grün)
und die Darwin-Hybride Daydream (gelb aufblühend, später hellorange):


[Bild: 38364983aq.jpg]


Die gefüllten weißen 'Exotic Emperor' (fosteriana) sind ein Experiment, mal sehen, wie lange die sich halten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.20, 22:46 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#110
22.04.20, 22:58
(22.04.20, 22:44)vanda schrieb:  Es ist wieder Tulpenzeit!! 

[Bild: 38364712xq.jpg]

Kann mich gerade gar nicht sattsehen an der Pracht. Sun 

Wen wundert's?  :clapping: :clapping: :clapping:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus