Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
Kris
Unregistriert
 
#131
19.03.12, 20:56
das ist ja eine irre Perspektive, biosphäre :ohmy: tolle Bilder...

von gestern, die Wildtulpe Violacea Black Base reckt sich der Sonne entgegen...
die Farbe ist einfach nur $%§/&%.....rüberzubrigen :devil:

[Bild: tulpe-lilac-wonder.jpg]

Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#132
19.03.12, 23:45
(19.03.12, 20:56)Kris schrieb:  das ist ja eine irre Perspektive, biosphäre :ohmy: tolle Bilder...

von gestern, die Wildtulpe Violacea Black Base reckt sich der Sonne entgegen...
die Farbe ist einfach nur $%§/&%.....rüberzubrigen :devil:
Also Kris, ich find die Farbe Deiner Wildtulpe wunderschön !!!

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#133
20.03.12, 22:59
(14.03.12, 10:08)Unkrautaufesserin schrieb:  Liebe Inse,

schau mal hier

Im Kinderfernsehen kam vor vielen Jahren eine ähnliche Anleitung, nur hatten die schon ein paar Tage vor der Umsiedlung mit Zucker auf dem Haufen gefüttert, damit so viel wie möglich Arbeiterinnen im Haufen waren.

Liebe Grüße, Mechthild

Danke. Sehr interessanter Link, den ich jetzt erst gesehen habe: der Haufen in meinem Hof ist nicht so groß wie der in dem Bericht und umsetzen werde ich die Tierchen auch nicht: sie stören da weniger als irgendwo sonst im Hof - jedenfalls solange ich nicht aus der zerbrochenen betonierten Stolperfalle, die mal ein Weg gewesen sein muss, eine weniger unangenehme, mit Platten belegte Laufbahn machen will. Das steht zwar irgendwann an, aber bis dahin werden die Ameisen sich auch etwas umorientiert haben: der "Weg" ist da ein Sammelbecken für Regen- und Gießwasser...

Inse
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.124
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#134
21.03.12, 09:46
(19.03.12, 20:22)biosphäre schrieb:  Hallo,

Ja, die Christrosen blühen auch bei uns im Münsterland.

[Bild: DSC02175.jpg]

Gruß

Christoph

wunderschön. Meine (weißen) haben ja bereits im Febr. geblüht, aber dann der Kahlfrost. Im Moment sehen sie aus als wären sie Tot. :sweatdrop: Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf, vielleicht gibts ja ein Wiedererwachen im nächsten Jahr.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#135
22.03.12, 00:09
Ich hatte heute die Kamera mit draußen...

Helleborus habe ich auch. Nach dem schlimmen Kahlfrost sah alles tot und schwarz aus, jetzt blüht es schon wieder


[Bild: comp_P1010453.jpg]

Die Krokusse blühen nun auch bei mir

[Bild: comp_P1010445.jpg]


[Bild: comp_P1010447.jpg]

Märzenbecher in dicken Büscheln

[Bild: comp_P1010446.jpg]

und das erste Lieblingsgemüse wächst auch schon :laugh:

[Bild: comp_P1010438.jpg]

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#136
22.03.12, 16:21
bei uns blühen seit ein paar tagen schon die forsythien.
Zitieren
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#137
22.03.12, 22:06
Hallo,
bei mir blühen Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Mini-Narzissen und ganz überraschend die ersten kleinen Tulpen, so früh waren sie noch nie dran. Auf die Narzissen (Osterglocken) warte ich noch. Die Christrosen haben Knospen.

Liebe Grüße
Lizzy
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#138
22.03.12, 22:37
Meine weiße Helleborus im Hof blüht jetzt auch: zuerst war unter den Kahlfrost-Blätteropfern nichts zu sehen, aber als ich die wegnahm... smile biggrin :rolleyes: Die Pflanze steht allerdings sehr geschützt.

In den Mörtelwannen (stehen auf Bierzeltbänken) im Garten haben die mehrere Jahre alten Kohlrabisamen (Superschmelz) als erste gekeimt. Dann zeigten sich erste Keimblätter der Salatsamen und zuletzt meldeten sich die Radieschen - auch uralte Samen...

Ganz eifrig blüht das echte Lungenkraut und die Scheinhasel hat ihre gelb-grünen Blättchen entfaltet. Die ersten Veilchen habe ich auch schon gesichtet - mitten in einem Nest Brennnesseln :crying:. - - - Die Bergflockenblume hat ausgetrieben und die Feldglockenblumen treiben ihre Blattspitzen zielsicher ans Licht.

Inse
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#139
23.03.12, 04:29
Das sind meine Frühlingsboten von letzter Woche:

[Bild: c2b55z1hm1p0f24n1.jpg]

[Bild: c2b56p8jyl4tabshp.jpg]

[Bild: c2b5795i52qiofgu5.jpg]

[Bild: c2b57tyfs0dpo87b1.jpg]

[Bild: c2b58d3gcp3s2bf25.jpg]

[Bild: c2b5fez203lgt33st.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.124
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#140
23.03.12, 09:12
(22.03.12, 00:09)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich hatte heute die Kamera mit draußen...

Helleborus habe ich auch. Nach dem schlimmen Kahlfrost sah alles tot und schwarz aus, jetzt blüht es schon wieder

Liebe Grüße, Mechthild

bei mir tut sich leider garnichts. Ich glaube die sind wirklich tot. Aber direkt daneben treibt die Pfingstrose und die Küchenschelle ganz kräftig neue Triebe. Die haben den Umzug also überlebt. Freu :clap:
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus