Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gloire de Dijon (Teerose; kletternd)
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Gloire de Dijon (Teerose; kletternd)
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#41
31.01.18, 23:00
Nach jahrelangem Zögern hab im mir letztes Jahr im Spätherbst endlich doch noch eine Gloire de Dijon gekauft - trotz vieler negativer Stimmen.

Leider treibt sie, durch die anhaltend für diese Jahreszeit zu milde Witterung, jetzt schon aus.

Meine Neuanschaffung Gloire de Dijon, Bild von heute [Bild: 31690749wx.jpg]

Sobald stärkere Fröste angekündigt werden, stelle ich die noch getopfte Rose an einen gut geschützten Platz dicht beim Haus.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#42
01.02.18, 11:41
Ich wage es jetzt auch, ich habe vor wenigen Wochen bei E..y eine für 1,- Euro ersteigert. Ich finde diese Rose sooo habenswert, das ich es versuche. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht- besser als sich den Rest des Lebens darüber zu ärgern, das man es nicht probiert hatYes.
Sie wird im Frühjahr geliefert, dann hat sie bis zum Winter ein bisschen Zeit, gut anzuwachsen. Ich muss mir nur noch einen geschützten Platz suchen, was leider nicht so ganz einfach wird:rolleyes:. Ich bin schon sehr gespannt!


Viele Grüße,
Wildhummel
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#43
01.02.18, 13:26
(01.02.18, 11:41)Wildhummel schrieb:  Ich wage es jetzt auch, ich habe vor wenigen Wochen bei E..y eine für 1,- Euro ersteigert. Ich finde diese Rose sooo habenswert, das ich es versuche. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht- besser als sich den Rest des Lebens darüber zu ärgern, das man es nicht probiert hatYes.
Sie wird im Frühjahr geliefert, dann hat sie bis zum Winter ein bisschen Zeit, gut anzuwachsen. Ich muss mir nur noch einen geschützten Platz suchen, was leider nicht so ganz einfach wird:rolleyes:. Ich bin schon sehr gespannt!


Viele Grüße,
Wildhummel

Dieser Satz gefällt mir sehr:

Mehr als nicht funktionieren kann es nicht- besser als sich den Rest des Lebens darüber zu ärgern, das man es nicht probiert hat.

Da stimme ich Dir voll zu. Bei dem Preis von 1 € hätte ich auch nicht mehr länger überlegt. Ich hatte das Angebot auch gesehen. Da war jedoch meine Gloire de Dijon schon da. Von Deinem Lieferanten hatte ich schon öfters sehr/zu billig Rosen erworben. Die waren von erstklassiger Qualität.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.18, 13:30 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#44
01.02.18, 22:36
Hallo Gerardo,
Du hast recht, die Rose war viel zu günstig. Ich hätte ihm eigentlich mehr Geld überweisen sollen, aber ich habe überhaupt gar nicht so weit gedacht in dem Moment. Denn seine Rosen sind Wirklichkeit von guter Qualität und er investiert ja wirklich eine Menge Arbeit.
Nächstesmal.....Yes
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#45
04.02.18, 14:53
Gerardo, der Topf ist sicher eine gute Lösung. Dann kannst sie bei stärkerem Frost retten.

Meine GdD ist auch nach Jahren mickrig. Was freute ich mich über einen 2. Trieb, dann starb der 1. ab. :huh:
Ich habe keine Ahnung, warum. Sie ist von Sch..., von dem hier einige Rosen mickern, jetzt frage ich mich schon, ob es an der verwendeten Unterlage liegt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#46
21.07.19, 02:51
Bei diesem Bild war die Blüte von Gloire de Dijon noch etwas mickrig:

Links Gloire de Dijon, rechts Comtesse de Noghera [Bild: 36302553jd.jpg]

in der ganzen Schönheit [Bild: 36302566zs.jpg] Gloire de Dijon

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#47
26.08.19, 02:12
Gloire de Dijon ist nicht gerade eine Ausgeburt der Wuchsfreude. Ich bin gerade froh darüber, wenn sie nicht noch mehr an Ästen verliert und auch mal ein neues, gesundes Zweiglein hervorbringt. Anstatt mal ordentlich zu wachsen, ist am kleinsten Ästchen auch noch immer gleich eine Knospe dran.  Vielleicht sollte ich diese Rose mal neben Novalis pflanzen, damit sie sich, was die Wuchsfreudigkeit anbelangt, ein Beispiel nehmen kann. Kommt Zeit, kommt vielleicht auch Gloire de Dijon in die Gänge.

Aber, der Duft ist herrlich [Bild: 36604298gr.jpg]

und die Blüten sind wahre Bienenmagnete [Bild: 36604305ox.jpg]

[Bild: 36604306dw.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.19, 02:28 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#48
14.07.20, 16:00
Diese Rose wächst bei uns jetzt im bisher noch rehfreien Südwestgarten.

Gloire de Dijon genießt die Freiheit [Bild: 38973456wr.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#49
16.07.20, 06:30
:thumbup: Wunderschön! Meine sollte ja 2018 kommen, war aber eine Fehllieferung. Dafür bekam ich eine exotische Kletterrose, die ich aber nicht behalten wollte. 
Also- GdD nachbestellt und letzten Herbst wurzelnackt gepflanzt. Jetzt ist sie ca. 20 cm hoch und mickert vor sich hin. Aber man kennt es ja- abwarten  smile
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#50
16.07.20, 10:17
Meine habe ich 2011 gepflanzt, sie hat im Vorjahr einen längeren Trieb gebildet und heuer schon in der Baumkrone geblüht. Allerdings ist der Kirschbaum inzwischen ziemlich hoch und sie steht dadurch recht schattig.  Auch nicht der beste Platz für eine Rose. :undecided: 
[Bild: 38656433sl.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus