Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Himmelsbilder
Seiten (12): 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Himmelsbilder
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#1
06.11.20, 00:53
Es ist so faszinierend, den Himmel zu beobachten! Und manchmal das eine oder andere Bild festzuhalten, auch wenn es nie so erscheint, wie man es zuvor gesehen hat! wink

Heute am späten Nachmittag saß ich am Rechner und schaute kurz aus dem Fenster - und war mal wieder total begeistert über die Farben am Himmel!

[Bild: 39803966ls.jpg]

[Bild: 39803967go.jpg]

[Bild: 39803968hc.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#2
06.11.20, 01:06
Stark.  :thumbup:  Das war nach Sonneenuntergang? Da waren wir leider schon drin.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#3
06.11.20, 01:12
Um 17:03 Uhr zeigt das Handy!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
06.11.20, 01:30
(06.11.20, 01:12)Melly schrieb:  Um 17:03 Uhr zeigt das Handy!

Ja, genau, da wird es hier kühl, weil der Berg vor unserer Nase die Sonne klaut. Nach Osten sehe ich dann einen Ort noch voll in der Sonne liegen. Das ärgert mich jeden Herbst und Winter. 
Vor allem, als es noch Schnee gab und unser Nord-Schlittenhang schon eisekalt war, während dort noch reger Betrieb am Südhang war.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.20, 18:54 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
06.11.20, 10:41
Das ist hier auch so. Richtung Westen gibt es noch 20m Höhenanstieg, der reicht, um nie den Sonnenuntergang zu sehen. Dazu muß man hoch auf die Umgehungsstraße..
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
06.11.20, 12:24
Schöne Aufnahmen ... so habe ich den Himmel in letzter Zeit auch oftmals gesehen.
Offenbar doch ein Vorteil auf völlig plattem Land zu leben ... kein Hügelchen oder gar Berg verwehren mir den Anblick
eines schönen Sonnenuntergangs. Sun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#7
06.11.20, 18:14
Wie wahr Gudrun, auf dem flachen Land zu leben hat auch Vorteile.

Sonnenuntergänge kennen wir auch nicht, auch keine Sonnenaufgänge, weil wir sowohl im Westen, als auch im Osten Vorgebirge haben. 

Abends sehen wir manchmal etwas Sonne, wenn diese über die Kuppe in Fensterscheiben von Häusern am östlichen oberen RAnd der östlichen Hügel schein. Die werfen die Sonne dann Richtung unserem Haus.

Indirektes Abendrot also.

Ja, das ist immer wieder ärgerlich, so weit dachte man gar nicht, als man sich den Bauplatz anschaute. Heute würde ich viel mehr auf die Sonnenzeiten achten.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.511
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#8
06.11.20, 18:29
Wir schauen ja von 4 Fenstern Richtung Sonnenuntergang! "Im Weg" sind lediglich noch diverse Tannen, die auf der gegenüberliegenden Seite des Berges stehen. Manchmal, wenn die Sonne glutrot untergeht, sieht man das durch das lichte Gehölz durchschimmern, ganz toll!
Aber - die Bäume sehen nicht gesund aus, braun inzwischen, dass wir das schon vom Fenster aus wahrnehmen, am Straßenrand war der Harvester schon fleißig. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis auch der Rest gefällt wird!
Zwar können wir dann hoffentlich spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten, aber es wird schon was fehlen - der Wald! Dass die Bauern hier so schnell aufforsten, kann ich mir nicht vorstellen, viele krebsen ja so vor sich hin!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.20, 18:30 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
06.11.20, 23:38
Du kannst ihnen ja helfen.
Sammle Früchte von Laubbäumen - Linde, Eiche, Kastanien, Ahorn, was auch immer da in Deiner Gegend wächst, und verstreue sie auf der Brache. Die Stärksten werden sich durchsetzen.

Generell werden viele Waldbesitzer ihre Wälder so wiederbeleben müssen-  die Waldbaumschulen nehmen teilweise Bestellungen für 2025 an. Da so furchtbar viel Wald aufgeforstet werden muß, kommen sie mit der Bereitstellung von Jungpflanzen nicht hinterher.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#10
07.11.20, 01:11
Wenn da jemand von euch Interesse hat, ich bestelle da...

https://www.die-forstpflanze.de/gehoelze...PD_BwE&p=4

Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, Nachbarn ebenso. wink Lieferschwierigkeiten habe ich bisher nicht feststellen können.

Die Bilder sind toll, Melly! Gerne mehr davon. smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus