Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zeit für Rosenbilder
Seiten (87): « Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 ... 87 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Zeit für Rosenbilder
Landfrau
Unregistriert
 
#621
11.02.21, 11:41
[Bild: 38787344au.jpg]

[Bild: 22343378xl.jpg]

Wurde hier schon als Nuits de Young gezeigt. Sie läuft aber auch unter
Old Black

für das O in Boll.
Hier steht diese etwas kleinere Moosrose auch arg trocken , was nicht optimal ist. Die Blüten sind recht klein, duftend und goldgelbe Staubgefäße zeigend. Und daher glaube ich fast, dass das obere Bild eine andere Rose zeigt. :blush:  Na ja dieses Bild ist auf jeden Fall richtig
[Bild: 40524333de.jpg]

Sehr schön ist die Beau Narcisse, greta.  :heart:
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 931
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#622
11.02.21, 12:17
Boll


Das L nehme ich für die Rose Luise Radinger, ein Sämling von Louis Odier, meiner verstorbenen Mutter gewidmet.

Die Farbe ist etwas dunkler als Louis Odier, ansonsten robust und leider nur einmalblühend, guter Duft.

Höhe so 1,6 m.


[Bild: 40524432bf.jpg]

[Bild: 40524433co.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#623
11.02.21, 13:28
(10.02.21, 21:33)vanda schrieb:   ist vor 30 Jahren noch heutzutage? Nur zum Verständnis. 

Andersrum :laugh: : Warum sollte vor 30 Jahre heutzutage sein? Weil es um eine historische Rose geht?  Clown
Ich kann dir nicht sagen, ab wann die genannten Rosen offensichtlich alle Madame Boll sind. In den Foren habe ich jedenfalls keinen CdC als neu angeschaffte Rose  mehr gesehen. 
Vor 30 Jahre könnte es eine andere gewesen sein. Ich habe schon häufiger gehört, dass in älteren Gärten ein CdC steht, der abweichende Merkmale zeigt. Schade, dass es deinen nicht mehr gibt. 

Amethyst ist ganz bezaubernd , war mir gar nicht so klar!
Und der Sämling von Louise Odier ist auch herrlich.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#624
11.02.21, 15:11
(11.02.21, 13:28)Landfrau schrieb:  Ich kann dir nicht sagen, ab wann die genannten Rosen offensichtlich alle Madame Boll sind. In den Foren habe ich jedenfalls keinen CdC als neu angeschaffte Rose  mehr gesehen. 
Vor 30 Jahre könnte es eine andere gewesen sein. Ich habe schon häufiger gehört, dass in älteren Gärten ein CdC steht, der abweichende Merkmale zeigt. Schade, dass es deinen nicht mehr gibt.

Ah ok, das beantwortet ja meine Frage.
Es kommen etliche neue Rosentriebe aus dem Himbeerdschungel, seit wir den PaulsHM etwas zurückgedrängt haben, aber die eine Blüte, die sie dann evtl. ansetzen, verpass ich halt meistens. tongue  Und beim Bestimmen von Rosen nach Laub bin ich nicht so firm. Ich hab die letzten Jahre an alle dünnen Rosentriebe, die ich erkennen konnte, einen Stab gesteckt, um sie wiederzufinden und beobachten zu können. 
Vielleicht gibt es ja doch noch ein Triebchen. :noidea: Wenn GG nicht mal wieder mit dem Freischneider schneller ist....

Die Nuits de Young hätte ich auch noch sehr gerne. Tolle Blüten, tolle Farbe. :heart:  Nur wohin wieder ? biggrin
Auch die Farbe von Luise Radinger ist sehr besonders. Aber nach lieben Menschen benannte Rosen sind sowieso immer etwas Besonderes.
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#625
11.02.21, 15:38
.....
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#626
11.02.21, 16:39
(11.02.21, 15:38)mercurius schrieb:  
(11.02.21, 15:11)vanda schrieb:  Die Nuits de Young hätte ich auch noch sehr gerne. Tolle Blüten, tolle Farbe. :heart:  Nur wohin wieder ? biggrin

Zwischen die neuen Strauchrosen im Vorgarten..  :laugh:

:devil:  Im Vorgarten darf doch nur gelb oder weiß und öfterblühend, so verfügt von der vanda'schen Aesthetikpolizei. biggrin

In der näheren Auswahl bisher gelbe Austins und weiße moschatas. Wobei das mit den gelben Austins schon wieder schwierig ist, wenn es zwischen die zitronigen Pilgrim und Northern Yellow und die kräftiggelben Golden Age und Adson von Melk passen muss, und einige von den Austins haben entweder mehr so eine gedeckte Primelfarbe oder gleich Apricottöne. Und die, die farblich passen (Charlotte, Vanessa Bell), werden nicht hoch genug. Oder sie duften kaum. Schwierige Geburt mal wieder. :lol:

Aber lasst Euch von meinen typischen Planungsproblemen nicht vom letzten L von Madame Boll abbringen!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#627
11.02.21, 17:15
Dann schließe ich die Frau Boll mit Leopold Ritter ab. Eine Kletterrose von Geschwind, einmalblühend und ziemlich rot. Bei mir ist sie nicht grad wüchsig, kein Vergleich zu anderen Geschwinden.
[Bild: 40525732np.jpg]
[Bild: 40525731ag.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.21, 17:16 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#628
11.02.21, 17:27
Die Nuits de Young ist hier übrigens sehr klein. Es ist zwar auch der Standort inzwischen sehr schattig, aber wenn sie gleich so zügig gewachsen wäre wie andere Rosen, hätte sie die Oberhand behalten. Für mich ein Zeichen, dass sie eben eher bescheiden und klein wächst. - Nichts für Sichtschutzhecken.

Jetzt würde ich aber gerne mit Lady Hillington weitermachen. Sie ist eine öfterblühende Teerose mit zarten Blüten und hat keine "E".  :clap:
[Bild: 40525811wi.jpg]

[Bild: 40525812rv.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#629
11.02.21, 18:07
Ach, die schöne zarte Lady... :heart:


So in etwa das komplette Gegenteil der Lady Hillingdon ist die moderne Kordes-Strauchrose (1984)

Angela

[Bild: 40526138mz.jpg]

sehr kräftige, etwas lachsig-pinke Farbe mit guter Fernwirkung, Blüten schalenförmig in großen Büscheln, robust, reich- und dauerblühend (macht einen Blütenschub nach dem anderen). Von der perfekten Rose trennt Angela leider nur der fehlende Duft.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.21, 18:13 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#630
11.02.21, 20:37
Ich erkenne die Angela nicht wieder!  :w00t:
Meine ist mickrig klein und blüht nicht laufend. Leider habe ich sie im ersten Jahr vernachlässigt, da haben sie die Cosmeen überwuchert. Aber heuer hat sie auch nicht zugelegt.  :no:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (87): « Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 ... 87 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Übersicht über die Rosen bei dem "Zeit für Rosenbilder" Thread
rocknroller
8
2.524
Letzter Beitrag von rocknroller
16.02.21, 07:48

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus