18.02.21, 17:39
Hortensien sind wirklich haglich, aber ich liebe sie, sie schauen irgendwie romantisch-altmodisch aus.
@Greta, Spätfrost ist das schlimmste und Dürre mögen sie sowieso nicht. Ich muss auch immer die Erde sauer machen für sie. Ich habe in den neuen Garten eigenen Brunnen, Gottseidank, und nur deswegen werde ich welche pflanzen. Wenn ich sie mit Trinkwasser gießen müsste, bekäme ich immer schlechtes Gewissen. Ich pflanze nur die 6 Macrophyllas und die 3 Arborescens. Das muss reichen.
@Gudrun, die weiße Annabelle macht diese riesige Bälle und hängt zwangsläufig. Vielleicht solltest du sie stäben (klingt wie Folter
). Ich mag sie nicht besonders. Wenn man sie weniger schneidet, kriegt sie mehr, dafür kleinere Blüten und geht angeblich weniger auseinander. Die Ruby Annabell hat eine schöne Farbe, ist kleiner und hängt überhaupt nicht, braucht keine Stütze. Die Arborescens sind sowieso super - egal, wie man schneidet, werden sie blühen und sind auch wesentlich frostharter als die Macrophyllas.
@Greta, Spätfrost ist das schlimmste und Dürre mögen sie sowieso nicht. Ich muss auch immer die Erde sauer machen für sie. Ich habe in den neuen Garten eigenen Brunnen, Gottseidank, und nur deswegen werde ich welche pflanzen. Wenn ich sie mit Trinkwasser gießen müsste, bekäme ich immer schlechtes Gewissen. Ich pflanze nur die 6 Macrophyllas und die 3 Arborescens. Das muss reichen.
@Gudrun, die weiße Annabelle macht diese riesige Bälle und hängt zwangsläufig. Vielleicht solltest du sie stäben (klingt wie Folter
). Ich mag sie nicht besonders. Wenn man sie weniger schneidet, kriegt sie mehr, dafür kleinere Blüten und geht angeblich weniger auseinander. Die Ruby Annabell hat eine schöne Farbe, ist kleiner und hängt überhaupt nicht, braucht keine Stütze. Die Arborescens sind sowieso super - egal, wie man schneidet, werden sie blühen und sind auch wesentlich frostharter als die Macrophyllas.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.21, 22:29 von Katze.)


. Da werden sie wohl bis zum nächsten Jahr besser im Topf bleiben müssen.
?
. Stehen schon seit Mitte Februar draußen und genießen mehr Licht und Dünger. Hätte nicht gedacht, dass Stecklinge von Sommer schon im darauffolgenden Jahr blühen, bin positiv überrascht
![[Bild: 40691406nb.jpg]](https://up.picr.de/40691406nb.jpg)