Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Unsere neue Hundehütte II
Seiten (122): 1 2 3 4 5 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Unsere neue Hundehütte II
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#1
01.03.21, 18:46
Habe gerade gesehen, dass wir schon 142 Seiten vollbracht haben. Somit kommt ein neuer Strang Hundehütte.
Vor allem, da mich das Zeckenthema doch sehr beschäftigt - mein GG hatte schon eine böse Borreliose, die auch heute noch Spuren hinterlässt. 
Das sind Schmerzen, die man dem ärgsten Feind nicht gönnt, wenn die Borrelien sich wieder formieren!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#2
02.03.21, 14:28
Habe gerade die Hundehalsbänder bestellt, mit EM-Keramik. Werde das mal ausprobieren. Außerdem habe ich gelesen, dass Kokosöl auch sehr wirksam sein soll, also bekommen die Vierbeiner nächstens Kokosöl ins Futter. Ellie bekommt ja eh jeden Tag Hanf-, Lein- oder Walnussöl, immer im Wechsel. Dann stellen wir mal um auf Kokosöl, dazu gibt es eine Kräutermischung.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#3
02.03.21, 14:46
Noch ne doofe Frage zwischendurch...was spricht eigentlich gegen den Knoblauch? Ich will das nicht in Frage stellen, wüsste nur gern wieso man nicht so viel geben soll.

Luna bekommt übrigens alle 1-2 Jahre eine Flohtablette, wenn sie mal wieder was anschleppt, dann bleiben auch die Zecken weg, ziemlich lange sogar. Bisher hat ihr das nicht geschadet, allerdings weiß ich nicht, was da genau drin ist, hab auf unseren TA vertraut und vorbeugend würde ich das nicht geben.

Für Pferde hatte ich mal ein sehr gutes Sprühzeug, das müffelt allerdings ordentlich und Pferde lecken sich auch nicht übers Fell.

Berichte dann mal, Melly, bin schon neugierig, ob das was bringt. wink

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#4
02.03.21, 17:34
Knoblauch soll sich - je nach Menge - negativ auf das Blut auswirken. Die Substanz Alliin im Knoblauch zerstört das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. 
Meine TÄ reagiert da total allergisch, was auch immer sie in der Vergangenheit da mitgemacht hat. 
Ich habe - gegen meine innere Überzeugung - gestern eine Pille gegeben, das wird Deiner Flohtablette entsprechen, nur eben für den Hund.
Die Dackelmaus bekommt schon seit längerer Zeit wieder Kräuter über ihr Futter gestreut, bei dem Großen muss da eigentlich Herrchen mitspielen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#5
02.03.21, 18:45
Danke Melly! smile Wusste ich gar nicht, habe Knobi eigentlich als sehr gesund abgespeichert. Kommt wahrscheinlich, wie immer, auf die Menge an. Einige unserer Pferdedamen füttern im Sommer 3 Zehen pro Nase, da gab es nie Probleme, aber ein Pferd wiegt auch 500 kg +-.

Bei den Tabletten muss man wohl abwägen...schleppt der Hund jeden Tag Zecken an, dann würde ich es wohl auch machen. Borreliose sollte man nicht unterschätzen. Eine Freundin von mir hat sie gehabt, lange unentdeckt mit fiesen Spätfolgen, braucht weder Mensch noch Tier.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#6
02.03.21, 19:04
Schlecht für die Fifis: Außer Knoblauch auch Zwiebel, Rosinen, Weintrauben, Schokolade (!). Angeblich auch Tomaten und Avocado, aber da haben mich die Argumente nicht so ganz überzeugt. Muss ja trotzdem einfach nicht sein.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
02.03.21, 19:21
Gut ... dass ich kein Fifi bin ...
Das gesamte Zeugs gehört zu meinen Lieblingsfressalien. Nyam 

Weiß nicht, ob ich die richtige Seite erwischt  habe: Dorten fand ich jedenfalls Lobpreisung von hochalpinen Zirbelkiefern.
Melly schrieb ja, dass in diesen Halsbändern auch Zirbelholz verarbeitet sei. Da haben die beiden lieben Schwarzen doch 'ne
doppelte Chance ... daumendrück ... ganz feste!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.21, 19:23 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#8
02.03.21, 21:26
wink Ich gackere jetzt auch einmal mit.
Nach mehr als 30 Jahren Dackel und derzeit 2 Dackelmädels in einem Hochrisikogebiet gibt es Erfahrungen.

Melly btw. die Tierärztin haben recht. Knoblauch und Zwiebel zerstören die roten Blutkörperchen.
Etliche ungeklärte Anämien bei Hunden haben dort ihren Ursprung.
Die Menge an Knoblauch, die die Zecken erschrecken könnte, ist zuviel für einen Hund.

Avocados enthalten den Stoff Persin, der auf längere Zeit den Herzmuskel des Hundes schädigt.

EMs wirken so gut wie Bernstein - man kann damit die Zecken einzeln erschlagen.

Weintrauben sind tabu. Es hat Vergiftungen damit gegeben. Vermutlich liegt es an den Kernen und nicht jeder Hund reagiert gleich.

Tomaten und Kartoffeln nie roh.

In unraffiniertem Kokosöl ist Laurinsäure, die tatsächlich Zecken abhalten kann.
In einem gemäßigten Zeckenjahr habe ich das bei meinen kleinen Kurzhaardackeln schon gemacht. Allerdings kommt das nicht ins Futter (wird dort verstoffwechselt) sondern ins Fell.
Bei langhaarigen Hunden nicht empfehlenswert, weil die langen Haare verkleben.

Ich setze auf Spot On vom Tierarzt, dann bin ich auf der sicheren Seite. Zecken übertragen nicht nur Borrelien, sondern auch noch andere und für Hunde katastrophale Krankheiten.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#9
02.03.21, 23:05
Diese Zecken-Prophylaxe ist mir schon sehr wichtig, eine Borreliose hier reicht!
Das Kokosöl ist von ALNatura, nativ, das ist wohl in Ordnung. Die Kräutermischung habe ich über Swanie Simon bezogen. 
Mein GG nimmt ja regelmäßig eine Kardenwurzeltinktur, habe jetzt gelesen, nach einem Zeckenbiss könne man auch beim Hund eine solche Prophylaxe durchführen für ca. 14 Tage. Da muss ich mich aber noch mal "schlau" machen! Es gibt da ein tolles Buch von W. D. Storl.

Aber - vielleicht brauchen wir das nächstens nicht mehr - bei so tollen Halsbändern!  :clapping:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#10
02.03.21, 23:55
daki, was ist das Problem mit rohen Tomaten?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): 1 2 3 4 5 ... 122 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Unsere neue Hundehütte
krauterer
1.419
337.221
Letzter Beitrag von Cornelssen
01.03.21, 19:44

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus