Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tulpen
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tulpen
maryrose
Unregistriert
 
#21
02.05.12, 13:46
(30.04.12, 20:25)Gudrun schrieb:  
(29.04.12, 13:24)maryrose schrieb:  Hallo Martin!
Gestern hat sie ihre ersten Blüten geöffnet - die Silberwurz
... ja bei mir auch ... mal ehrlich: welche "Tulipan" fühlt sich viel schöner aan als dieses Schätzchen?
:angel: issjagut :devil: duckund wech - ich geh jetzt mein Walpurgisfeuerchen anschmeißen ...

Sie ist auf jeden Fall pflegeleichter als die Tulipan in Arten und Sorten!!!:devil:
Bin auch ganz schnell weg!
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#22
14.05.12, 22:36
erst jetzt am Wochenende hat sich bei mir die Weinbergtulpe geöffnet:clap:
[Bild: Weinbergtulpe1_20120512.jpg]

Die Gavota blüht jetzt gerade aus zusammen mit einer dunklen...
[Bild: Tulipa_gavota_20120512.jpg]


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#23
15.05.12, 14:27
hallo in die runde,
kann mir jemand ein tulpenverzeichnis empfehlen? ich habe da neulich ein paar tulpen gesehen, die super zu meinem garten passen....
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#24
15.05.12, 15:07
was suchst Du denn?
Ich wüßte jetzt keine Datenbank. Meistens findet man aber bei speziellen Händlern eine ganz gute Übersicht.

Hier habe ich etwas gefunden, aber das sind glaube ich weniger Wildtulpen...
http://www.linnea-images.de/kundenkatalo...186/e51706
Das könnte auch ganz interessant sein:
http://www.heimbiotop.de/tulipa.html

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#25
15.05.12, 15:30
oh danke, da werd ich gleich mal schmökern...
was ich suche sind keine wildtulpen.
die ich suche sind ganz zart rosa mit einem großen kopf und relativ hohem wuchs und die ränder gefiedert und blühen anscheinend lang oder spät. morgen fahre ich wieder daran vorbei und werde sehen, ob sie noch immer blühen.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.458
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#26
21.09.12, 21:45
Ich hab' mir heute die Kiste mit den Tulpen - noch vom Vorjahr in Töpfen - vorgenommen. Ganz unten drin waren Töpfe ohne Draht-deckchen. Alle ausgefressen. Wie die Wald-Mäuse sich da reinquetschen konnten, ist mir ein Rätsel. :huh:

Aber nicht schlimm: die Restlichen haben sich vermehrt. Allerdings sind sie nicht so groß, wie die aus den Kaufangeboten. Und es gibt viele ganz Kleine. Was macht ihr mit diesen?

Und ist die Größe vom Foto blühfähig? ...wüsste ich gerne.
[Bild: p1030902rt6zm9ljkx.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.12, 11:02 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#27
26.11.12, 10:50
Die Tulpenzwiebeln, die ich im Oktober in die Schale gesetzt habe, treiben schon, weils momentan bei uns noch relativ warm ist. Aus der Erde schauen so 1cm grüne Spitzen raus - was mach ich jetzt? Einfach mit Reisig abdecken?
Hab ich dann trotzdem eine Chance auf blühende Tulpen im Frühling?
Und wie ist das jetzt mit gießen? Wenig, ganz wenig, gar nicht???
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.12, 10:51 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#28
26.11.12, 16:04
Mit Reisig abdecken? Auf keinen Fall, dann gaukelst du ihnen ja noch mehr "Beschützsein" vor. Bei mir sind - auch in den Gartenbeeten - die Spitzen verschiedener Blumenzwiebeln zu sehen. Das macht aber nichts aus, da diese, wenn es wieder kälter wird, ihr Wachstum wieder einstellen.
LG maryrose
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#29
26.11.12, 17:09
Meine Tulpen, die in Töpfen sind, haben auch schon die Spitzen draußen. Das macht eigentlich nichts, aber bei mir haben sich die Vögel gütlich daran getan, was ich nicht so toll finde.
Ich achte nur drauf, daß sie nicht zu naß werden, denn im vergangenen Jahr, als ich sie unter freiem Himmel stehen hatte, sind mir die meisten Zwiebeln dann verfault. Nunstehen sie gegen Feuchtigkeit rel. geschützt.
gelala
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#30
26.11.12, 20:14
Ich denke, daß locker aufgelegtes Reisig durchaus von Vorteil sein kann. Es isoliert nicht unbedingt gegen warme oder auch kalte Luft, verhindert aber durch Beschattung, daß die Sonnenstrahlen direkt auf die Pflanzen treffen und die dann durch Wärme und Licht angeregt werden, zu wachsen. Vor allem bei tieferen Temperaturen ist dies brisant, wenn im Boden der Dauerfrost sitzt und oben bedingt durch Tageslicht und Sonnenwärme die Pflanzen leben wollen. Aus den gefrorenen Wurzeln kann kein Wasser gefördert werden, also vertrocknen im Winter viel mehr Pflanzen, als daß erfrieren. Ich finde schützendes Reisig gar nicht so schlecht, vor allem bei empfindlicheren Pflanzen oder bei exponiert in Töpfen und Kübeln stehenden. Denen sollte man einen schnellen Wechsel von Frost und Wärme durchaus abmildern.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus