Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosensaison 2021
Seiten (44): « Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 ... 44 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosensaison 2021
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#391
12.09.21, 17:05
Auf die alten Kordes-Züchtungen kam ich vor Jahren bei einem Besuch im Rosarium Dortmund. Magenta, Erfurt, Weisse Immensee als HST, irgendwas mit Welle, besagte Lavender Lassie, die alte Dortmund und später Gletscher.


Weil die Farbe so schön ist nochmal Rhapsody in Blue :
[Bild: 42034238kx.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#392
14.09.21, 20:56
Ein paar Blüten selbst bei uns

'Schneewittchen'

[Bild: 42051686yx.jpg]

[Bild: 42051687mj.jpg]

'White Haze'

[Bild: 42051698dq.jpg]

'Louise Odier'

[Bild: 42051716wn.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#393
16.09.21, 17:36
'Giardina' - zwar verregnet, dennoch gefällt sie mir.  smile

[Bild: 42065433sw.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#394
16.09.21, 18:23
Sehr schön! Am besten gefallen mir die Fotos von Schneewitchen. Über die liest man öfters abwertendes, dabei ist sie doch schön. Der angebliche Blattfall hängt wohl auch mit Standort und Wetter zusammen. Hier macht sie keine Probleme.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#395
16.09.21, 20:45
Ja, das Schneewittchen mag ich auch gern...meins war winzig und mickrig, ich bekam es als Gegentausch bei einem Forentreffen 2004 und hab es immer noch, auch wenn es immer schlank geblieben ist.

Meine Louise Odier ist derzeit völlig nackt, ebenso eine alte Austinsorte, glaube, Charles Austin. Solange sie von den Ausläufern der vor ein paar Tagen ausgegrabenen Gallica durchwuchert waren, fiel das nicht so krass auf, aber da ich die Ausläufer im Umkreis nun mühselig aus der Erde operiert habe, sieht man die nackten Triebe. 
Louise macht das jeden Sommer, wird sich bald wieder belauben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#396
17.09.21, 13:02
es wird langsam zeit ans winterquartier zu denken für meine topfrosen. ich hab eine mehrfachblühende hier die immer noch blüten trägt, wie schneide ich die denn zurück zum überwintern? ICH HATTE NOCH NIE ROSEN! also bitte erklärts mir für dummis..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.21, 13:02 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#397
17.09.21, 13:10
Kommt natürlich auf die Topfgröße und eure Winter an.
Wenn es nicht grad ein kleiner Topf ist, würde ich sie bei einigen Minusgraden in der Nacht noch stehen lassen. Wenn es kälter als -5°C wird oder Dauerfrost kommt, stelle ich meine Topfrosen in die Garage. Dort friert es nur in Extremfällen etwas rein. 
Den Rückschnitt mache ich erst im Frühling. Wieviel kommt eher auf die Rosenart an als auf den Topf. - Welche ist es denn?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.21, 13:10 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#398
17.09.21, 13:37
Zum Überwintern brauchst Du sie nicht zurück zu schneiden, nur einräumen, wenns frostig wird. Zurückschneiden erst im Frühjahr.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#399
18.09.21, 11:16
Die 'Tibet-Rose' wird immer heller - vielleicht liegt es an den kalten Temperaturen. 

[Bild: 42077874lr.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#400
19.09.21, 20:33
(17.09.21, 13:10)Moonfall schrieb:  Kommt natürlich auf die Topfgröße und eure Winter an.
Wenn es nicht grad ein kleiner Topf ist, würde ich sie bei einigen Minusgraden in der Nacht noch stehen lassen. Wenn es kälter als -5°C wird oder Dauerfrost kommt, stelle ich meine Topfrosen in die Garage. Dort friert es nur in Extremfällen etwas rein. 
Den Rückschnitt mache ich erst im Frühling. Wieviel kommt eher auf die Rosenart an als auf den Topf. - Welche ist es denn?

ich weiß leider nicht welche es ist, die war falsch etikettiert. ist ein stämmchen und blüht seit ich sie im sommer gekauft hab nun zum dritten mal. ich will halt nix falsch dran machen, hab mich hinreissen lassen sie zu kaufen weil sie so niedlich war. null rosen erfahrung. ein paar andere gerettete will ich auch mit rein verfrachten, weil mir letzten winter alle erfroren sind die ich im jahr zuvor gerettet hatte und das fand ich sehr schade.  müssen die hell stehen? es wird dort nicht richtig kalt, also brauchen sie wohl mehr licht als ganz kalt gestellte. 
aber andere möglichkeiten hab ich leider nicht. in der fahrzeughalle friert es rein und in der scheune sind sie auch totgefroren.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (44): « Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 ... 44 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus