Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Blattspinat und Mangold
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Blattspinat und Mangold
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#31
20.01.22, 23:20
@Annie mit Dir würd ich gerne mal spazieren gehen. Und mich belehren lassen über dies und das Grünzeug.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#32
21.01.22, 11:55
(20.01.22, 23:20)Brumsummsel schrieb:  @Annie mit Dir würd ich gerne mal spazieren gehen. Und mich belehren lassen über dies und das Grünzeug.

Gute Idee ... ich gehe auch mit.  smile

Schlangenknöterich, Wiesenschaumkraut und Bachnelkenwurz habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Denen ist es hier wohl inzwischen zu trocken geworden. Die beiden letzteren hatte ich auch nicht für eßbar gehalten. 
Habichtskraut auch nicht. Welches erntest du denn da? Ich habe so eines, das ich heimlich dezimiere, wo mich Orange stört. Heimlich, weil es meinem Mann gefällt ..ein paar lasse ich ihm ja.  wink

Und Lauch ins Grüne Gemüse ?! Probiere ich mal ... obwohl ich den Brennesselgeschmack schätze.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.22, 14:31 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.531
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#33
21.01.22, 12:08
Bei uns steht auf den Feldern noch viel Wiesenschaumkraut, und Habichtskraut darf bei mir auch stehen, ich mag das sehr. 
Was die Verköstigung des "grünen Gemüses" angeht, bin ich hier mehr als vorsichtig mit Hund, Marder und Fuchs im Garten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#34
21.01.22, 14:05
ich nehm die gewöhnliche nelkenwurz. nicht geum rivale, sondern geum urbanum. das zeug ist im garten die reinste pest. deshalb kann ich die ohne skrupel vernaschen - die ist weniger ausrottbar als giersch oder japanischer staudenknöterich. den kann man ja auch essen - ich darf nur wegen der oxalsäure nicht dran gehen.
wegen belastung durch keime oder bandwurm hätte ich weniger bedenken, denn das wird ja alles gekocht. obwohl ich auch für salate frisches hernehme. aber das wird dann auch gewaschen. ich glaub da würde man mit der kleidung mehr bandwurmeier ins haus schleppen als mit dem grünzeug.
wegen habichtskraut - da sind alle habichtskräuter - blüten und blättchen geeignet. das mausöhrchen-habichtskraut gilt eben als besonders wohlschmeckend. auch im salat.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#35
22.01.22, 13:55
Oh Schlangenknöterich kann man essen? Das wusste ich gar nicht.
Ich finde ihn nur immer wunderschön mit seinen rosa Blüten! In der Nähe meines Zweitwohnsitzes im Salzburgischen wächst der noch in rauhen Mengen, ich freu mich immer drauf.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#36
22.01.22, 15:15
(22.01.22, 13:55)susima schrieb:  Oh Schlangenknöterich kann man essen? 

Die ziemlich jungen Blätter, Susi. Aus der Erinnerung schätze ich: bis 8 .. 9 cm lange. 
Die Stiele wurden abgeknipst.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#37
22.01.22, 17:43
Schlangenknöterich hatte ich noch nie gehört. Musste nachschauen. Ich wusste, dass der ein Knöterich war. Aber bei uns hieß der Zahnbürstle
Noch nie gegessen, werde ich dann im Mai(?) probieren.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#38
22.01.22, 20:04
smile   Hier heißen die Blüten Lampenputzer, Lavandula.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus