Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#31
29.01.22, 12:58
Hast sie ja nicht geopfert, nur runter geschnitten.

Es reut mich nicht, daß ich im Herbst 2 wurzelechte Gallicas, die nur noch Ausläufer produzierten,  gerodet habe.
Ich bin nicht mehr jung und stark auch nicht, Pflanzen, die mich nicht mehr freuen, kommen raus.

Gestern wollte ich noch Eichenlaub aus der Kompostecke in die braune Tonne befördern, weil ich so viel nicht kompostieren will, aber da waren schon Würmer drin, das ging flott. Jetzt lasse ich alles liegen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.22, 13:00 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#32
29.01.22, 13:14
(28.01.22, 10:53)Orchi schrieb:  
(26.01.22, 12:46)greta schrieb:  Meine Rede, ich warte auch auf besseres Gartenwetter, die anstehenden Arbeiten laufen nicht weg.
ich habe immer Sorge dass dann im Frühjahr wieder alles auf einmal kommt und das packe ich dann nicht. Ich habe gerade die Tage auch beschlossen, das ganze trockene Zeugs nicht mehr über Winter stehen zu lassen, sondern möglichst alles im Herbst weg zu schneiden und geschreddert auf den Kompost zu tun. Wenn im Frühjahr schon die neuen Spitzen treiben, hat Frau doppelt so lange zu tun  :sweatdrop:  Bei der Küchenschelle ist das jetzt schon der Fall die treibt schon aus, die Akeleien auch und das alte Zeugs liegt noch darüber

Meine vielen Asternhorste hatte ich noch im November geschnitten, bin nicht scharf auf massig Sämlinge. Da am nächsten Tag die Grünabfuhr kam, hab ich mir Arbeit gespart und sie gebündelt an die Straße gelegt anstatt gehäckselt auf den Kompost zu geben.
Das früher mit dem Rückschnitt beginnen, um die anfallende Arbeit etwas zu verteilen, ist eine Idee, aber halt wetterabhängig, naßkalte 4 Grad z.b. sind nix für mich. Die beiden sonnigen Nachmittage hab ich für den Rückschnitt meiner vielen hohen Sedum-Horste genutzt, aber mehr taugliches Wetter gabs nicht bisher.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#33
30.01.22, 14:16
Da wir heute etwas Sonnenschein haben, war ich eine Weile im Garten, bis mich der kalte Wind rein trieb.
Habe mistige Quecke ausgestochen und etliche Gamanderhorste runter geschnitten, mich n i c h t über das viele Schei*kraut gefreut und die für die Amseln im Efeu an der Mauer hängende Futterschale mit Haferflocken und Rosinen aufgefüllt. 
Nicht viel, aber da schon paar andere Stauden runter geschnitten sind, ist der Anfang gemacht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.333
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#34
31.01.22, 00:16
Heute wär's mir zu ungemütlich im Garten gewesen: ziemlich windig plus Geniesel.   :thumbdown:
Aber die vorherigen Tage waren gut zu nutzen und ich habe alle Stauden runter geschnitten, wo Frühlingsblüher erscheinen sollten. Und habe tatsächlich den ersten Krokus gefunden. Einen ganz zarten blaßgelben.   :thumbup:

Und ich habe erkannt, was dringend als Nächstes getan werden muss: Jäten, vor allem junge Grasbüschelchen. Die wachsen schon wunderbar und eigentlich tut's mir sogar leid, sie aus zu reißen .... sind so schön grün und saftig. Sicher eine Delikatesse dem, der's schätzt. Da bedauere ich immer, keine Vertilger zu haben.  :whistling:
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#35
31.01.22, 10:30
(31.01.22, 00:16)Phloxe schrieb:  Und ich habe erkannt, was dringend als Nächstes getan werden muss: Jäten, 

das habe ich gestern gemacht, aber nur ein kleines Stück. Ich hatte das Gemüsenetz weggenommen weil da so viel Feldsalat wuchs, den ich ernten wollte, leider auch etliches an Unkraut, dieses mistige, kriechende, das mit den kleinen weißen Blüten, das alles überrennt was nebenan wächst  Clown aber auch auch viele Nigella's waren da schon gewachsen. Ansonsten habe ich wieder an meinem Blühstreifen gearbeitet, ist mittlerweile schon ein ganz schön langes Stück geworden, jetzt brauche ich dringend eine Rasenkante sonst habe ich keine Chance bei dem vielen Unkraut  :no:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#36
31.01.22, 12:22
Gestern bin ich später nochmal in den Garten gegangen, habe den umgesetzten Kompost durchgeharkt und eins der Hochbeete aufgefüllt...hat gut getan, mit Erde zu hantieren.
Heute ist an Gartenarbeit nicht zu denken, dabei hätte ich gerne weiter mistige Quecke ausgemacht. Deren Wurzeln sind ja unglaublich.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#37
01.02.22, 12:33
(31.01.22, 00:16)Phloxe schrieb:  Heute wär's mir zu ungemütlich im Garten gewesen: ziemlich windig plus Geniesel.   :thumbdown:
Aber die vorherigen Tage waren gut zu nutzen und ich habe alle Stauden runter geschnitten, wo Frühlingsblüher erscheinen sollten. Und habe tatsächlich den ersten Krokus gefunden. Einen ganz zarten blaßgelben.   :thumbup:

Und ich habe erkannt, was dringend als Nächstes getan werden muss: Jäten, vor allem junge Grasbüschelchen. Die wachsen schon wunderbar und eigentlich tut's mir sogar leid, sie aus zu reißen .... sind so schön grün und saftig. Sicher eine Delikatesse dem, der's schätzt. Da bedauere ich immer, keine Vertilger zu haben.  :whistling:

kannst ja eine schale mit erde nehmen und die büschelchen zu einer kleinen osterwiese zusammenpuzzeln.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#38
03.02.22, 19:27
heute musste meine weiße Ramblerrose zurückgeschnitten werden, weil wir uns von unserem mittlerweile doch sehr gefährlich toten Balwin- Apfelbaum trennen müssen.
 Lange wurde um ihn gekämpft, denn wer hat schon einen uralten Apfelbaum im Garten. Mir tut es auch in der Seele weh. Aber da darunter die Buddelkiste ist, in der Junior immer nochmal buddelt, muss es nicht sein, dass irgendwann der Baum umfällt, weil er absolut keine Kraft mehr hat

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.333
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#39
04.02.22, 00:08
(01.02.22, 12:33)Acinos Arvensis schrieb:   Jäten, vor allem junge Grasbüschelchen. Die wachsen schon wunderbar und eigentlich tut's mir sogar leid, sie aus zu reißen .... sind so schön grün und saftig.
kannst ja eine schale mit erde nehmen und die büschelchen zu einer kleinen osterwiese zusammenpuzzeln.

Das habe ich echt schon überlegt, Annie. Allerdings müsste ich bis zum Fest ein paar Mal 'mähen'.   :undecided:  Und den Reiz machen ja jetzt gerade diese frischen spitzen Spitzen aus.  :thumbup:
Ich behalte's im Hinterkopf  smile  Momentan ist eh kein Jätewetter. Wir haben es endlich mal relativ feucht von oben.   :clapping:  Hier fehlt das Nass ja immer noch. Letztens wurden ganz nah viele Buchen markiert ... werden demnächst wegen Trockenheit gefällt werden. Echt schade drum.   sad
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#40
04.02.22, 10:19
ja es ist echt schade um jeden toten Baum  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus