Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#251
27.04.22, 18:02
Wow - Löwenmäulchen - du kurbelst mit deinen Fotos  hier und im # 221 meine Denke an.
Deine Pflasterungen haben es mir angetan ... sie sind wirklich außergewöhnlich vielseitig. Yes

Möchte nämlich gern meine "Brennkuhle" auffüllen und ebnen. Brauche keine Extrabrennstätte mehr, weil ich eine vierzehntägig geleerte 240 l Biotonne angeschafft habe, die meine Gartenabfälle, die nicht auf den Kompost sollen, zerkleinert gut aufnimmt.

Beim "Stockbrot-Herstellen" über tönerner Brennschale in eben dieser Brennkuhle mit den Kindern wurde deutlich, dass der Platz ringsum zu klein ist und dringend gepflastert gehört. Hab' noch etliche größere Natursteine mit recht glatter Oberfläche ... aber du zeigst mir: frau kann ja mit allem spielen, was Stein heißt. Einfach wunderbar ... ich werde mal vorher - nachher  auf Fotos bannen, wenn ich's schaffen sollte.

Deine Holzabdeckungen interessieren mich auch sehr - mein Vorrat lagert unterm Carport an den Seiten - da scheint aber inzwischen das Wellblechdach an manchen Stellen regendurchlässig zu sein. Ehe ich für viel Geld da jemanden beauftrage, decke ich doch lieber das Holz ab.
Was für Planen sind das?
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#252
28.04.22, 06:59
@Gudrun - schön das Du Dir ein paar Ideen abschaust, so soll es sein. Die Plane habe ich bei A... bestellt, einfache Abdeckplane für Holz. Ich bestelle so groß, dass ich die doppelt legen kann, dann halten sie etwas länger. In die Falte (also die geschlossene Seite) packe ich immer eine Leiste oder ein Brett, damit das besser hängen bleibt. Du konntest aber vielleicht die Folie auch von unten unter das Wellblech tackern, wenn da Lattung ist, dann sieht das ordentlicher aus. Mein Holz unterm Carport ist zwar unter Dach, aber wenn es regnet wird es auch nass. Da kommt aber ausreichend Luft von allen Seiten ran, das trocknet wieder. 
Wenn Du mit Naturstein pflastern möchtest, solltest Du überlegen, ob Du einen Betonunterbau nimmst. Das ist haltbarer und man kann die unterschiedlichen Steindicken besser anpassen. Und Du kannst auch Klinkersteine oder Betonsteine mit integrieren. Ziegel würde ich nicht empfehlen, die sind meist nicht frostsicher und brechen dann aus.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#253
28.04.22, 10:10
Löwenmäulchen Dein Projekt ist einfach Klasse  :clapping: :thumbup:  Ich habe die Bilder schon meiner Ältesten gezeigt die hat eine Menge Kopfsteinpflaster vom Vorbesitzer im Garten liegen und hat keine Idee was sie damit anfangen könnte  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#254
28.04.22, 11:38
Danke  :blush:
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#255
28.04.22, 13:19
Löwenmäulchen, alle Achtung, das hast Du super hingekriegt, richtig klasse geworden !

Ich hab mich an sowas noch nicht versucht, mein großer Garten hält mich meistens mit anderem auf Trab.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#256
02.05.22, 09:06
Greta, ich habe nur einen kleinen Garten, aber auch da wäre einiges anderes noch zu tun. Ich baue aber immer gern  smile

Am Wochenende habe ich meinen kleinen Rasenflächen einen schönen Kantenschnitt verpasst, der war überfällig. Das Gras hat doch schon einiges vom Beton zerstört. Der Rasen hat dann gleich noch Dünger bekommen und wurde gewässert... soll ja weiterhin sonnig und trocken bei uns bleiben...
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#257
02.05.22, 18:26
(28.04.22, 06:59)Löwenmäulchen schrieb:  Wenn Du mit Naturstein pflastern möchtest, solltest Du überlegen, ob Du einen Betonunterbau nimmst. Das ist haltbarer und man kann die unterschiedlichen Steindicken besser anpassen. Und Du kannst auch Klinkersteine oder Betonsteine mit integrieren. Ziegel würde ich nicht empfehlen, die sind meist nicht frostsicher und brechen dann aus.

Danke dir sehr ... ich bin ja seit Jahrenden eine eher wuschige Gartenwegemacherin, verlege Platten und Steine einfach in Erde. Ohne Rüttler und so. Allenfalls nutze ich den dicken Gummihammer. Dafür habe ich natürlich den Ärger, mit dem Ritzenbewuchs.
Da wird hin und wieder ein Kratzer oder Drahtbesen oder Elektrobrenner eingesetzt, wenn das Ritzenkraut zu sehr nervt. Habe auch nur Alltagsmaterialien zur Verfügung: übere meist kaputte Betonplatten, Betonsteine und Pflastersteine. Das Grundstück ist auch relativ groß - 950 m² einschließlich Hüttenbebauung.
Deine schöne Konstruktion hat mich einfach vom Hocker gerissen und inspiriert!
Hab die Brennkuhle jetzt weitgehend zugeschüttet mit Erde und Feldsteinen und versucht, die Ränder zu befestigen, so dass da ein paar Stockbrotbratende gut drumrumkommen ... und Grillfreudige auch.

So sieht z.B. mein "Kleiner Bergpfad" über die Steingartenaufschüttung zur ehemalige Brennkuhle aus
[Bild: 43528480xe.jpg]

die zugeschüttete Kuhle mit neuer Umrandung ist mit rotem Faden gekennzeichnet.
[Bild: 43528489os.jpg]

Ist leider nur praktisch und halbwegs besser begehbar ... "beten scheef hat Gott leef" ...
In die Ritzen pflanzte ich Zimbelkraut und Kaskadenthymian, die im Garten sowieso wachsen und drauf rumtreten nicht weiter übel nehmen.
Auch wenn's nicht schön sondern nur praktisch und schief ist - bin richtig froh dass es mir trotz Kniegenerve gelungen ist. Ihr könnt wahrscheinlich gar nicht recht glauben, dass eins auf sowas beinahe stolz sein kann.
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#258
02.05.22, 19:57
Yes Doch, ich glaube, dass du stolz darauf sein darfst.
Ich würde das Steineklopfen nicht fertig bringen und auch die Knie sprechen eine deutliche Sprache  wink .
Schief? Es ist kreativ.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#259
03.05.22, 06:21
Gudrun, ich finde Deine Pflasterung auch total gelungen. Und da ich weiß, wie viel Mühe das macht und wie lange ich auf den Knien dafür rumrutsche, kann ich nur sagen:  10
Mein Pflasterweg quer durch den Garten sah erst auch so aus wie Dein kleiner Bergpfad. Dann kam ein Jahr der Maulwurf und ich hatte eine Unfallquelle... Habe den Weg dann in Beton gelegt, ist besser begehbar. Ist aber auch der Hauptweg zwischen Haus und Terrasse.

[Bild: 43530865jp.jpg]
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#260
03.05.22, 07:01
Schöne Arbeiten! Für mein Gelände (und mich) nicht geeignet. Hanglage und Ameisen bringen Platten ständig in Schräglage, sehr unfallträchtig.
Birgit
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus