24.07.22, 13:52
Liebe Grüße
M.
Und wende mich dem nächsten Misserfolg zu.
(23.07.22, 21:14)Melly schrieb: Gudrun, hier steht was über Stängelfäule.
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaf...copersici/
![[Bild: 44061072ie.jpg]](https://up.picr.de/44061072ie.jpg)
![[Bild: 44061074vn.jpg]](https://up.picr.de/44061074vn.jpg)
(24.07.22, 17:13)Gudrun schrieb:(23.07.22, 21:14)Melly schrieb: Gudrun, hier steht was über Stängelfäule.
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaf...copersici/
... vielleicht habe ich die Pferde umsonst scheu gemacht ...
Dies sind die unteren Rispen von 2 Tomatenpflanzen " Fleischtomate Riesenananas"
Vielleicht ist das gar keine Stängelfäule, wenn ich deinen LINK so anschaue, Melly, sondern eine Krageneigenart
dieser Sorte?
Die Samen sind ganz neu von Dreschflegel. Keine andere Fleischtomate zeigt so etwas - da ist noch alles hübsch grün
am Kragenansatz.
Solche Blütenendfäuleattacken, wie ihr sie zeigt, hatte ich bisher nur an kleinfrüchtigen Tomaten.
Es war neues Bio Saatgut das sich die Älteste gekauft hatte und mir eine abgegeben hatte, auch bei ihr sind alle Pflanzen bislang gesund. Ob es am Saatgut liegt