Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#321
17.09.22, 09:26
GG hat gestern einen Eck-Stein aus dem Hochbeet rausgehoben, der war komplett mit Salbei-Gmander zugewachsen, der ist sogar schon durch den Stein gewachsen  :w00t:  ich habe alles auf einer Plane raus gedrückt/gekratzt, Tochter möchte den Hang damit zuwachsen lassen, weil der so total pflegeleicht ist. Dabei haben wir einen Mäusegang entdeckt, den habe ich mit Steinen gefüllt, hoffe das hält sie ab wieder da hoch zu klettern  :huh:   der Stein bleibt jetzt vorerst mal leer damit die Wurzeln hoffentlich eintrocknen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#322
22.09.22, 20:33
Habe mir heute die wuchernde Pfefferminze vorgenommen und reduziert. Obwohl es auch hier etliche Liter Regen gab und die Erde teilweise recht naß ist, war es bei der Minze ziemlich trocken. Die Wurzeln sind ja unglaublich, weiß, dick und manche um 30 cm lang und nochmal verzweigt. Richtige fette Matten hab ich da raus geholt. Sie wird das gerodete Stück schnell wieder erobern, deshalb schaue ich morgen im Fundus, ob sich was als Wurzelsperre eignet, was ich dann in die Erde einsetze. Ich mag sie ja gern, die Sumsen auch, aber 1 qm reicht, sie läßt keinen Platz für anderes und grenzt an das große Stück, wo ich auch nächstes Jahr wieder Blumen aussäen will, sofern sie nicht von selber wieder erscheinen. Derzeit blüht dort noch ganz viel, Malven, Mohn, Ringels usw. Lein und Kornblumen waren nicht der Hit und sind schnell verdorrt/verbrannt.
Ich habe jedenfalls die gerodeten Minze-Wurzelmatten in die braune Tonne gestopft und nicht auf den Kompost gegeben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#323
22.09.22, 20:54
(17.09.22, 09:26)Orchi schrieb:  GG hat gestern einen Eck-Stein aus dem Hochbeet rausgehoben, der war komplett mit Salbei-Gmander zugewachsen ...Tochter möchte den Hang damit zuwachsen lassen, weil der so total pflegeleicht ist. 

... der ist wirklich pflegeleicht, beliebt bei Insekten und er hilft mir sogar beim Eindämmen von  Nachbars zu mir rüberwucherndem Giersch.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#324
22.09.22, 23:21
Gamander habe ich auch im Garten, Teucrium hircanicum Purple Tails, dunkellila Blüten, hier. Er blüht unheimlich lange und toleriert Trockenheit gut. Ich hatte  ein paar kleine Sämlinge bekommen, wollte aber gleich größere Pflanzen haben und bestellte zusätzlich welche, nahm auch noch Salvia pratensis dazu.

Salbeigamander,  Teucrium scorodonia, kleine gelbe Blüten, bekam ich aus einem andern Garten, der bedrängte und wucherte leider die Rhizome der nahe stehenden Bartiris zu und musste weichen. Wenn er wieder auftaucht, darf er ans wilde Gartenende.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#325
23.09.22, 22:44
ich bin grad etwas geknickt. muss meinen dachgarten räumen, weil wegen eindringendem regenwasser neu abgedichtet werden muss. alles was so schön da oben gewuchert hat, muss ausgegraben werden, um die erde in den bottichen bewegen zu können. hab mich anfangs mächtig abgeplagt mit den vollen schalen und eimern, bis es mir zu dumm wurde - bzw, meinem rücken. ich leide bei allem was ich aus seinem umfeld reißen muss und hoffe, dass es eine chance bekommt umgesetzt wieder weiter zu wachsen.. weil das wetter ja nicht so wirklich dafür angetan ist. auf alle fälle gehts mit der neuen lösung deutlich schneller. die rowerna unter den dachüberstand geschoben und von oben mehr oder weniger zielsicher schaufel um schaufel nach unten befördern. die erde wird jetzt erstmal nur auf einen haufen gekippt und dann von dort wieder zum einpflanzen hergenommen.
allerdings hab ich jetzt schon dachgartenverbot bekommen, also hab ich dann künftig keinen garten mehr. denn das was ich angebaut habe war nur da oben schneckensicher. alle bisherigen tricks und geheimtips waren nur unterhaltungsprogramm für die schleimer, damit geb ich mich nicht mehr ab. nun gut, der sommer is sowieso rum und bis nächstes frühjahr kann ich ja noch rumhirnen nach einer eventuellen möglichkeit..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#326
24.09.22, 10:23
Annie um diese Plackerei beneide ich Dich wirklich nicht,   :no:  mir hat schon der eine Stein gereicht, bzw. muss ich noch einen Pflanzkübel mind. zur Hälfte leeren, weil er versetzt werden soll, aber das sind dann max. 50 l Erde die da raus müssen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#327
24.09.22, 17:59
Annie, verstehe Deinen Frust, schade um den schönen Platz.....und es wird schwere Arbeit sein. Toi toi toi fürs Abdichten.


War heute bei meiner Freundin und habe Äpfel und paar Birnen geholt. Aus den Äpfeln haben wir schönes Apfelmus gekocht, die Gläser stehen jetzt zum Abkühlen in der Küche.
Eigentlich wollte ich zusehen, daß der TK leerer wird, falls es zu Stromausfällen kommen sollte, aber mit den neuen Gläsern ist das Ding dann proppenvoll und so schnell haben wir das auch nicht aufgegessen. Soll ja Wintervorrat sein, genauso wie die Marmelade, die wir gekocht haben und das eingefrorene Gemüse aus dem Garten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#328
24.09.22, 21:05
wenn du deine gläser richtig einkochst, brauchen die doch nicht in den tiefkühler.
der mehraufwand lohnt sich. das hält sich jahrelang, wenns sein muss

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#329
25.09.22, 09:57
genau das wollte ich auch vorschlagen  Yes Ich koche mein Apfelmus eine halbe Stunde ein und es hält ewig, meist mache ich nur alle 2 Jahre einen Einkocher voll, das reicht uns dann. Einige behaupten ja dass das Apfelmus auch ohne Einkochen hält, wenn es kochend in die Gläser gefüllt wird, aber damit hatte ich vor Jahren sehr schlechte Erfahrungen gemacht  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#330
25.09.22, 12:34
Geht das noch nachträglich, wo es jetzt schon im Eis steht ?

Schwieto hatte letztes WE auch Apfelmus versucht, heiß eingefüllt, nachher in den Keller gestellt und sagte vorhin, daß die Gläser alle schimmeln.

Einkochen 30 Minuten bei wieviel Grad ? Tiefes Blech im Backofen wie hoch Wasser rein ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus