Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 671
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#171
17.03.23, 22:43
ich hab wegen des begrenzten Stellplatzes am Fenster nen Holzregal zusammengeschraubt mit drei weiteren Ebenen für das Fenster.... war mal ein Tipp bei Selfbio (youtube)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#172
18.03.23, 15:17
Ich hab' zwei Rollwagen davor gestellt, die mit Schalen und Töpfchen bestückt. So bekommen die Pflanzen mehr Licht, da die Sonne noch sehr tief steht. 

Man sieht, wie die Pikierten sich zum Licht strecken. Gerade habe ich draußen ein paar Plastik-Töpfe vorbereitet, in die heute Nachmittag die restlichen Aufgelaufenen pikiert werden. Dann muss es gut sein, mehr will ich nicht. Vielleicht kommen doch noch "Verweigerer" in irgendeinem Kästchen, so, wie ich gestern feststellte. Da hatte ich Mohn ausgesät und auf einmal steht in dem Mohnkasten eine Tomate - welche auch immer. Wird spannend, welche Sorten sich da noch auf den Weg gemacht haben, ich hoffe, dass es unterschiedliche sind. Die No-Name-Fraktion gedeiht auf jeden Fall prächtig. tongue Was will frau mehr?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#173
20.03.23, 13:50
Weil ich meine Tomätchen extrem klein finde, habe ich nach Bildern vom letzten Jahr gesucht und im alten Tomatenthread zurück geblättert, weil ich bei meinen Bildern nichts fand, und wurde am 10.4.22 hier fündig. 
Mit etwas Optimismus sollten sie am 10.4.2023 ähnlich aussehen. 
Das ist wirklich schön an einem Forum, man kann alles wiederfinden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#174
20.03.23, 14:01
Mir gefällt das auch, dass man blättern kann, um einen Vergleich zu haben.  smile 
Meine Tomaten zeigen total unterschiedliches Wachstum, aber die Paprika und Chili genau so. Das liegt sicherlich auch an der Kokoserde, da sollte man beim Pikieren doch direkt unten in den Becher Anzuchterde packen, mit dem Flüssigdünger zu agieren, ist immer etwas umständlich, weil nicht zu viel gedüngt werden soll. Bei den Fleischtomaten hat das gut geklappt mit dem Flüssigdünger, die haben sich in ihrer Kokoserde sehr gut entwickelt. 

Nachdem die Kästen geleert waren, zeigen sich jetzt natürlich noch Nachzügler. Eigentlich wollte ich die ignorieren, aber jetzt tun sie mir doch leid, also kommen sie heute Nachmittag in Töpfe. Dann muss es aber gut sein, sonst müsste ich im Schlafzimmer noch die Fensterbank räumen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#175
20.03.23, 14:20
Ich habe heute morgen einen Teil der Tomaten aus den kleinen Bechern mit Kokoserde in größere Becher mit normaler Erde umgesetzt. Wenn alle umgezogen sind, wird der Platz knapp....die Feigensteckhölzer bringen alles durcheinander und stören.

Die nachgesäten Verweigerer keimen wieder nicht, weder in Aussaaterde noch in Kokoserde, dafür hab ich keine Erklärung, außer daß es an den Samen liegt.
Ein paar Nachzügler aus einer stehen gelassenen Saatschale ohne Namensetikett sind noch aufgelaufen...dann werden die halt als Ersatz genommen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#176
20.03.23, 19:38
Barbara, hast Du mal einen Versuch mit Keimbeutel unternommen? 
Hatte ich letztens mit der 'Orange Cream', die habe ich in eine Kappe vom Hustensaft gepackt, ein Stück Küchenkrepp drunter, Samen drauf, Küchenkrepp drauf, nass gemacht, in einen Plastikbeutel, auf die Heizung. Dauerte auch ein paar Tage, dann war der Samen gekeimt und kam ins Töpfchen. 
Selbst die alte 'Zlatava' hat da noch mitgespielt. Wollte nur wissen, ob ich die noch verwahren soll. 

Aber ich frage mich auch, warum man eine ganze Chose Samen aussäen muss, um letztendlich eine Pflanze zu bekommen. Kann doch nicht sein!

Bei der letztens ausgesäten 'Bärentatze' kam jetzt "was" raus, was ich überhaupt nicht einschätzen kann:

[Bild: 45369332qu.jpg]

Kann mir nicht vorstellen, dass das eine Tomate sein soll.  :rolleyes:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#177
20.03.23, 20:32
So eine habe ich hier auch, ist eine von den neuen Sorten, die ich noch nicht kenne...kartoffelblättrig ?

Keimbeutel habe ich nicht probiert, geht jetzt von zwei Verweigerern auch nicht mehr, Körnchen sind alle, hatte zweimal je 4 Samen ausgesät -> Tüte leer. Diesmal war Bobby S. viel sparsamer als bei der letzjährigen Bestellung.

Vorhin war ich noch kurz im GC, was auf dem Weg lag. Da standen schon Tomatenpflanzen zum Verkauf, glaube 79 cent das Töpfchen, aber das kommt nicht infrage. Die einzige, die ich kaufen würde, wäre 1 x Harzfeuer für GG.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.23, 20:40 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#178
20.03.23, 21:32
Die Kartoffelblättrigen hier sind vom Blatt her dunkler. Ich tippe auf eine Blume. 

2x 4 Samen - das ist aber sehr wenig. 10 Samen waren hier das, was die meisten Anbieter in den Tütchen hatten. Im letzten Jahr hatte ich auch eine Anbieterin, die nicht das einhielt, was sie zuvor angab. Da kaufe ich nicht mehr. 


Harzfeuer gibt's hier. wink 
https://www.bio-kraeuter.de/BIO-Tomaten-...:1715.html

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#179
21.03.23, 13:53
Nachdem ich gerade meine Keimlinge inspiziert habe, bin ich inzwischen der Ansicht, dass ich doch eine 'Grub's Mystery Green' etablieren konnte. Die Schrift auf dem Becher hatte sich verwaschen, aber das Kartoffelblättrige ist doch auffällig. Spätestens, wenn die Früchte grünlich werden, weiß ich, dass dem so ist.  smile 

Gerade sah ich ein Video, da wurde mit Haferwasser gedüngt oder mit Reiswasser, auch Milch kam zum Einsatz für die kleinen Tomatenkeimlinge. Ich werde mal so eine Mischung ansetzen und eine Schale damit beglücken.  :laugh: Hoffentlich überstehen die Pflänzchen das.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#180
21.03.23, 14:09
Schreib mal das Mischverhältnis mit Milch, würde ich vielleicht auch probieren.

Meine Tomatis stehen jetzt fast alle in den durchsichtigen 0,5 l Bechern in normaler Erde, müssen sich darin aklimatisieren und wachsen dann hoffentlich gut. Nochmal topfe ich sie nicht um. Das nächste Ereignis für sie ist die Klappbox und ab nach draußen, wenn denn demnächst mal das Wetter paßt.

Die nachgesäten Shimmeig Creg sind alle gekeimt und bekommen in Kürze eigene kleine Becher.
Wie ich vorhin sah, keimen bei einer Paprika 2 Tomätchen...da habe ich wohl beim umtopfen Erde vermischt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus