Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. neuer Rosenshop
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
neuer Rosenshop
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#11
14.11.12, 22:13
(14.11.12, 10:13)Silke schrieb:  Sofort habe ich meine Indigo eingepflanzt und gewässert. biggrin Ich bin sooo gespannt auf die Blüten nächstes Jahr. :clapping:

Hallo Silke,
die Indigo habe ich gestern auch gepflanzt und bin auch total gespannt auf die Blüten. Aber überhaupt waren es lauter tolle Rosen und auf jede freue ich mich sehr.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Silke
Unregistriert
 
#12
15.11.12, 00:39
Hallo Rosenduft, biggrin

ach du bist das. smile Ich glaube, ich bin über einen Link auf der Rosenschätze-Seite auf deine Seite gekommen. Schöne Rosen hast du smile)
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#13
15.11.12, 10:48
Ja! :-)

Indigo z. B. ist wirklich traumhaft. - Eine der wenigen Öfterblühenden, die robust genug ist, in meinem inzwischen völlig verwilderten Hausgarten ohne jede Pflege und ohne Winterschutz zu überleben. Deshalb darf sie da bleiben...Viele andere, wegen Überwucherung und fehlendem Winterschutz während der letzten Jahre vermickerte Überlebende werden grade in den Park evakuiert. Ich hoffe, das klappt noch vor (Dauer-) Frostbeginn...

Zum Einschlagen: Jürgen Weihrauch gab mir vor einigen Jahren den Tip, Container-Rosen LIEGEND zu überwintern (ähnlich den eingeschlagenen Wurzelnackten). Bei den Einmalblühenden, die ich letzten Winter am Pavillon nur hingelegt und mit Folie abgedeckt hatte, hat das sehr gut geklappt. Dieses Jahr werden auch die öfterblühenden Container-Rosen (sicherheitshalber neben dem Lehm-Kompost am geschützteren Knick) einfach hingelegt und mit Folie (gegen Nässe, Wind und Sonne) abgedeckt. Seit den Verlusten der letzten Spätfröste an aufrecht und geschützt STEHENDEN Topf- und Container-Rosen erscheint mir das sicherer...Jürgen meinte auch, man sollte NUR bei Container-Rosen, die schon an- bzw. durchgefroren waren Stroh o.ä. kompostierbares Material mit einbringen: Vor der Einwinterung noch nicht gefrorene Container-Rosen würden durch entstehende Verrottungswärme sonst evtl. zu verfrühtem Austrieb angeregt (zumindest, wenn sie unter Folie liegen).

Zurück zum Thema: Schöne Bestellungen! :-) - Ich rerserviere dann schon mal Steckhölzchen bzw. erste Ausläufer eurer neuen Raritäten zum Tausch ;-)

Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#14
15.11.12, 15:22
@ Silke, Dankeschön :heart:
Deine Seite ist auch sehr schön, gibt es auch eine Liste Deiner Rosen?

@ Raphaela,
Dankeschön für die Tips, mal sehen wie ich es dann mache. Meine im letzten Winter im Container überwinterten haben den Winter alle ganz gut überstanden. Die standen aber alle geschützt unter dem Dachvorsprung und mit Vlies eingehüllt. So viele sind es aber diesen Winter zum Glück nicht.

Wegen Stecklingen brauchst Du nur Bescheid zu geben! Wobei ich kaum glaube, dass ich wirklich etwas habe, dass Du noch nicht hast biggrin

Ich hoffe es geht Dir wieder besser?!


Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#15
20.11.12, 07:20
Doch, bestimmt habt ihr welche (z. B. aus dem neuen Rosen-Shop) ;-) Für den Park gab´s ja dieses Jahr wieder keinen Einkaufs-Etat, darum wächst das Raritätensortiment dort nur gaaaaanz langsam ;-)
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#16
20.11.12, 18:24
(20.11.12, 07:20)Raphaela schrieb:  Doch, bestimmt habt ihr welche (z. B. aus dem neuen Rosen-Shop) ;-) Für den Park gab´s ja dieses Jahr wieder keinen Einkaufs-Etat, darum wächst das Raritätensortiment dort nur gaaaaanz langsam ;-)

Meine aktuelle Rosenliste ist immer in meinem Blog hinterlegt. Wenn etwas für Dich dabei sein sollte, brauchst Du nur Bescheid zu geben!

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.12, 18:24 von Rosenduft.)

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Silke
Unregistriert
 
#17
20.11.12, 19:14
[quote='Rosenduft' pid='36520' dateline='1352985772']
@ Silke, Dankeschön :heart:
Deine Seite ist auch sehr schön, gibt es auch eine Liste Deiner Rosen?

Hallo Rosenduft,

ich muss mal wieder meine Seite aktualisieren. :whistling:

Hier meine Rosen:
Bonica 82
unbek. rote Hochstammrose
Sweet Dreams
F.J. Grootendorst
Tequila 2003
"Victoria" (Ausläufer von Bellis)
Rose de Resht
Virgo
Red Leonardo da Vinci
Rosier de Eveque
Perennial Blue
Gruss aus Labenz
Scarlett Moss
unbek. rosa Strauchrose (bewurzelter Steckling von einem Baugrundstück :whistling:)
Martin Frobisher ( steht aberr noch nicht fest ob es überhaupt eine ist!)
und zuguter letzt

die Indigo (von dem neuen Rosenshop mit Suchtpotential) :clapping:

Natürlich kann ich mit deinen Rosen nicht mithalten.


die Indigo ( von dem Rosenshop mit Suchtpotential)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.12, 08:06 von CarpeDiem.)
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#18
20.11.12, 23:57
(20.11.12, 19:14)Silke schrieb:  Natürlich kann ich mit deinen Rosen nicht mithalten.

Aber darum geht es doch auch gar nicht!
Da hast Du aber auch ein paar tolle Rosen! Die Victoria habe ich auch und hoffe dass sie im nächsten Jahr blüht. Ist das die Rose in Deinem Avatar?

Rosier de Eveque konnte ich nicht finden, ist die Schreibweise richtig?
Gruß an Labenz habe ich auch, eine wunderbare Rose. Eben heute habe ich sie eingepackt und hoffe sie kommt wieder gut über den Winter.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#19
21.11.12, 08:08
Rosier de Eveque wird The Bishop sein, die uter vieen Namen kursiert und leider nicht immer die ist, für die sie sich ausgibt. Aber schön ist sie.

http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=13555

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#20
21.11.12, 09:38
Ha! - Wenn Scarlett Moss iiiiiirgendwann mal ein Ausläuferchen machen würde fänd ich bestimmt was zum Tauschen :-)

Die L´Évêque/The Bishop-Verwirrung ist echt arg: Manchmal ist wohl Centfeuille à fleurs doubles violets (auch oft "dunkle Reine des Violettes" genannt) als kirchlicher Würdenträger unterwegs (m. W. oft in F), manchmal Frédéric II de Prusse (bei Schütt z. B.) oder manchmal auch Robert le Diable... Man sieht schon auf den HMF-Fotos, daß sie von verschiedenen Rosen stammen.

Da es eigentlich eine recht alte Sorte ist (dummerweise hab ich mein Keller-Verzeichnis grade verliehen, meine aber, sie ist da schon erwähnt, war also 1833 im Handel verbreitet) mit zudem auffallender/begehrter Farbe war/ist, müßte sie eigentlich noch vorhanden sein (Einmalblühende überleben ja i.d. R. auch Zeiten der Vernachlässigung gut)...Um Anhaltspunkte zu finden, ob sie vielleicht schon früher mit einer der anderen, dunklen Einmalblühenden verwechselt wurde (und in diesem Fall synonym wäre) müßte man in internationale Diskussionen und die historische Literatur einsteigen...Für sowas fehlt mir in den letzten Jahren die Zeit. - Vielleicht hat Sonnenschein dazu schon was rausgefunden?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus