Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Hilfe für die Honigbiene
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hilfe für die Honigbiene
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#11
09.01.13, 23:58
Bauernrose schrieb:Hat jemand schon die Dokumentation More than Honey gesehen?
Mich würde der Film ja vom Thema her interessieren, aber ich fürchte, da zu viel Grausames zu sehen, was mich dann wochenlang verfolgen würde. :huh1:

Gudrun schrieb:noch eine Mitmachgelegenheit
Vielleicht noch eine Erläuterung, worum es geht:
Immer mehr Bienenvölker sterben. Geschwächt vom hohen Einsatz von Pestiziden und immer mehr Monokulturen in der Landwirtschaft sind sie Angriffen von Parasiten wie der Varroamilbe schutzlos ausgeliefert.
Die EU-Kommission will nun Abhilfe schaffen: Subventionen sollen nur noch an Landwirt/innen fließen, die mindestens sieben Prozent ihrer Äcker ohne Pestizide und ökologisch vielfältig bewirtschaften. Überall in der Landschaft soll wieder Raum für artenreiche Wiesen und Äcker, Hecken und Obstbäume entstehen. Doch Agrarministerin Aigner macht Klientelpolitik für die Agrarlobby und will die Pläne völlig verwässern. :thumbdown:

So und jetzt bitte noch den Appell unterzeichnen und ihn fleissig weiter verbreiten!

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#12
10.01.13, 20:49
Bin immer dem Rat meines Gärtners gefolgt und habe gegen alles mögliche
gespritzt. 2012 war dann das erste Jahr ohne Spritzmittel, ich wusste nicht
wie viele verschiedene Bienen und Hummelarten es gibt die sich jetzt in meinem
Garten tummeln.[/size][/font]
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#13
11.01.13, 10:08
(10.01.13, 20:49)bonifatius schrieb:  Bin immer dem Rat meines Gärtners gefolgt und habe gegen alles mögliche
gespritzt. 2012 war dann das erste Jahr ohne Spritzmittel, ich wusste nicht
wie viele verschiedene Bienen und Hummelarten es gibt die sich jetzt in meinem
Garten tummeln.[/size][/font]

:clapping: Find ich toll, dass du diesen Umstieg gemacht hast. Noch immer wird in (anderen) Gartenforen viel zu schnell RoundUp u.ä. empfohlen.
Mir war von Anfang an klar, dass in meinen Garten nichts chemisches kommt, nicht mal Gift gegen die Rötelmäuse, so wie es bestimmte Gartennachbarn tun. Trotzdem bin ich immer noch fasziniert davon, was so alles rumsummt - hab bis heute nicht alles bestimmen können :thumbup:
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#14
18.01.13, 01:21
Bonifatius, ich finds auch toll.
Bei uns im Garten summt und brummt es auch. Spritzmittel ist verpönt (GG ist Imker, da ist das ja logisch).

Deshalb hab ich mich auch schon von einem Großteil meines Buchses verabschieden müssen und der Rest folgt im Frühjahr. Aber ohne Spritzen ist dem Buchsbaumzünsler bei meiner Buchsmenge einfach nicht beizukommen. Das Ablesen kostet echt zu viel Zeit.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#15
24.01.13, 15:14
Bezüglich der Campact-Aktion gegen das Bienensterben gibt es Neuigkeiten:
ein Brief von Frau Aigner!
Das Agrarministerium schreibt allerdings, dass der Appell gegen das Bienensterben und für eine andere Agrarpolitik auf Irrtümern basiere. Ja klaaar. :devil:
Wen die Antwort interessiert, kann sie hier nachlesen.

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#16
27.01.13, 19:41
(01.01.13, 07:49)Bauernrose schrieb:  Hat jemand schon die Dokumentation More than Honey gesehen?

Morgen, der Film läuft heute, morgen und übermorgen in der Kreissstadt, ca. 25 km von hier entfernt. Wohl auf Betreiben von einigen Imkervereinen - wie ich gehört habe. Bislang habe ich immer mal das Internet durchforstet, aber nie einen Hinweis gefunden, dass er hier irgendwo laufen würde.

Morgen geht es hin.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#17
31.01.13, 19:05
Eine neue Aktion zum Schutze unserer Bienen, diesmal von Avaaz:

Es handelt sich um ein Verbot der giftigsten Pestizide durch die EU, was aber Bayer und Konsorten durch hartnäckige Lobbyarbeit zu verhindern suchen. Wenn möglichst viele unterschreiben, können wir vielleicht die Politiker in Brüssel überzeugen, unsere Gesundheit und unsere Umwelt vor die Profitinteressen der Lobbygruppen zu stellen.

Hier könnt ihr unterschreiben.

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
Zwiebel
Krauterer († 12.8.2017)
***
Beiträge: 185
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
#18
31.01.13, 19:42
Hier könnt ihr unterschreiben.

Jetzt "funzt" der Link!

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.13, 13:22 von Zwiebel.)

Liebe Grüße
Zwiebel


Humor ist der Kompost im Garten des Lebens
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#19
31.01.13, 20:30
(01.01.13, 07:49)Bauernrose schrieb:  Hat jemand schon die Dokumentation More than Honey gesehen?

Grad Nachricht erhalten: in unserem 20 Tsd.er Kaff gibt es den am 3.2.13 als Matinée. Freu mich schon.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#20
03.02.13, 16:56
"More than honey" - ist (mal wieder?) ein Lehrstück darüber, was menschliche Gier, Nichtachtung der Natur, schiere Dummheit anrichten können. Bin da heute völlig erledigt rausgegangen und war froh, mich erstmal in der Küche beim Kochen abreagieren zu können.

Falls ihr den ansehen könnt - keine kleinen Kinder mitnehmen.
Tolle Aufnahmen - wunderbar gemacht - aber so schockierend.

Wusstet ihr :huh:
- dass Mao in China alle Spatzen ausrotten ließ, weil sie zuviel Korn fraßen
- daraufhin Insekten überhand nahmen
- die fleißig vergiftet wurden
- natürlich auch alle Bienen
- daraufhin jedes Frühjahr Wanderarbeiter Blütenpollen einsammeln
- die zu Pulver verarbeiten und verkaufen
- damit Obstbauern ihre Bäume von Hand bestäuben können

Die Zustände in USA nicht viel besser ...

Ich bin mal wieder auf dem Punkt: Müssen Menschen Honig essen?

Okay - ich werd's nicht lassen können - aber nur noch vom regionalen Imker meines Vertrauens, auch nicht mehr aus dem Reformhaus. Nur bringt das niemanden von diesem ganz realen Wahnsinn weg.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus