Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Yarrow
Unregistriert
 
#111
22.03.13, 19:37
Auch Bussarde brauchen bei dieser Witterung Zusatzfutter. Ich bin schon als Kleinkind mit meiner Mutter auf Skiern raus an den Waldrand, Bussarde füttern...
Die gehen sehr gerne auch an Aas. Deshalb sitzen sie ja so oft neben der Straße auf irgendwelchen Pfosten und warten, dass was überfahren wird.
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#112
22.03.13, 19:59
Und das ist auch meist der Grund, warum man neben Autobahnen und Schnellstraßen so viele überfahrene Bussarde sieht :crying:
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#113
23.03.13, 21:50
(22.03.13, 19:30)freiburgbalkon schrieb:  Und ist es nicht unnatürlich? Und hast Du zuviel Geld für Fleischkäufe

hmm ...
ist es natürlich Körnerfutter für Vögel zu kaufen?
ist es natürlich Rosen zu züchten?

Was bin ich froh, dass sich mein Leben in und mit Natur nicht blind macht für Bedürfnisse anderer Mitlebewesen ...

meine Vegitochter hat eigenhändig für die Greifis "Fleischernes" am dito Tresen gekauft, an dem sie sonst möglichst schnell vorbeidüst. Das finde ich natürlich. - Meine Tierheilpraktikerin ist bekennende Vegetarierin und kauft für ihre Tiere beim Schlachter ein. Sie hat mich dazu gebracht, meine beiden alten Katzendamen in ihren letzten 2 Jahren mit Frisch~ statt Dosenfutter zu ernähren.

Einigermaßen verblüfft von dieser Fragestellung :huh1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#114
23.03.13, 22:24
(23.03.13, 21:50)Gudrun schrieb:  Was bin ich froh, dass sich mein Leben in und mit Natur nicht blind macht für Bedürfnisse anderer Mitlebewesen ...

Genau diese Empathie zeugt für mich von wirklicher Naturverbundenheit!
Wo ist der Unterschied, ob ich nun Meisen mit Fettfutter, Rehe mit Heu, Rosen mit Mist oder Greifvögel mit Fleisch füttere?
Hunger ist Hunger und einer Schlange im Terrarium biete ich auch kein Müsli an.
Ok. Als mein TA mir im Oktober meinen eingeschläferten Kater mitgeben wollte, verwies ich auch auf die Füchse, und ließ ihn dort. Wobei es nur natürlich gewesen wäre, wenn ihn die Füchse hier ausgebuddelt und gefressen hätten.
Das war und ist eindeutig MEIN Problem, damit nicht umgehen zu können.
Wir füttern und hegen fast jegliches Viehzeug; von Insekten bis hin zu Rehen. Warum dann nicht auch Greifvögel?




Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#115
23.03.13, 22:55
Meine Holde und ich sind auch Vegi. Wir haben auch vielleicht nicht so viel Probleme mit Fleisch, nur wollen wir das halt nicht in den Mund nehmen :laugh:

Unsere Hunde werden beide konsequent Roh gefüttert, das Zeugs fliegt eh´ in unvorstellbaren Massen herum und warum nicht nutzen für den Hund.
Ich könnte einiges dazu sagen, wie wir sehr positive Veränderungen an unseren Hunden wahrnahmen, sind halt mal Raubtiere ...[Bild: smilie_verl_068.gif]

Raubvögel sind auch...
Warum nicht dieselben füttern, wo sie Not leiiden man muss nur sich nach den Bedingungen erkundigen, ob man das so einfach darf und sowieso "keine Schlachtabfälle füttern".

In Radolfzell hatte oder hat Prof. Peter Berthold, der ehemaligen Direktor des Max Planck Instituts für Ornithologie und Direktor der Vogelwarte Radolfzell auch noch mal eine Greifvogelfutterstelle.

Und dazu füttere ich Vögel ganzjährig, weil ich dies inzwischen auch für sinnvoll halte, yo smile

Habe gerade heute gelesen und mich gewundert. Der Text ist ja schon von 2007 :huh:

Ornithologen schwenken um. Ganzjahresfütterung
heimischer Wildvögel „erlaubt“.

Wenn man den im Bild zu sehenden Link anklicken mag...

[Bild: ganz.jpg]

... und über Google hier ihn sucht, wird ziemlich oben sein, findet man den Artikel.

Es lies sich leider nicht verlinken, das ist eine Zeitschrift, die diesen Weg nicht erlaubt.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#116
23.03.13, 23:05
Auch hier in unserem 4-Häuser-Dorf wird fast jegliches Viehzeug, was hier kreucht und fleucht, gefüttert. Ich habe quasi eine Katze "adoptiert", die jeden Morgen auf meinem Auto sitzt und wartet, dass ich komme, damit die Ration Futter in den Topf wandert. Hinter dem Haus steht das Futterhäuschen der Vögel, ich habe mir ein Buch über Vögel gekauft, um die einzelnen Arten bestimmen zu können. Mein absolutes Highlight ist allerdings der Specht, auch wenn er nur hin und wieder mal vorbei schaut. Aber von Kleiber, über Meisen, Dompfaff, Kiebitz, Amseln, Grünling und Rotkehlchen ist alles vertreten. Die Meisen sind schon wieder mit dem Nestbau beschäftigt, wieder in meiner Wäschespinne. Die Greifvögel haben hier ein gutes Terrain, gibt es doch Wühlmäuse ohne Ende. Unser Nachbar, ein passionierter ehemaliger Jäger, füttert die Rehe. Und der andere Nachbar muss auf seine Hühner aufpassen, damit der Fuchs die nicht krallt. Und die Fischreiher bedienen sich ganz ungeniert in unseren Teichen.
Es ist mehr als schön, wenn man so naturverbunden leben kann - wir genießen es!


Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#117
23.03.13, 23:10
(23.03.13, 23:05)Melly schrieb:  Auch hier in unserem 4-Häuser-Dorf wird fast jegliches Viehzeug, was hier kreucht und fleucht, gefüttert. Ich habe quasi eine Katze "adoptiert", die jeden Morgen auf meinem Auto sitzt und wartet, dass ich komme, damit die Ration Futter in den Topf wandert. Hinter dem Haus steht das Futterhäuschen der Vögel, ich habe mir ein Buch über Vögel gekauft, um die einzelnen Arten bestimmen zu können. Mein absolutes Highlight ist allerdings der Specht, auch wenn er nur hin und wieder mal vorbei schaut. Aber von Kleiber, über Meisen, Dompfaff, Kiebitz, Amseln, Grünling und Rotkehlchen ist alles vertreten. Die Meisen sind schon wieder mit dem Nestbau beschäftigt, wieder in meiner Wäschespinne. Die Greifvögel haben hier ein gutes Terrain, gibt es doch Wühlmäuse ohne Ende. Unser Nachbar, ein passionierter ehemaliger Jäger, füttert die Rehe. Und der andere Nachbar muss auf seine Hühner aufpassen, damit der Fuchs die nicht krallt. Und die Fischreiher bedienen sich ganz ungeniert in unseren Teichen.
Es ist mehr als schön, wenn man so naturverbunden leben kann - wir genießen es!

Yo, schön, genau smile


Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#118
23.03.13, 23:58
(23.03.13, 21:50)Gudrun schrieb:  
(22.03.13, 19:30)freiburgbalkon schrieb:  Und ist es nicht unnatürlich? Und hast Du zuviel Geld für Fleischkäufe

hmm ...
ist es natürlich Körnerfutter für Vögel zu kaufen?
ist es natürlich Rosen zu züchten?

Was bin ich froh, dass sich mein Leben in und mit Natur nicht blind macht für Bedürfnisse anderer Mitlebewesen ...

meine Vegitochter hat eigenhändig für die Greifis "Fleischernes" am dito Tresen gekauft, an dem sie sonst möglichst schnell vorbeidüst. Das finde ich natürlich. - Meine Tierheilpraktikerin ist bekennende Vegetarierin und kauft für ihre Tiere beim Schlachter ein. Sie hat mich dazu gebracht, meine beiden alten Katzendamen in ihren letzten 2 Jahren mit Frisch~ statt Dosenfutter zu ernähren.

Einigermaßen verblüfft von dieser Fragestellung :huh1:
Hallo Gudrun, wenn ich Dich nur verblüfft hab, geht's ja noch, hoffentlich hab ich Dich nicht verärgert.
Ja, Rosenzucht ist total unnatürlich, ist mir schon klar.wink
Aber ich habe einfach noch nie irgendwo gesehen, dass jemand rohes Fleisch oben auf Pfosten legt für Raubvögel! Und weil Fleisch ja nicht gerade billig ist, jedenfalls Biofleisch, habe ich mich schon gewundert. Und Fleisch aus Massentierhaltung wirst Du ja wahrscheinlich auch nicht kaufen, um solche Haltung nicht weiter zu unterstützen.
Und es heißt ja immer, die Wildtiere leben in einem natürlichen Gleichgewicht, und in das soll man möglichst wenig eingreifen. Man hört ja auch öfter so Argumentationen, dass die "Räuber" die Populationen gesund erhalten sollen. Und wenn man da nun in dieses Gleichgewicht eingreift...
Mir fallen auch gerade die Eichhörnchen ein, die agressiv auf Menschen reagierten, die ihnen kein Futter gaben, weil sie es so gewohnt waren, gefüttert zu werden. Und wenn so ein Raubvogel nun gefüttert wird und evt. seine Scheu verliert und zu nahe an Häuser kommt, könnte ihm das nicht auch später zum Verhängnis werden?
Da hat ja auch jemand geschrieben, dass Raubvögel an Straßen überfahren werden, weil sie dort überfahrene Tiere fressen würden. Ich habe schon oft Raubvögel auf Zaunpfosten u.ä. neben Straßen gesehen im Winter, aber noch nie einen überfahrenen Raubvogel. Weiss jetzt also nicht, ob das oft vorkommt.
Kurz und gut, ich hatte noch nie davon gehört und hab mich gewundert und überlegt, ob so ein Eingreifen in die Natur nicht evt. komische Folgen hat.
Aber das soll jetzt nicht heißen, dass ich strikt dagegen wäre, dazu hab ich viel zu wenig Ahnung und dann dürfte ich in der Tat auch keine Meisenknödel aufhängen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.13, 00:00 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#119
24.03.13, 00:03
(23.03.13, 23:05)Melly schrieb:  ...Unser Nachbar, ein passionierter ehemaliger Jäger, füttert die Rehe...
Wenn es jetzt kein EHEMALIGER Jäger wäre, hätte ich aber schon den Gedanken gehabt, dass er sie füttert, dass er später mehr von ihnen erschießen kann.
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#120
24.03.13, 00:23
(23.03.13, 23:58)freiburgbalkon schrieb:  Und es heißt ja immer, die Wildtiere leben in einem natürlichen Gleichgewicht, und in das soll man möglichst wenig eingreifen. Man hört ja auch öfter so Argumentationen, dass die "Räuber" die Populationen gesund erhalten sollen. Und wenn man da nun in dieses Gleichgewicht eingreift...

Dieses Gleichgewicht gibt es leider in unseren Breiten schon lange nicht mehr... aufgrund von allerlei Umwelteinflüssen, Flächenversiegelung, Monokulturen, Gülleverseuchung, Spritzmitteln und und und. Viele Greifvögel sind akut gefährdet. sad

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus