Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#121
24.03.13, 04:48
Ich hatte einmal gelesen, dass man in Notzeiten Getreide streuen soll. Das lockt die Mäuse hervor und so finden Greifvögel ihr Futter.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#122
24.03.13, 08:22
Was für tolle Fotos Ihr hier einstellt! :w00t: Irre, das schafft meine Kamera nicht.
Möchte aber trotzdem 2 Bilder zeigen :blush: Wir haben unser Haus jetzt seit ca. 40 Jahren - und heuer kommen das erste Mal Schwanzmeisen und Schopfmeisen zum Futter! Die sind sooo putzig. Tannenmeisen waren immer schon zu Gast. Ansonsten kommen Kohlmeisen, Blaumeisen, Kleiber, Spechte, Amseln, manchmal Gimpel und allerlei Finken - was der Wald so hergibt!
Wegen der Netze habe ich mir auch schon Gedanken gemacht (obwohl noch nie was passiert ist) und heuer das erste Mal auch einen Knödelboy ausprobiert. Bin voll begeistert - keine häßlichen Plastikreste an den Zweigen, und die Vögel nehmen das Ding gut an! Nächstes Jahr wird nix mehr mit Netz gekauft. Überhaupt fiel mir auf, dass die Auswahl an Vogelfutter immer besser wird. Knödel mit Beeren, Früchten - sogar mit Insekten! Erd- und Haselnüsse werden auch sehr gern genommen, auch Hanfsamen, Sonnenblumenkerne sowieso. Was immer überbleibt, ist dieses gemischte Zeug, das rühren sie nicht an.
Schwanzmeise:
[Bild: Schwanzmeise_02a.jpg]
Tannenmeise:
[Bild: Tannenmeise_01.jpg]
Von den Schopfmeisen gibts leider kein herzeigbares Foto :no:
Verzeiht, wenn ich vielleicht vieles wiederholt habe - hab mir jetzt nicht alle 13 Seiten genau durchgelesen...
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#123
24.03.13, 11:28
(24.03.13, 04:48)Lilli schrieb:  Ich hatte einmal gelesen, dass man in Notzeiten Getreide streuen soll. Das lockt die Mäuse hervor und so finden Greifvögel ihr Futter.

Da zitiere ich mal schnell aus dem alten Forum Cornelssen...
Ein Förster hat mal angemerkt, dass man Eulenvögeln helfen kann gut über den härtesten Winter zu kommen, indem man eine dicke, lockere Streu aus Stroh auf dem Boden ausbringt: Mäuse sammeln sich da gern und die Vögel finden des nachts einen gedeckten Tisch vor.

und mich:
Ich habe in einem Buch einen Plan für eine Eulenfutterstelle: man baut eine Art niedrigen Tisch und legt dort abends Körnerfutter drunter, für die Mäuse. Ein paar Meter weiter legt man ein paar Strohballen hin; in denen nisten sich die Mäuse dann ein.
Jetzt muss man nur noch gelegentlich zwischen Stroh und Mäusefutter den Schnee wegfegen, dann hat die Eule leichtes Spiel.


Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.216
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#124
24.03.13, 13:30
(24.03.13, 00:03)freiburgbalkon schrieb:  
(23.03.13, 23:05)Melly schrieb:  ...Unser Nachbar, ein passionierter ehemaliger Jäger, füttert die Rehe...
Wenn es jetzt kein EHEMALIGER Jäger wäre, hätte ich aber schon den Gedanken gehabt, dass er sie füttert, dass er später mehr von ihnen erschießen kann.

Du wirst es nicht glauben, ich habe das "ehemalig" im Nachhinein eingefügt, damit keiner auf diesen Gedanken kommt. Der Mann ist ein Hüter des Wildes.....
Ich habe aber schon erlebt, dass am Sonntag in der Frühe, als ich mit meinem Hund draußen war, ein Jäger ein paar Rehe schießen wollte. Er hat quasi 200 m von unserem Grundstück weg die Flinte angelegt und geschossen. Ich hab' mich total erschreckt, als der auf einmal sein Gewehr rausholte, da ich die Rehe zuvor nicht gesehen hatte. Hab' dann unserem Hund schnell den Befehl gegeben, dass er bellt, was er auch ausgiebig getan hat. Die Rehe sind daraufhin schnell wieder im Wald verschwunden, während dieser Idiot da hinterher ballerte. Ich musste anschließend unser Hundchen wieder "unter Kontrolle bringen", die fand das nicht so prickelnd, dass der Typ da hinter der Hecke stand.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#125
25.03.13, 00:32
(24.03.13, 13:30)Melly schrieb:  
(24.03.13, 00:03)freiburgbalkon schrieb:  
(23.03.13, 23:05)Melly schrieb:  ...Unser Nachbar, ein passionierter ehemaliger Jäger, füttert die Rehe...
Wenn es jetzt kein EHEMALIGER Jäger wäre, hätte ich aber schon den Gedanken gehabt, dass er sie füttert, dass er später mehr von ihnen erschießen kann.

Du wirst es nicht glauben, ich habe das "ehemalig" im Nachhinein eingefügt, damit keiner auf diesen Gedanken kommt. Der Mann ist ein Hüter des Wildes.....
Ich habe aber schon erlebt, dass am Sonntag in der Frühe, als ich mit meinem Hund draußen war, ein Jäger ein paar Rehe schießen wollte. Er hat quasi 200 m von unserem Grundstück weg die Flinte angelegt und geschossen. Ich hab' mich total erschreckt, als der auf einmal sein Gewehr rausholte, da ich die Rehe zuvor nicht gesehen hatte. Hab' dann unserem Hund schnell den Befehl gegeben, dass er bellt, was er auch ausgiebig getan hat. Die Rehe sind daraufhin schnell wieder im Wald verschwunden, während dieser Idiot da hinterher ballerte. Ich musste anschließend unser Hundchen wieder "unter Kontrolle bringen", die fand das nicht so prickelnd, dass der Typ da hinter der Hecke stand.

LG
Melly
Jäger ist wohl auch nicht gleich Jäger.

Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#126
25.03.13, 00:44
(25.03.13, 00:32)freiburgbalkon schrieb:  Jäger ist wohl auch nicht gleich Jäger.

Das stimmt, da habe ich schon die unterschiedlichsten Menschen kennengelernt, wie im richtigen Leben halt. Da gab es auch schon den "schiesswütigen Cowboy", aber die meisten, die ich kennenlernte waren eigentlich recht vernünftige Leute mit vernünftigen Ansichten, bis hin zu einem jungen Paar, wo er angelt und sie auf die Jagd geht.
Da sie Fleisch möchten für ihre Ernährung, aber nur selbst erlegtes essen, fand ich das echt konsequent.

Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#127
25.03.13, 00:52
also wenn ich selber erlegen und noch schlimmer - selber ausnehmen - müsste, wäre ich wahrscheinlich schon ganz auf fleischlos umgeschwenkt.
Sorry, führt jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema weg.
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#128
25.03.13, 00:53
Hallo Yarrow,

das mit den Strohballen hab ich wohl damals überlesen. Auch eine Idee.

Unsere Schleiereule war oft in der Tenne, da ginge das ohne Schnee wegfegen, aber ich hab sie den ganzen Winter über nicht gehört und bin ein bisschen bang um sie.

Für die andern ging's noch unter der alten Eiche, näher an Haus und Garten will ich die Mäuse nicht heranlocken.

Andererseits, die Rötelmäuse flitzen sowieso über der Erde rum und ich hab auch Mäusespuren im Schnee gesehen. Vielleicht waren die Blutspuren, die ich gefunden hatte, ja von ihnen. Spuren von großen Flügeln hatte ich auch gefunden. Erst hab ich gerätselt, aber dann gab's auch Abdrücke von Krallen daneben.

Letzten Winter (bzw. den davor) hatten wir viele Mäuse im Haus gefangen und ich hab sie in der Allee immer an der gleichen Stelle ausgesetzt. Schließlich wurde ich bei meinen nächtlichen Gängen schon regelmäßig von der Eule empfangen.
Diesen Winter liefen keine Mäuse durch's Haus, vielleicht ist deshalb die Eule weg ...

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#129
25.03.13, 01:02
(25.03.13, 00:52)freiburgbalkon schrieb:  also wenn ich selber erlegen und noch schlimmer - selber ausnehmen - müsste, wäre ich wahrscheinlich schon ganz auf fleischlos umgeschwenkt.
Sorry, führt jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema weg.
Yau, da hast Du recht, ist schon reichlich OT, ergab sich halt aus deinem letzten Post:blush:
Aber deswegen bin ich auch Vegi smile

Mit Mäusen aller Art sind wir auch reichlich "gesegnet". Ich hadere immer mit mir, da ich sie ja eigentlich mag, aber sie können auch dermassen lästig werden, vor allem im Haus. Aber auch im Garten ist es nicht immer so lustig. Gerade die Schermaus ist ja ein kolossaler Fresser und treibt Gänge durch unsere Sandwüste, das ist echt nicht schön.

Ich habe deswegen auch versucht meinen Vogelfutterplatz einigermassen mäusesicher zu machen, damit ich die Mäuse nicht noch durch den Winter füttere.
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#130
25.03.13, 16:19
ich freue mich seit einigen tagen über ein braunellenpärchen, das am futterplatz herumscharrt. ich hatte mich zuallererst gewundert über diesen kastanienroten munteren fleck in der hecke, für einen sperling eigentlich zu kräftig gefärbt. sie sind fast spatzengroß und hüpfen auch so rum, sind nur weniger ängstlich. die spatzen schwirren beim geringsten geräusch auf und davon, aber die braunellen wühlen völlig ungerührt weiter im laub unter den jostasträuchern. die sind heuer das erste mal da, ich glaube nicht, dass ich sie schon mal gesehen habe.
ist aber auch keine kunst, die zu übersehen; die braunellen haben keine hellen zeichnungen, die streifen auf dem rückengefieder sind dunkel auf rotbraun, perfekt getarnt, man muß schon genau hinschauen, um sie zu entdecken.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus