Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomaten überwintern
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tomaten überwintern
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#1
05.10.11, 17:35
In meinem Garten haben sich eine ganze Reihe kleiner Tomaten selbst ausgesät.

Einige habe ich an Nachbarn weitergegeben, die anderen zum mulchen genommen.

Eine hat sich aber irgendwie von mir unbemerkt unter einer anderen Pflanze ausgebreitet und war schon recht groß, als ich sie bemerkt habe.

Jetzt zeigt sie immer noch keinerlei Anzeichen von Braunfäule und hat Blüten und auch schon wenige kleine Tomaten.

Da sie aber da wo sie war im Weg ist, habe ich sie kurzerhand in einen Topf gepflanzt und reingeholt - sozusagen als Topfpflanze mal anders.

Nun überlege ich, ob die wohl irgendwie über den Winter überleben würde und dann im nächsten Jahr als große Pflanze im Mai in den Garten kann.





[Bild: 2011_10_03a.jpg]

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#2
05.10.11, 18:20
Hallo Grete,
auf die Antworten bin ich auch schon neugierig, denn meine Nachbarin hat auch selbstausgesäte Pflanzen und die selbe Frage.
Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass mein Vater das vor 30 Jahren mal versucht hat. Aber die Pflanze war ziemlich spillerig und sensibel.
Vielleicht hat aber hier wer einen Tipp.
Liebe Grüße von Sanni - ziemlich neugierig

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#3
05.10.11, 20:03
Hallo Grete,

vielleicht würde sie das mitmachen, aber ich glaube, deiner Tomate würde den Winter über einfach das Licht fehlen. Dadurch würde sie, so wie Sanni sagt, spillerig werden und möglicherweise auch von Schädlingen o.a. befallen werden.
Versuch macht bekanntlich kluch, also probier es einfach mal - und berichte uns darüber smile

Liebe Grüße aus dem jetzt nicht mehr so freundlichen und warmen Ostfriesland
Ute
Suchen
Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#4
05.10.11, 20:56
Mit Absicht habe ich 2 Tomaten gesät,die jetzt auch blühen,Früchte habe ich noch nicht dran.
Das Licht wird wohl der Faktor sein der uns scheitern lässt,meine stehen an einem Südfenster und später wollte ich sie in den WG stellen.
Immer nach dem motto "probieren geht über studieren.
LG antonia
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#5
06.10.11, 08:29
(05.10.11, 20:56)antonia schrieb:  
Das Licht wird wohl der Faktor sein der uns scheitern lässt,

Immer nach dem motto "probieren geht über studieren.
LG antonia

Ja, das fehlende Licht sehe ich auch als Hauptproblem.

Allerdings, wenn schon ein Experiment, dann richtig. Ich habe gestern zwei weitere kleine Pflänzchen, so ca 10 cm hoch eingetopft, aber noch im Garten stehen gelassen.

Zusätzlich habe ich von meinen beiden Lieblingstomatensorten jeweils einen neuen Geiztrieb genommen und eingetopft. Falls sie wurzeln, nehme ich sie auch rein.

Dann habe ich zwar eigentlich nicht den Platz dafür, aber ich gehe dann mit 5 Tomaten in den Winter.

Liebe Grüße

Grete

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#6
06.10.11, 09:31
(06.10.11, 08:29)Grete schrieb:  Ja, das fehlende Licht sehe ich auch als Hauptproblem.

Hallo Grete,

lass deine Pflanzen doch noch so lange draußen wie es geht. Sie vertragen, soweit ich weiß, bis ca. 6 - 8 Grad. Ein bischen nach Gefühl vorgehen. Wenn du eine helle Stelle unter einem Dach hast, umso besser. Danach würde ich sie zuerst in einen nicht zu warmen Raum stellen, aber mit vollem Tageslicht. Erst gegen Ende des Winters würde ich sie allmählich wärmer und vor allem in die volle Sonne stellen. Zumindest mit den Stecklingen könnte das klappen.

Vielleicht hast du ja sogar die Geduld und versuchst es zweigleisig. Einen Teil der Pflanzen sofort ans sonnige Fenster, den anderen Teil zuerst noch draußen lassen, danach in einen kühleren hellen Raum und erst später wärmer und sonniger.

Liebe Grüße
Ute

Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#7
06.10.11, 10:15
Hallo Ute,

rings bei den Nachbarn ist überall Braunfäule. Auch bei mir sind die ersten Anzeichen bei einigen Pflanzen.

Da ich Angst habe, dass die Jungpflanzen sich anstecken, will ich sie sobald wie möglich aus der "Gefahrenzone Freiland" rausholen.

Liebe Grüße

Grete
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.11, 10:17 von Grete.)

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#8
06.10.11, 10:48
(06.10.11, 10:15)Grete schrieb:  Hallo Ute,

rings bei den Nachbarn ist überall Braunfäule. Auch bei mir sind die ersten Anzeichen bei einigen Pflanzen.

Da ich Angst habe, dass die Jungpflanzen sich anstecken, will ich sie sobald wie möglich aus der "Gefahrenzone Freiland" rausholen.

Liebe Grüße

Grete

Oh ja, das würde ich dann auch nicht riskieren, dann lieber alle Versuchsteilnehmer so schnell wie möglich ins Haus biggrin

Viel Erfolg wünscht dir Ute

Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#9
06.10.11, 16:06
Ich habe auch ein paar Geiztriebe bewurzeln lassen. Obwohl ich nicht so tolle Möglichkeiten wie einen Wintergarten habe. Es geht mir auch nicht um Tomaten im Winter. Im Tomatenforum sind paar Leute, die säen zu diesem Zweck im August.
Ich möchte im zeitigen Frühjahr Geiztriebe zum Bewurzeln haben, vielleicht von den >Enkeln< der derzeitigen?????????

Im Heim stand letztes Jahr eine Balkontomate bis zum Frühjahr am Zimmerfenster. Sie war dann ziemlich unansehlich, welk, aber die Geiztrriebe machten sich. Ich habe im Februar einen bewurzeln lassen.

Danke für den Tipp, kühl zu stellen. Das mache ich gleich, habe sie in der Küche (wegen Überwachung), aber da ist es ja nachts viel zu warm.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.11, 07:53 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#10
15.10.11, 13:47
Hallo,
auch ich versuche, Tomaten zu überwintern. Eine Pflanze ging in der Blumenrabatte auf, habe sie dann gleich in einen Topf gepflanzt, ist eine Kirschtomate geworden und hat auch schon rote Früchte. Letzte Woche habe ich sie ins Haus geholt, in ein wenig beheiztes Zimmer.
Eine andere Tomate ist im GH neben den Gurken gewachsen, habe sie jetzt in einen Topf gesetzt und auch ins Haus, hat bereits grüne Früchte, ist eine Fleischtomate, aber ich weiß nicht, welche.
Mit Geiztrieben habe ich es auch versucht, einen im GH von der Kirschtomate gesetzt, hat dann auch gefruchtet, einen im überdachten Tomatenfeld von der Ananastomate, hat nicht geklappt, vllt war es zu spät. Heut nacht hatten wir das erste Mal Nachtfrost.

Ein schönes Wochenende
LG
Lizzy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.11, 20:14 von Lizzy.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus