Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Welche Minzesorte ist es?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Welche Minzesorte ist es?
Manu
Unregistriert
 
#1
05.05.13, 11:03
hallo liebes forum!
kann mir jemand sagen, um welche minzeart es sich hier handelt? türkische, marokkanische, .......? wie kann man sie optisch unterscheiden?

[Bild: p5058910uabet.jpg]

[Bild: p50589113hy6a.jpg]

manu
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
05.05.13, 11:32
Minzen zu unterscheiden ist sehr schwer und leider habe ich beide Arten nicht.
Ich habe eine türkische, die ist sehr herbe im Geschmack....Allerdings habe ich die über die türkischen Nachbarn meiner Eltern bekommen und weiß daher nicht, ob es die türkische ist, die im Handel gängig ist....
Meine ist auch kleinblättriger....


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#3
05.05.13, 15:02
Stell doch mal ein "scratch & sniff"-Foto ein, dann ist das sicher leichter zu raten! biggrin
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#4
05.05.13, 19:06
Ich habe einige Minzensorten. Aber die meisten erkenne ich nur am Geruch oder Geschmack auseinander.
Es gibt zwar pelzige und glatte, gezähnte und glattrandige, hellere Blätter und dunklere, aber sie wachsen langsam alle durcheinander!Dance
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#5
05.05.13, 19:41
Ich würde auch sagen, daß man Minzen nur aufgrund der Blätter schlecht unterscheiden kann, dazu muß man wohl schon Profi sein. Ich hab eben erst begonnen, mir eine kleine Minzsammlung zuzulegen und bin gerade am Überlegen, wie ich die Pflänzchen pflanzen kann, damit sie nicht ineinander wachsen.

Hab übrigens hier eine interessante Minzeseite gefunden.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#6
05.05.13, 19:57
Hallo Martin,
das ist ja schon fast gemein! Mein Sparschwein schafft vielleicht die Minzen und anderen Sammelpflanzen - aber welchem Nachbarn kann ich beerben oder Überzeugen mir sein Grundstück zu schenken?
Gruß Birgit - Seite schnell wieder geschlossen
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#7
05.05.13, 20:11
neinichklickdanichtdraufneinichklickdanichtdraufneinichklickdanichtdrauf...

Hab nicht übel Lust, deinen Beitrag mit dem Link einem Moderator zu melden, lieber Martin! :nono1:

neinichklickdanichtdraufneinichklickdanichtodervielleichtdochabernurganzkurz...
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#8
05.05.13, 21:31
(05.05.13, 19:41)Martin schrieb:  Ich würde auch sagen, daß man Minzen nur aufgrund der Blätter schlecht unterscheiden kann, dazu muß man wohl schon Profi sein. Ich hab eben erst begonnen, mir eine kleine Minzsammlung zuzulegen und bin gerade am Überlegen, wie ich die Pflänzchen pflanzen kann, damit sie nicht ineinander wachsen.

Hab übrigens hier eine interessante Minzeseite gefunden.

Liebe Grüße,

Martin

die seite ist ja echt klasse martin . . . meine überlegung war auch, mir eine "minzsammlung" zuzulegen.... aber tja, so wie diese eine unbekannte sorte sich schon vermehrt brauche ich wohl doch noch mehr fläche wink
hmm...erst mal abwarten und (minze)tee trinken Kaffee
manu
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#9
06.05.13, 10:05
Also ich glaub die marokkanische Minze isses nicht, weil meine sehr viel dunkler aussieht und sehr runde Blätter hat...
Zitieren
peggy
Unregistriert
 
#10
06.05.13, 12:04
ich hab mir mal in mal in meinem jugendlichen leichtsinn eingebildet kakteen zu sammeln. dazu musste natürlich ein *büchlein* erworben werden.

ich hab es dann bei einigen wenigen sorten gelassen und bin lieber in den kaktuspark herumgewandelt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus