Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#121
02.06.13, 21:20
ich nehm euch auch mal mit auf meinen ersten Gartenspaziergang nach ein paar Urlaubstagen
Eine der Spiräen in voller Blüte
[Bild: DSCF3554.jpg]
der Farn hat die Treppe erobert
[Bild: DSCF3557.jpg]
eine der letzten Tulpen
[Bild: DSCF3587.jpg]


der wilde Flieder blüht schon seit 3 Wochen
[Bild: DSCF3559_001.jpg]
die Kartoffeln sind super gewachsen
[Bild: DSCF3560.jpg]
den Schnecken hat Vieles geschmeckt
[Bild: DSCF3562.jpg]
die Bauernpfingstrose liegt trotz Stütze ziemlich darnieder
[Bild: DSCF3570.jpg]

[Bild: DSCF3576.jpg]
die Quitten wollen ihre Blüten öffnen
[Bild: DSCF3583.jpg]
vielleicht gibt es dieses Jahr Sauerkirschen
[Bild: DSCF3584.jpg]
noch haben die Schnecken die Hostas verschont
[Bild: DSCF3585.jpg]
im GW sind die ersten Tomätchen zu sehen
[Bild: DSCF3594_001.jpg]
letzte Mini-Osterglocken blühen immer noch
[Bild: DSCF3601.jpg]
und die Maiglöckchen auch
[Bild: DSCF3623.jpg]
Zierlauchblüten halten dieses Jahr lange bei den tiefen Temperaturen
[Bild: DSCF3638.jpg]

[Bild: DSCF3632.jpg]

die Clematis hat dicke Knospen
[Bild: DSCF3589_001.jpg]

lg margot, hat den ofen angeschürt, grrr

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#122
02.06.13, 22:20
Ist doch erstaunlich, welche Unterschiede in der Vegetation es hier gibt. Jetzt noch Tulpen und Narzissen.... :w00t:

Semiplena und Geranium, eure Kombination von Farnen und Steinen/Treppe finde ich traumhaft, einfach toll. Da muß ich gleich denken, wo ich was mit Steinen machen könnte. :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#123
02.06.13, 22:23
Geranium, boah, was sind deine Kartoffelpflanzen schon groß !
Und dazu noch Mininarzissen - welch ein Frühjahr.


Moonfall und CarpeD. : ja, das blau ist dieses Jahr schön intensiv, letztes Jahr waren die Pflanzen noch jung und die Farbe etwas blasser.
Ich habe Aussaatversuche mit Mec. grandis laufen, letztes Jahr mit frischem Samen ausgesät - ist leider heikel.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#124
02.06.13, 22:24
.......
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#125
05.06.13, 03:59
(02.06.13, 22:20)Moonfall schrieb:  Ist doch erstaunlich, welche Unterschiede in der Vegetation es hier gibt. Jetzt noch Tulpen und Narzissen.... :w00t:

Ja, das ist aber nicht nur von der Gegend abhängig. Wir sind normalerweise immer früh dran, aber dieses Jahr war’s hier kälter als in vielen Gegenden und meine letzten Narzissen sind auch grade erst verblüht.

(02.06.13, 22:23)greta schrieb:  Lilli, die rosa Blüte neben deinen pinken Lupinen, habe ich auch überall, vergesse aber immer ihren Namen, nenne sie Waldnelke - wie heißt sie ?

Greta, die rosa Blüten sind rosa Lichtnelken. Als solche habe ich sie einmal von Erdling gekriegt.

Stefanie, was bin ich neidisch auf dein Zimpelkraut bzw. die Mauer. Weil ich solche Sehnsucht nach meinem vom alten Garten hatte, hat Gudrun mir mal welches geschickt für den Kiesplatz. Dort lebt es zwar noch, irgendwie, aber die Akeleien ersticken es. Es muss einfach an einer Mauer wachsen. Und am besten an so einer schönen.

Heute nehme ich Euch mit auf den „Sandplatz“.

Da war der Eingang dorthin noch malerischer als jetzt:

[Bild: ceo6p25rowaivtgnx.jpg]

Und das Gras noch zahm

[Bild: ceo6pt0uwy0ik71r1.jpg]

Jetzt nicht mehr.

[Bild: ceo6qllm2uhaknzq5.jpg]

Jetzt blühen auch dort die Margeriten

[Bild: ceo6rezkd0oulov4t.jpg]

Mit zahlreichen Bewohnern

[Bild: ceo6s0ifzky3xazrx.jpg]

[Bild: ceo6smqptpzogrqu5.jpg]

[Bild: ceo6t9eeubr5ppnkt.jpg]

Hier darf auch der Kälberkropf bleiben. Er bildet mit den filigranen Blüten ein schönes Zusammenspiel mit den Margeriten

[Bild: ceo6tzpbtizqd9zfh.jpg]

Und bietet Nahrung für kleine Wildbienen

[Bild: ceo6um7l4cghep6sd.jpg]

Der Klatschmohn blüht jetzt unermüdlich

[Bild: ceo6v894v0m41qrvh.jpg]

Und die Futter-Wicke

[Bild: ceo6w4ijj38bvm8pp.jpg]

[Bild: ceo6wslmmq4wl8o0t.jpg]

Liebe Grüße, Lilli


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.13, 04:01 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#126
05.06.13, 23:30
Ogottogott!!! :crying:
Bei den ersten Bildern mit Gräsern und Akeleien fand ich den Garten sehr romantisch, den Käfer schön... aber das ist ja Mord und Totschlag, was sich da tut. :w00t:
Und dann macht die Idylle weiter, als wäre nichts gewesen. :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#127
06.06.13, 01:22
(05.06.13, 23:30)Moonfall schrieb:  Ogottogott!!! :crying:
Bei den ersten Bildern mit Gräsern und Akeleien fand ich den Garten sehr romantisch, den Käfer schön... aber das ist ja Mord und Totschlag, was sich da tut. :w00t:
Und dann macht die Idylle weiter, als wäre nichts gewesen. :whistling:

Tja, Moonfall, echte Wildnis oder Natur ist nie romantisch, sondern - wild. Unsere geliebten Vögel tun das gleiche und für uns sind sie trotzdem idyllisch, als wär nix gewesen.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#128
06.06.13, 09:15
(06.06.13, 01:22)Lilli schrieb:  
(05.06.13, 23:30)Moonfall schrieb:  Ogottogott!!! :crying:
Bei den ersten Bildern mit Gräsern und Akeleien fand ich den Garten sehr romantisch, den Käfer schön... aber das ist ja Mord und Totschlag, was sich da tut. :w00t:
Und dann macht die Idylle weiter, als wäre nichts gewesen. :whistling:

Tja, Moonfall, echte Wildnis oder Natur ist nie romantisch, sondern - wild. Unsere geliebten Vögel tun das gleiche und für uns sind sie trotzdem idyllisch, als wär nix gewesen.

lg Lilli

Und frag erst mal das Schnitzel auf dem Teller was es davon hält hier zu liegen und wie es dahin kam :whistling:

Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#129
06.06.13, 10:20

(06.06.13, 01:22)Lilli schrieb:  Tja, Moonfall, echte Wildnis oder Natur ist nie romantisch, sondern - wild.
(06.06.13, 09:15)krauterer schrieb:  Und frag erst mal das Schnitzel auf dem Teller was es davon hält hier zu liegen und wie es dahin kam :whistling:

das arme schwein...oder eben schnitzel,ist eben keine natur...mehr :devil:

lilli, deine wildnisbilder sind, wie immer wunderschön.gut, daß ihr dieses große biotop schützt.

Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#130
07.06.13, 02:56
Was für eine Überraschung heute morgen beim Blick aus dem Fenster. Der Türkenmohn hat erste Blüten geöffnet.

Im Garten

[Bild: ceq66wp54gkj4asv1.jpg]

Und gleichzeitig auch der auf dem Kiesplatz-Beet (ja, da gibt's auch ein richtiges Beet mit Erde, aber sehen tut man das zur Zeit nicht :whistling: ).

[Bild: ceq6bqnui5bemp4f1.jpg]

Endlich richtige Farbe!

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus