Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#151
15.06.13, 00:26
In meinem Garten blüht gerade hauptsächlich das hier

[Bild: comp_P1030680.jpg]

Stockrosenkinder von Lilli, schon einen guten halben Meter hochbiggrin

[Bild: comp_P1030681.jpg]

Und Helfekätzchen brauche ich nicht, ich habe Gartenmonster:heart:

[Bild: comp_P1030710.jpg]

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#152
15.06.13, 22:36
Mechthild, das am ersten Foto ist sozusagen dein Gemüsebeet? Für den Spinat? wink

Brigitte, deine Roxburghii ist ein Traum! :heart:

Und Krauterer, deine Gartenfotos finde ich wunderbar. Die üppigen Lupinen im Vorgarten... *träum*... und der Salbei mit dem tollen Steinpflaster vor dem Tor gefallen mir besonders.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#153
16.06.13, 00:14
Hallo !

Mechthild: Du hast ja ein hübsches Gartenmonster:lol:

Heute habe ich mal wieder Bilder gemacht. Alles ist so schön und üppig, auch die Schnecken.....

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg Juni0213.jpg Größe: 75,66 KB  Downloads: 28
.jpg Juni0313a.jpg Größe: 76,5 KB  Downloads: 21
.jpg -Juni0313n.jpg Größe: 77,52 KB  Downloads: 26
.jpg juni0313.jpg Größe: 77,48 KB  Downloads: 21
.jpg Juni0313i.jpg Größe: 76,88 KB  Downloads: 28
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#154
16.06.13, 11:12
(14.06.13, 08:29)krauterer schrieb:  Der hier ist im Moment das Flagschiff smile

[Bild: cexi7vuo1l4cga51h.jpg]

Ui schön! Auf welchem Boden wächst die bei dir?
Ich habe seit Jahren zwei Exemplare auf lockerem Boden zur Westseite stehen, sie sehen furchtbar aus, Blätter krank oder zerfressen.:noidea:
Blühen nur ganz kurz, kommen auch immer wieder, und jedes mal der gleiche jämmerliche Anblick.
Vielleicht sollte ich sie mal umsetzen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#155
16.06.13, 15:02
Schön üppig, Lisa, und deine Hostas sehen toll aus. :thumbup:

Hier wird heute schon emsig gearbeitet. Wobei da der Gedanke auftaucht, dass Giersch vielleicht eine besonders anregende Wirkung hat? Damit wäre er sein Unkrautimage los. :whistling: Clown

[Bild: P6160933.JPG] [Bild: P6160962.JPG]

[Bild: P6060162.JPG] [Bild: P6060264.JPG]

Die obige Weinraute vor der Sonnenuhr, ein Rittersporn von Muttern und Digitalis:
[Bild: P6060169.JPG] [Bild: P6140868.JPG] [Bild: P6130806.JPG]

Digitalis lanata und die üppigen Spornblumen:
[Bild: P6080363.JPG] [Bild: P6090470.JPG]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.13, 15:03 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#156
16.06.13, 16:40
Moonfall, jaa, Gemüsebeet ist schon richtig :laugh: Nur hatte ich da Stangenbohnen gesteckt, die mochten die Kälte nicht. Der Giersch schon!biggrin

Kannst Du Dir vorstellen, daß ich im neuen Garten gar keinen Giersch habe? Das werde ich ändern, der wird angesiedelt!Clown

Ansonsten habe ich gestern auch mal ein bißchen Gartenrundgang im neuen Gelände gemacht:

Die Brombeeren blühen

[Bild: comp_P1030727.jpg]

und der Holunder auch

[Bild: comp_P1030728.jpg]

Der Pfirsich, halb unter Wildwuchs begraben, trägt kleine Früchte

[Bild: comp_P1030739.jpg]

und auch hübsche Kräuseln :thumbdown:

[Bild: comp_P1030740.jpg]

Und bei der Rose habe ich Glück. Ich hatte ja irgendetwas in Grellpink oder Feuerwehrrot befürchtet, aber die Knospen zeigen ein zartlachsiges Rosa:hot1:

[Bild: comp_P1030743.jpg]

Nun warte ich, daß sie aufblüht, und dann dürft Ihr raten:devil:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#157
17.06.13, 00:10
...........
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#158
17.06.13, 12:09
Die Digitalis lanata habe ich auch selbst ausgesät. smile
In England hatte ich auch 2 verschiedene Samenpackungen von D. purpurea und mertonensis mitgenommen. Jetzt grüble ich... geblüht hat nur die purpurea. Ich werde die Mertonensis doch hoffentlich nicht gejätet haben. :huh1:

Beim Tauschen mache ich gerne mit, dann sammle ich mal die Samen. biggrin
Säen sie sich vor Ort eigentlich auch selbst aus, oder ist die Vorkultur in Töpfen nötig?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#159
17.06.13, 16:52
...........
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#160
17.06.13, 18:21
(16.06.13, 11:12)Pünktchen schrieb:  Ui schön! Auf welchem Boden wächst die bei dir?
Ich habe hier ansandigen Sandboden, das liebt er wohl :rolleyes:

Bei uns hier im Pfälzerwald wächst noch viel Fingerhut wild auf kargen Sandböden immer in der prallen Sonne. Wenn die Sonne weicht werden auch die Bestände zurückgedrängt. Sobald ein neuer Windbruch entsteht, tritt er wieder in Erscheinung. Von da haben wir auch unseren Samen her.

Meinen Purpurea lasse ich, wie viele Pflanzen, frei laufen im Garten und greife nur etwas ein, wenn es zu eng wird oder der Platz für anderes gedacht war. Dadurch ist er inzwischen auch im ganzen Garten verstreut und überrascht uns jedes Jahr aufs neue :whistling:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus