Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
24.06.13, 16:10
Wollen wir hier mal für unsere guten, alten Gallicas einen eigenen Strang aufmachen? Manchmal gibts zwar strittige Zuordnungen bei den Rosenschulen, aber ich würde mal sagen, dann eben inkl. der zweifelhaft zugeordneten. wink Sun
Neben den Sortendarstellungen von Blüte, Strauch oder was euch interessant erscheint, wären auch Pflegetipps hilfreich.

Dann starte ich mal mit einer der ältesten, die man nach meinem Geschmack einfach haben muß: Rosa Mundi. smile
Sie steht hier im Kiesbeet an der Straße, bekommt kaum Pflege. Ihre halb gefüllten Blüten finde ich so ländlich einfach, charmant, jede sieht anders aus. Bei der Strauchform sollte ich mich wohl zum leichten Kürzen der Triebe für eine harmonischere Form aufraffen.



Im Rosenkultivarium hat sie schon eine imposante Größe, man kann auch sehen, wie einzelne Triebe zurücksporten in R. officinalis.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.14, 14:47 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
verbena
Unregistriert
 
#2
24.06.13, 16:20
o, wie schön, die möchte ich auch gerne haben...
Dank Dir für`s Zeigen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
24.06.13, 16:41
Danke, das freut mich! smile
Gallicas sind so vielfältig, da wirst du hoffentlich hier noch viele spannende Sorten sehen. wink

Ich konnte der Belle de Crecy nicht widerstehen, sie zeigt bläuliche Schatten. Allerdings halten die Blüten hier nicht lange, trotz halbschattigen Standort. Aufstützen musste ich sie auch, vielleicht gibt sich das mit den Jahren noch, sie ist erst 2011 gepflanzt worden und wächst schmäler und langsamer als die gleichzeitig gepflanzte Violacea.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.14, 14:51 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
24.06.13, 16:54
Die gleichzeitig gepflanzte Violacea, die auch "La belle Sultane" genannt wird: das Farbspiel geht vom satten Samtrot der frischen Blüte zu einem lila Hauch. Auch Tiere lieben sie, die Blüten gehen nacheinander auf, so hat neben den Blüten auch die gelben Staubgefässe nach dem Verblühen am Strauch. Sie soll relativ hoch werden, bis 1,80m - mal sehen.... wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.14, 14:53 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#5
24.06.13, 17:05
Schöner thread, Manu smile Hach, und gleich die schöne Violacea.


Roseraie de Commer
Sport von Officinalis
Ich bekam sie im Herbst 2011 wurzelnackt aus Frankreich von Melarosa.
Sie zeigt sich wüchsig und Winterhart.

[Bild: 14958581rg.jpg]

[Bild: 14958631bs.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.13, 17:15 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
24.06.13, 17:06
Noch ein Streifenhörnchen ist die Tricolore de Flandre. Allerdings ist sie farblich kräftiger, die Blüte mehr gefüllt und sie wird auch höher als Rosa Mundi. Hier wächst sie auch im Halbschatten und braucht Stützen.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.14, 14:54 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
24.06.13, 17:56
Freut mich, Greta, dass dir das Thema gefällt - Roseraie de Commer ist eine Hübsche. Kannte ich noch nicht. biggrin

Eine blasse Gestreifte ist hier noch im Winter eingezogen: Chateau de Namur. Für das jugendliche Alter hat sie schon tüchtig geblüht und ca. 60cm erreicht. :thumbup:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.14, 14:59 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#8
24.06.13, 18:06
Alain Blanchard - den Burschen fand ich wegen seiner helleren Flecken auf den Blütenblättern spannend. - Ist er nicht auch an Züchtungen von Pirjo Rautio beteiligt?

Für eine wurzelnackte Rose vom Herbst hatte sie/er schon viele Blüten. Sie verblühten leider schnell - mit zunehmend lila Stich.
[Bild: P6090389.JPG] [Bild: P6140903.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
24.06.13, 18:24
Bei Charles de Mills mag ich das Farbspiel, die Blüten bekommen eine lila Note, und die Üppigkeit. Sie ist inzwischen schon höher, aber leider sie ein heftiger Wind während der Blüte sehr zerzaust. Daher in Bild vom Vorjahr. Über Tipps zur Befestigung von größeren Gallicas würde ich mich freuen.

[Bild: P5270266.JPG] [Bild: P5270259a.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#10
24.06.13, 18:28
Belle Isis, hier ein Riesenteil. Wenn ich sie lasse ist sie nicht nur an 2 m hoch, sondern auch breit.
[Bild: 14959714pi.jpg]

Cardinal de Richelieu, brauchte lange, um ein Strauch zu sein
[Bild: 14959713db.jpg]

Le Phoenix/Le Phoenice, wächst schlank aufrecht, scheint klettern zu wollen
[Bild: 14959715mz.jpg]

Ombree Parfaite, wächst malerisch überhängend
[Bild: 14959712nx.jpg]

[Bild: 14960394fa.jpg]

Hippolythe
[Bild: 14959717ez.jpg]

Der schöne Nestor
[Bild: 14959718ht.jpg]

[Bild: 14959819om.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.13, 19:17 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus