Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
Boni
Unregistriert
 
#191
27.06.13, 09:59
Hallo Lisa,

Schönes Bild mit der Wanne, Ich sehe auf dem Bild deine Pflasterung, habe selbst eine ähnliche in gelb/beige seit 2 Jahren, ( meine Frau liebt das mediterrane ) der ganze Boden ist voller Flecken, wenn ich nicht wüsste daß es nicht sein kann würde ich sagen es sind Fettspritzer. Hast Du dieses Problem auch? Hab schon alles versucht, bekomme sie aber nicht weg.

Bonifatius
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#192
27.06.13, 14:45
Hallo bonifatius !

Das ist Porphyr, mein Pflaster wasche ich 2-3 mal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger. Es sind halt dann Flecken vom Gießwasser, bzw. von den Kübelpflanzen aber das geht wunderbar weg mit dem Hochdruckreiniger. Das Pflaster ist eigentlich nicht empfindlich. Die Flecken die Du siehst ist Gießwasser von den Kübelpflanzen, das trocknet wieder und ist weg. Wir haben den ganzen Eingangsbereich damit gemacht, auf dem Gartenweg ist noch Porhyr-Kleinpflaster, damit alles zusammenpaßt.

lg. lisa

Auf dem Bild sieht man es besser


Angehängte Dateien
.jpg Terasse0207a.jpg Größe: 76,71 KB  Downloads: 30
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#193
27.06.13, 14:58
Hallo Lisa,

Danke für deine Antwort, man hat mir gesagt nie mit dem Hochdruckreiniger säubern, das würde den Stein beschädigen. werde es an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

Bonifatius
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#194
27.06.13, 19:40
Im Moment gefällt mir mein Kräuterbeet sehr gut
gelala
[Bild: k2_033.jpg]

[Bild: k2_032.jpg]
Auch andere Ecken und denen hat nicht mal das Umpflanzen mit Knospen was gemacht
[Bild: k2_039.jpg]

[Bild: k2_031.jpg]

[Bild: k2_036.jpg]

[Bild: k2_040.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#195
27.06.13, 20:03
Gelala, wie schön es bei dir blüht. Bei uns ist dieses Jahr grün der Renner:noidea:

. Dein Rittersporn ist ja eine Wucht. Ich hab auch ein mordsdrum, das auch 11 Triebe dieses Jahr hat bzw. hatte. Letzte Woche bei dem Wind kam eine Rosenranke aus dem Apfelbaum runter und hat mir die Hälfte der Triebe abgeschlagen. Jetzt hab ich die Hoffnung, dass sie nochmals durchtreiben. Aber so eine schöne Farbe wie deiner hat er nicht. Gegen deinen sieht er verblichen aus, so als hätt ich ihn mit dem "Weiß en Riesen" gewaschen, er ist ganz zartblau. Aber er wächst und wächst und wächst und erfreut mich schon viele Jahre.



Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#196
27.06.13, 20:20
oh mann, wenn ich die Bilder so sehe, freue ich mich schon darauf morgen wieder zu Hause zu sein, wer weiß, was ich gerade verpasst habe...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#197
27.06.13, 21:38
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#198
28.06.13, 02:52
Schön, Deine Margeritenwiese, Luna. Und vor allem stehen sie noch! Meine sind inzwischen alle vom Unwetter zerklatscht und am Boden. Aber einige müssen da noch bleiben bis zur Samenbildung.

Ja, die Nordlichter sind zur Zeit einfach privilegiert ...

Liebe Grüße, Lilli




Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#199
28.06.13, 13:53
Traumhaft sieht die Wiese mit dem Hollunderbusch aus! Sind das alles Margeriten? :w00t:

Hollunder wächst hier auch, aber meist sparrig und nicht so harmonisch rund. Schneidest du ihn eigentlich für diese Form, oder macht er das allein?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#200
28.06.13, 15:32
Hallo Moonfall,

ich hab sparrigen und - ungeschnitten - runden Holunder. Rund wird er aber nur, wenn er ringsrum Platz hat und die neuen Triebe alle gleichmäßig wachsen können.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus