Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frage zur Kürbissen und Co
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Frage zur Kürbissen und Co
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#1
08.07.13, 21:17
Warum habe die Kürbisse und Zucchinis bloß männliche Blüten? Die sind in Massen vorhanden, aber sie bringen ja nix und aufgrund dessen, dass sie derzeit schwarz von Rapsglanzkäfern sind. kann ich sie nicht mal in der Küche verwenden.
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.13, 07:30 von gelala.)

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#2
08.07.13, 23:50
gelala, das ist nicht ungewöhnlich, dass es bei den ersten Blüten oft nur männliche gibt.

Hab einfach noch ein bisschen Geduld, die weiblichen kommen ganz bestimmt noch. wink

Ich habe jetzt erst mal geguckt, was denn ein Rapsglanzkäfer ist.
Da sich die Larven ja auch in der Blüte entwickeln, würde ich die männlichen Blüten jetzt einfach entfernen.Vielleicht suchen sich die Tierchen dann andere gelbe Blüten, aber nicht deine Kürbisse. :noidea:

LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
09.07.13, 00:25
Kann auch nichts anderes dazu sagen...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#4
09.07.13, 19:26
Die Rapsglanzkäfer sind erst seid 2006 so am poppen, dass sie in Massen auftreten. Letztes Jahr hatte ich auch alles voll in den gelben Blüten, habe aber nicht viel unternommen ausser mal Kaltwasserdusche. Bis jetzt sind sie für den Krautgärtner auch nicht richtig schädlich, aber Ertragsbauern haben damit heftig zu kämpfen, da sie immer resistenter gegen Spritzmittel werden.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#5
09.07.13, 20:34
Ich mach auch nix dagegen, aber es ist schon traurig. Mittags sind sie immer mal kurz dezimiert, um dann am Nachmittag in Massen zu erscheinen. Sind das dann schon die täglichen Nachkommen :huh:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#6
10.07.13, 00:10
Nee, ganz so schnell geht´s nun auch wieder nicht mit der Vermehrung biggrin
aber ich gehe davon aus, die werden Mittags auch ihr Schläfchen halten um dann gestärkt wieder an die Arbeit zu gehen, da ihnen die Hitze zuviel ist tongue
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#7
10.07.13, 07:19
Kann ich heute beobachten, denn es ist mal ein kühler Tag hier.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#8
10.07.13, 16:28
Wieder mal eine Anfängerfrage,
Habe meine selbst gezogene Zucchini in eine Ecke meines Hochbeets gepflanzt, und als Versuch im Abstand von etwa 60cm gekeimte Bio-Kartoffel gesetzt.
Die Kartoffeln sind in kurzer Zeit mächtig gewachsen, aber die Zucchini nicht weniger. Sie hat etwa 20 riesige Blätter die jetzt teilweise über den Kartoffeln hängen. Kann ich von diesen Blättern einige abschneiden ohne die Pflanze zu schädigen?
Die Zucchini ist übersät mit 10-20cm langen aber noch dünnen Früchten, habe auch schon einige große geerntet.

Boni
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#9
10.07.13, 16:38
(10.07.13, 16:28)bonifatius schrieb:  Kann ich von diesen Blättern einige abschneiden ohne die Pflanze zu schädigen?
Boni

Kannst du!
Wenn Mehltau ausbricht, dann schneidest du die befallenen Blätter ja auch weg. wink

LG

Ines
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#10
10.07.13, 16:46
Danke Ines,
Lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig, aber bekommen Zucchini auch Mehltau?

Boni
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus