Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Dahlienfragen

Ansichts-Optionen
Dahlienfragen
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#1
29.10.11, 18:41
Ihr lieben Dahlienliebhaber-(innen),
jetzt reichts!!! Ich mag nicht mehr neidisch in alle Gärten spingsen und die Dahlien bewundern. Nächstes Jahr möchte ich auch gaaaaanz viele Dahlien haben und sie im Libellengarten bewundern.
Bevor ich Euch anbettle, uns ein paar Knöllchen :laugh: zu schicken, habe ich aber noch einige Standort-Boden-Lieblingsumgebungsfragen.
Was muss ich bei den herrlichen Pflanzen beachten? Wie ist das mit dem überwintern?
Habt Ihr Tipps für mich?
...und dann ein paar Knollen?

Liebe sehnsüchtige Dahliengrüße
Libellenzauber
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.11, 18:42 von Libellenzauber.)

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#2
29.10.11, 19:03
(29.10.11, 18:41)Libellenzauber schrieb:  Ihr lieben Dahlienliebhaber-(innen),
jetzt reichts!!! Ich mag nicht mehr neidisch in alle Gärten spingsen und die Dahlien bewundern. Nächstes Jahr möchte ich auch gaaaaanz viele Dahlien haben und sie im Libellengarten bewundern.
Bevor ich Euch anbettle, uns ein paar Knöllchen :laugh: zu schicken, habe ich aber noch einige Standort-Boden-Lieblingsumgebungsfragen.
Was muss ich bei den herrlichen Pflanzen beachten? Wie ist das mit dem überwintern?
Habt Ihr Tipps für mich?
...und dann ein paar Knollen?

Liebe sehnsüchtige Dahliengrüße
Libellenzauber

Hallo Libellenzauber,

vielleicht ein kleiner Tipp. Du kannst Mignon-dahlien auch aussäen. Findest Du eignetlich in jedem Baumarkt.
Hab ich im Frühjahr gemacht und war wirklich überrascht, wie toll das ging. Die Mignon-Dahlien liefern zwar nicht so ein gigantisches Blütenfeuerwerk, aber dafür haben Bienchen und Hummelchen auch was davon, weil sie nicht gefüllt sind.
Und dann hab ich diese Seite gerade gefunden:

Dahlien

Da ich ansonsten keine Dahlien habe , kann ich DIr auch erst mal keine Knöllchen abgeben...

Liebe Grüße von Elke

PS: überwinterungstipps kann ich Dir keine geben - hab ich noch nie gemacht. Aber irgendwo war hier doch schon so ein Strang letztens, wo es glaube ich gerade um´s Überwindern von Dahlien ging!

ja hier !!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.11, 19:07 von betulapferd.)

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#3
29.10.11, 20:48
Es ging im Vergessene Dahlien-Strang vor Kurzem darum, ob und wie behandelt, die heuer nicht ausgepflanzten Dahlien einen weiteren Winter überstehen.
Diana, Dahlien finde ich sehr pflegeleicht. ich halte sie überwiegend in Töpfen, da sie ein Schneckenmagnet sind. Bis der erste Frost einmal drüberging bleiben sie draußen. Dann wird das oberirdische "Vergammelte" abgeschnitten und die Pötte in den Keller gestellt und quasi vergessen. Im Frühjahr wird dann neu getopft. Zeigt sich dabei, dass sich viele neue Knollen gebildet haben, kommen auch mal welche davon in den Garten. Den eventuellen Verlust riskiere ich dann ohne großes Bedauern.
Über das Dahlienaussäaen wurde im alten Forum schon mal geschrieben.
Dahlien selbst aussäaen
Und wenn mancher eh bei T&M bestellt.:whistling:
Von mir könntest du auch Knollen von einfachen Zitronengelben bekommen, die ursprünglich von Lonies Gemüse-Blumenacker stammen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.11, 20:51 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#4
29.10.11, 21:29
Wie ist das mit dem überwintern?
Habt Ihr Tipps für mich?
...und dann ein paar Knollen?

Liebe sehnsüchtige Dahliengrüße
Libellenzauber


Wenn Dir die gefällt,kannst Du sie gerne haben.
[Bild: by7uf5mu7emrheqky.jpg]
Bin es leid das die Schleimer das erste grün immer wieder abfressen.
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#5
30.10.11, 00:37
(29.10.11, 18:41)Libellenzauber schrieb:  Wie ist das mit dem überwintern?

Hallo Diana,

ich hatte meine viele Jahre im Winter im Boden gelassen. Sie kam immer wieder und wurde jedes Jahr größer. Ich hab sie nur immer dick zugemulcht vorher, mit gejäteten Pflanzen und Laub. Also in unsern Breitengraden geht das.

Wie sie mit dem ganz harten Winter vor 2 Jahren zurecht gekommen wäre, weiß ich nicht. Denn danach fand ich ein vom Hermelin vergrößertes Mäuseloch dort, da konnte der Frost ungehindert an die Knolle. Vielleicht hatten die Mäuse sie auch vorher aufgefressen. Ganz eindeutig war das der Fall bei der, die ich im Frühling drauf neu eingepflanzt hatte. Drum hab ich jetzt keine mehr.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#6
30.10.11, 10:18
Hallo Dahlienneulinge,

Wir haben Dahlien im Garten, seit ich denken kann, also viele Jahrzehnte. Nachdem in den letzten Jahren manche Sorten eingegangen sind, andere sich dafür durch Teilung vermehrt haben, hatten wir in diesem Frühjahr nur noch vier Sorten. Da meine Mutter einerseits nicht mehr so viel arbeiten kann, andererseits aber auch nicht auf Dahlien verzichten wollte, einigte ich mich mit ihr darauf, daß wir die Sortenvielfalt aufrüsten und die Stückzahl pro Sorte langfristig auf zwei Knollen begrenzen.
Ich habe also von zwölf Sorten je eine Knolle gekauft, den Rest des Platzes am Zaun entlang mit den alten Sorten aufgefüllt. Nicht alle neuen Sorten wuchsen, manche kümmerten oder sahen anders aus, als in der Beschreibung.
Nachdem vor ein paar Tagen der Frost das Dahlienlaub hinweg gerafft hat, schnitten wir die Stiele ab, gruben die Knollen aus, entfernten die Erde und gaben die mit Schildern markierten Knollen in Eimer, Kisten und große Töpfe, die wir im Sandsteinkeller aufstellten. Dort bleiben sie unbeachtet bis zum Frühjahr. Im Garten hat noch nie eine Knolle überlebt.
Naht dann der Pflanztermin, sortieren wir die Knollen, teilen zu groß gewordene Knollen und pflanzen aus. So hatten wir bis jetzt noch jedes Jahr Knollen übrig, die wir verschenken konnten, an Nachbarn, Freunde, Kollegen. Warum also im nächsten Frühjahr nicht an Krauterer? Ich kann allerdings jetzt noch nicht sagen, welche Sorten das sein werden. Ich weiß nur, daß es erst mal nur unsere alten Sorten sein werden, von denen ich die Namen nicht weiß. Ich kann aber demnächst mal ein paar Fotos einstellen, wenn es von Interesse ist.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#7
30.10.11, 11:25
Hallo Diana,
schade, deine Anfrage kommt genau eine Woche zu spätsad. Ich habe meine D. letzte Woche ausgegraben und danach einige sehr große Knollen geteilt, verschenkt und auch entsorgt :crying:, schweren Herzens.
Ich kann für mich alles genau so unterstreichen wie es Martin schreibt. Allerdings überwintere ich meine Kn. in Kübeln, Eimern, Wannen, auf/in der Erde......im GH, da dort ein Frostwächter ist. Trotzdem wird es auch im nächsten Jahr wieder einige geben, die sich dann noch gut teilen lassen weil sie einfach zu riesieg sind. Wenn du dich dann noch mal meldest, rechtzeitig:thumbup:, gerne auch per PN, dann kannst du auch von mir welche haben. Jetzt macht es keine Sinn.
Liebe Grüße von Erdling die denkt: ein Garten ohne Dahlien ist kein Garten.... :angel:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#8
30.10.11, 19:33
Für alle, die Dahlien lieben, noch eiin link zur Dahliengesellschaft: http://dahlie.net, hohes Suchtpotential! Meine Dahlien habe ich bisher bei Paul Panzer [url]http://köstritzerdahlien.de[/url] bestellt und war bisher sehr sehr zufrieden....
Diana, dieses Jahr habenn die Wühlmäuse bei meinen Dahlien großen Schaden angerichtet, aber denne nächsten Herbst, hoffe ich....
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#9
30.10.11, 20:37
Hallo, Diana!

ich kann im Frühling auch was abgeben.

[Bild: 8631087loh.jpg]
Diese Form - heißt vermutlich Kaktusdahlie - mag ich sehr. Hab' sie noch in rot und violett.
Und zartrosa. Das hatte ich mal als Partner zu einer ganz tollen Blüte in dunkel-purpur gekauft. Die war in der Blütenform sonnenblumen-artig. Leider eingegangen und finde sie nicht mehr. Kennt sie jemand?

Als ich die Abgebildete eintauschte (in der Erde dort war sie übrigens >pinker<), kam versehentlich auch eine weiße ungefüllte mit.
Erst war ich enttäuscht, aber dann war das im Topf auf der Terrasse DER MAGNET für alles kleine Geflügelte. Mit weißem Stuhl daneben - direkt ein edles Arrangement und sooo schön für eine kleine Auszeit.

Mignon habe ich auch schon mal gesät, aber die sind mir zu niedrig. Sie machen den Sommer über auch Knollen und man gräbt sie im Herbst aus und hat sie dann für einige Jahre.
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#10
31.10.11, 12:56
....oh, Ihr Lieben,
wie wunderschön sind sie Eure Dahlien.
Jaaaaaa!! Büdde gerne mag ich Eure Angebote annehmen.
Irgendwie habe ich mir das Dahlienrausundreingedöns viel komplizierter vorgestellt.

Danke sehr für Eure Tipps und Angebote.

Liebe Grüße sendet Euch Libellenzauber - bald schon Dahlienhüterin :blush:
im Moment aber noch im Stress. Die Kirche muss für Morgen schön bepflanzt sein und die Halloweenkostüme der Libellchen sind noch nicht so ganz fertig... Kiss

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus