Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Invasive Pflanzen - geliebt und gehasst
Brigitte
Unregistriert
 
#21
02.09.13, 21:33
......
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#22
02.09.13, 21:37
Uns nervt eigentlich vor allem dieser rotblättrige Sauerklee, der sich im ganzen Garten überall breitgemacht hat. Den bekommen wir nicht in den Griff.
Und aufpassen müssen wir auf den Ackerschachtelhalm, der in den letzten Jahren den Bahndamm entlang gewandert ist und in diesem Jahr unser Grundstück erreicht hat. Da werde ich künftig wohl auf Bahngelände regelmäßig mähen müssen, die Bahn macht ja nichts, nur die Büsche nieder.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#23
02.09.13, 21:42
... ich habe mir Baldrian in den Garten geholt :head::w00t:
... so schnell wie der sich aussät, kann ich gar nicht jäten :noidea:
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#24
02.09.13, 21:46
......
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#25
02.09.13, 21:56
(02.09.13, 11:02)moorhexe schrieb:  moin, der gartenrittersporn dürfte sich bei mir ruhig ausbreiten....

aus dem Nirgendwo ist mir dieses Jahr EIN Pflänzchen davon erwachsen .... sehr zur Freude :heart:

was ich mir mal zur Freude ins Staudenbeet holte und sich nun 'wie die Axt im Walde' benimmt, ist die Myrtenaster (Septemberkraut). boah, die schiebt Wurzeln .... egal wohin, egal wo-durch .... Hauptsache: ausbreiten. Überraschender Kümmerwuchs bei manchen Stauden z. b. den Herbst-Chrysanthemen hatte x durchziehende Wurzelstränge dieses zarten Blümchens zur Ursache. Nächstes Frühjahr muss ich endlich mal 'ne Wurzelsperre schaffen.

Habe aber schon den nächsten Quälgeist an Land gezogen: eine Staudensonnenblume, die nur etwa 1 m hoch wird .... vom Grundstück meiner Tochter. Dort wächst sie am Rand der Rasenflächen - vor den zahlreichen Büschen (an der Grundstücksgrenze entlang - in dieser Gegend ist alles 'grün-eingemauert')
Die Vorbesitzer haben den Rasen mit Wurzelsperren umgeben. Nicht unschlau.
Mein Exemplar steckt noch im Blumenkasten. Da kam alles rein, was ich im Juni in Labenz und Lübeck ergatterte .... wurde inzwischen hier angekarrt ..... und als ich letztens was davon auspflanzte, entdeckte ich die vielen weißen Triebe unter allem Anderen drunter. Da klingelte es bei mir .... :w00t: ..... ins Staudenbeet darf sie nicht.
Aber HABEN will ich sie, suche schon so lange eine Staudensonnenblume in dieser Höhe .... muss ihr einen ungefährlichen Platz suchen.
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#26
02.09.13, 22:04
(02.09.13, 21:46)Brigitte schrieb:  
(02.09.13, 21:42)Luna schrieb:  ... ich habe mir Baldrian in den Garten geholt :head::w00t:

Oh, das hatte ich eigentlich auch vor... ich glaube, ich überleg mir das nochmal... :undecided:

Ich habe ihn auch seit vier Jahren im Garten und er hat sich über Samen auf eine Insel gerettet, da gedeiht er gut. Die Insel ist/war ein Dost der jetzt vor sich hin mickert. Die anderen zwei Stellen wurden von Raupen so lange traktiert bis der Baldrian aufgab.
Ich denke, es kommt auf den Boden an. In meiner Sandwüste muss er sich beherrschen, ob er will oder nicht. Auf feuchten, humosen Böden wird er wie bei Luna explodieren, das sehe ich hier auch an den feuchten Strassengräben, wo er in Massen steht.

Staudensonnenblume :laugh: die hat meine Holde vor drei Jahren niedergemäht und bis letztes Jahr noch gekämpft, da sie sich hier pudelwohl fühlte und rasend schnell den Vorgarten durchdrang. Anscheinend liebt sie Sanddünen :laugh:

Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#27
02.09.13, 22:20
Nelkenwurz und
Ackerwinden
sind eigentlich recht nett anzuschauende Gartenbewohner, gefolgt von gelbem Felberich. Doch allen Dreien ist gemein, dass ich sie ständig anschauen muss. Nie, aber auch gar nie aus den Augen verlieren darf. Sonst kann ich nur noch diese 3 bewundern.:devil:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#28
02.09.13, 22:32
Nelkenwurz ist nicht schön, ich weiß das, davon hatte ich 2 Millionen im Garten, jetzt nur noch 1 Million, die wandern bei mir nicht mal auf den Kompost, sondern in die Biotonne zu den gefährlichen Sachen, genauso wie Weidenröschen, Franzosenkraut und Knoblauchsrauke.
Ach ja, ihr hatte noch gar nicht Scrophularia nodosa, samt sich auch sehr gerne aus. Die Samenstände werfe ich zum großen Teil auch in die Biotonne, ich möchte schlißlich keine Plantage davon. Und wer Nelkenwurz mag, dem kann ich gerne ein Kilo Samen schicken, ich schick die Katzen sammelnsmile (Angesiedelt habe ich mir aber das viel schönere Geum rivale - Bachnelkenwurz)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#29
02.09.13, 22:45
......
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#30
02.09.13, 22:52
Und ich habe einen Nelkenwurz, der nur an einem Platz bleibt. Drumrum wird immer wieder gemäht und ich hab noch nie auch nur einen invasiven Hauch an ihm gefunden. Er ist zwar nicht besonders schön, aber er stört auch nicht und wuchert nicht, also darf er bleiben.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus