Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
carabea
Unregistriert
 
#1
29.09.13, 17:56
Kürzlich war ich mal wieder in Weinheim, im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof.
Vielleicht seid Ihr ja an einigen Eindrücken interessiert?


[Bild: DSC03080a.jpg]

[Bild: DSC03082a.jpg]

[Bild: DSC03083a.jpg]

Aster divaricatus, schön filigran.

[Bild: DSC03086a.jpg]

Rudbeckia triloba, eine Zweijährige, die mich sehr begeistert hat.

[Bild: DSC03089a.jpg]

Lampenputzergras und Fetthenne, ein Klassiker wink

[Bild: DSC03094a.jpg]
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#2
29.09.13, 18:04
Skurrile Magnolien-Früchte (Magnolia sprengeri 'Diva Köln')
[Bild: DSC03097a.jpg]

Hosta plantaginea 'Grandiflora'

[Bild: DSC03099a.jpg]

Ein Mammutbaum, gepflanzt um 1880, im Vordergrund Verbena bonariensis

[Bild: DSC03100a.jpg]

Ein wunderhübscher Lerchensporn, Pseudofumaria alba

[Bild: DSC03102a.jpg]

Eine weitere Rudbeckie (Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers')

[Bild: DSC03104a.jpg]

Bunte Mischung, links beeindruckende Horste der Rispenhirse/Panicum virgatum

[Bild: DSC03107a.jpg]

Noch einmal die hübsche Rudbeckia triloba mit Verbenen

[Bild: DSC03114a.jpg]
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#3
29.09.13, 18:15
"Wechselflor"
Zwei Beete am Gärtnerhaus werden jährlich mit anderen Kombinationen bepflanzt, darunter auch viele Einjährige. Das erste Beet zeigt dieses Jahr eine recht eigenwillige Farbmischung, die auf den Bildern leider nicht so richtig herauskommt. Ein Schild mit dem Bepflanzungsplan konnte ich leider nicht entdecken.
[Bild: DSC03115a.jpg]

[Bild: DSC03116a.jpg]

[Bild: DSC03117a.jpg]

Der Pflanzplan des zweiten Beetes:

[Bild: DSC03119a.jpg]

[Bild: DSC03118a.jpg]

Von dieser Dahlie bin ich völlig hingerissen, sie steht auf meinem Wunschzettel für 2014. smile 'Honka Red'

[Bild: DSC03120a.jpg]

[Bild: DSC03121a.jpg]

[Bild: DSC03122a.jpg]

Ein Blick zurück

[Bild: DSC03125a.jpg]

[Bild: DSC03126a.jpg]
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#4
29.09.13, 18:23
Schööön, carabea ! Danke für die schönen Fotos.
Sieht schön kraut-und-rübig aus, solche Schaugärten mag ich am Liebsten.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#5
29.09.13, 18:24
Schöne Bilder, DankeSun. Die Dahlie gibts auch in weiß, da sieht sie auch toll aus.

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg verkleinert-IMG_1693.jpg Größe: 77,74 KB  Downloads: 12
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#6
29.09.13, 18:26
Ausblick vom Teich
[Bild: DSC03129a.jpg]

Diese Silberkerze mit den untypischen Blütenständen hat mich fasziniert. Leider habe ich das Schild nicht fotografiert, weiß daher den genauen Namen nicht.
Aber sie ist wohl auch nicht so einfach zu bekommen, da sie wohl schwer zu vermehren ist. (Das Bild ist leider nicht so dolle, sorry)

[Bild: DSC03131a.jpg]

Noch einmal aus der Nähe

[Bild: DSC03084a.jpg]

Herbst-Anemone mit Hosta 'El Nino' :thumbup:

[Bild: DSC03133a.jpg]

Kein gutes Bild, aber ich wollte euch diesen kleinen Urwald mit Cyclamen-Teppich nicht vorenthalten

[Bild: DSC03136a.jpg]

Eine Wolfsmilch, Euphorbia corollata, mit entzückenden Blütchen auf Augenhöhe.
Im Hintergrund Prärie-Bartgras 'Glaucus'

[Bild: DSC03140a.jpg]

Zum Schluss noch eine Rätselfrage. Hat jemand eine Idee, was das für eine Pflanze sein könnte? Wir konnten leider nirgends ein Schild dazu entdecken.
Höhe der Pflanzen zwischen 100 und 150 cm, grob geschätzt.

[Bild: DSC03137a.jpg]
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#7
29.09.13, 18:39
Freut mich, wenn euch die Bilder gefallen. smile

Susima, das gefällt mir auch besonders, diese Abweichung von den üblichen "ordentlichen" Parks und Anlagen.
Deswegen ärgere ich mich auch, dass ich nicht öfter hinfahre, bin ja nur eine knappe Stunde entfernt. Bisher hatte ich es nur einmal im Oktober vor zwei Jahren und letztes Jahr im Frühling geschafft.
Für Fans von Strauch- und Stauden-Päonien oder Blumenhartriegel ist ein Besuch im Frühjahr übrigens zu empfehlen. wink

Lisa, inzwischen weiß ich, dass es die Honkas in verschiedenen Farben gibt. Ich hatte sie zuvor noch nie wahrgenommen, weil ich kein Dahlien-Fan bin. Aber die Windmühlchen sind ein echtes "Muss". :whistling:
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#8
29.09.13, 18:44
Hallo Carabea !

Das scheint eine neuere Sorte zu sein. Die gefällt mir auch. Mit den großblumigen Dahlien habe ich es gar nicht, aber die gefallen mir sehr gut. In Weihenstephan im Staudensichtungsgarten habe ich sie das erste mal gesehen.

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg verkleinert-IMG_1697.jpg Größe: 76,16 KB  Downloads: 18
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#9
29.09.13, 18:49
die unbekannte weiße Pflanze erinnert mich an meine blaue Bartblume, von den Blüten und den Blättern her.
hab aber keine Ahnung, wie groß die werden kann und ob es die auch in weiß gibt.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#10
29.09.13, 20:01
Es waren Stauden, wenn ich mich recht entsinne, jeweils einzelne Stängel.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus